Microsoft gibt für das Surface Pro 8 Akkulaufzeiten von bis zu etwa 14 bis 16 Stunden *** an , womit es für einen kompletten Schul- / oder Uni-Tag problemlos auch noch nach 2 Jahren bei täglicher Nachladung des Akkus reichen sollte . Li-Ion - Akkus halten je nach Qualität etwa 800 bis 1200 komplette Ladezyklen aus , bis ihre Nenn-Nutzungskapazität auf etwa 60 % des Ursprungswertes abgefallen ist .

( *** diese Laufzeiten sind näherungsweise aber nur mit einem stark abgesenkten Energiesparschema erreichbar )

Die ersten 1-2 Jahre dürftest Du aber in einem genutzten Kapazitätsbereich zwischen 20 bis 80 % Ladestand über Deine Schultage kommen .

16 GB RAM und 512 bis 1024 GB Laufwerksgröße solltest Du wegen der Videobearbeitung allerdings schon einplanen beim Surface 8 Pro .

Maximal gibt es bei diesen Geräten Quadcore-Prozessoren mit SMT aus Intels mobiler 11th. Gen. zur Auswahl .

Zwischen Core i5-1135G7 / 1145G7 und Core i7-1165G7 / 1185G7 liegen jeweils 200 Mhz Steigerung beim Basistakt , womit zwischen 1135 und 1185 dann insgesamt 800 Mhz Differenz beim garantierten Basistakt ( mit 12 W TDP ) lägen .

Die beiden i7-Modelle bieten zudem gegenüber den beiden i5 L3-Caches von 12 statt 8 MB , und 96 statt 80 Execution-Units bei der integrierten Intel - Grafikeinheit .

Die TDP liegt bei allen dieser 4 SoC zwischen 12 bis 28 Watt ; bzw. ist sie in diesem Bereich vom Hersteller konfigurierbar .

Unter Last wird das Surface Pro 8 aber durchaus recht laut und warm .

Hier noch ein sehr umfangreicher Testbericht zum Pro 8 mit 16 GB und der i7-1185G7 :

https://www.notebookcheck.com/Microsoft-Surface-Pro-8-Convertible-im-Test-Viel-Leistung-120-Hz-und-endlich-mit-Thunderbolt.579023.0.html

...zur Antwort