Es ist eine Unverschämtheit von der Klassenlehrerin - auch wenn ich sie und Deinen Sohn nicht kenne. Nicht das Kind sollte Schulgerecht werden sondern die Schule kindgerecht. Kinder sind halt nun mal verschieden. Unsere Kinder haben ewig lange mit allen Fingern gerechnet und alle drei haben studiert (darunter Mathematik und Informatik) und mit Mathe keine Probleme mehr. Das hilft natürlich nicht viel. Versuch doch erst einmal genau zu ermitteln, was das konkret heißt: zu langsam. Und dann versuchen, den Grund herauszubekommen. Kann ja viele Ursachen haben. Ist er abgelenkt oder braucht er einfach etwas länger um Aufgaben zu machen? Hat er Angst und ist deswegen unter Druck? ..... Sind seine Arbeitsabläufe zu langsam (schreiben) oder was ist es genau??? Je konkreter man weiß, was genau wann unter welchen Bedingungen auftritt, desto ehr kann man dagegen was tun. Warum ist es denn für die Lehrerin so unerträglich? Warum kann Sie es nicht akzeptieren (in der zweiten Klasse!). Versuche den Blick für diese angebliche Schwäche zu schärfen - vielleicht übersiehst Du ja auch was? Führ mal Buch über Deine Beobachtungen und Gedanken dazu, das hilft auch, Klarheit in die Sache zu bekommen. Das zu langsam als einzige Rückmeldung der Lehrerin ist mir jedenfalls viel zu wenig. Sie ist schließlich die, die die Klage führt und da sollte sie schon erklären können, was genau da vor sich geht und was sie vermutet - Das muss es ja nicht sein aber dann wäre man mal einen Schritt weiter. Liebe Grüße Ich antworte auch gerne wieder, wenn Du es möchtest.
Antwort