Hersteller sind stets clever und geben Werte an, die praktisch eigenlich wertlos sind. (pmax => V=0, Vmax => p =0) ;-)

Die benötigte Wassermenge ergibt sich aus dem Schnittpunkt zwischen Anlagen- und Pumpenkennlinie.

Für die Anlagenkennlinie wird der benötigte Volumenstrom (Betriebsparameter) vorgegeben und damit der Gesamtdruckverlust berechnet.
Je höher die Gesamtdruckverluste, je geringer der Volumenstrom!
pg =f(V)

Danach sucht man eine Pumpe mit entsprechend passender Kennlinie aus.

...zur Antwort