Warst du mit Paulinchen schon beim Tierarzt? Vielleicht hat sie eine Blasenentzündung. Sehr schmerzhaft und leicht zu heilen.

Katzen sind Individuen mit ganz eigenen Vorlieben, Ängsten und Verhaltensregeln. Manche mögen sich von Anfang an, andere kommen einfach nie zusammen. Meistens braucht es eine ganze Weile, bis sich fremde Katzen miteinander anfreunden - oder bis sie zumindest eine Art Toleranzabkommen schließen.

Bei deinen dreien ist es eine etwas ungünstige Konstellation. Die Revierinhaberinnen hatten sich miteinander arrangiert, aber der neue Eindringling bringt das alles durcheinander. Paulinchen versucht verzweifelt, ihr Revier zu halten, sieht sich aber von einer Übermacht umzingelt. Sie ist zu ängstlich, um dem Neuen selbstbewusst zu begegnen, und ihre frühere Verbündete lässt sie im Stich.

Versuch mal, für Paulinchen einen eigenen Rückzugsort zu schaffen. Einen Hochsitz, den sie für sich haben kann und von dem aus sie alles im Blick hat. Wichtig ist, dass sie im Notfall immer nach mehreren Seiten flüchten kann. Am besten stell einen zusätzlichen Kletterbaum auf, mit Übergang auf ein Regal oder einen Schrank.

Außerdem brauchst du natürlich drei Katzenklos.

Vielleicht kannst du Paulinchen zeitweise von den anderen beiden trennen, z.B. in dein Schlafzimmer mitnehmen. Dann kann sie entspannen. Ansonsten lass die drei machen. Katzen sind flexibel. Fauchereien und Reviermarkierungen am Anfang sind normal. Irgendwann gewöhnen sie sich meist aneinander. Nur wenn nach mehreren Wochen absolut keine Besserung eintritt, wenn eins der Tiere sich nicht mehr frei bewegen kann oder es zu blutigen Kämpfen kommt, müsstest du den Kater weiter vermitteln.

Noch eine neue Katze würde das Ganze eher verschlimmern als verbessern.

Viel Glück!

Ich hatte übrigens auch mal ein Paulinchen, aber die war sehr gesellig.

...zur Antwort