Zum Einen - die junge Katze wurde aus ihrer vertrauten Familie herausgerissen und ist jetzt zu Tode verängstigt. Da ist Fressen das Letzte, was ihr wichtig ist. Sie will sich verstecken und erstmal beobachten, ob die Umgebung gefährlich ist. Schmusen, Spielen und eben Fressen kommt später.

Zum Anderen - ist sie etwa alleine? Das würde die völlige Unsicherheit noch verstärken. Katzen hält man nach heutiger Erkenntnis nicht mehr einzeln, das ist absolut gegen ihre Natur. Sofern also keine andere Katze als Vorbild oder Leidensgenosse da ist, solltet ihr unbedingt Abhilfe schaffen, z.B. in Form eines Geschwisterchens. (Habe gesehen, dass schon ein Kater da ist - also ist der Punkt schon mal abgehakt).

Lasst das Kätzchen erstmal völlig in Ruhe. Nicht vor dem Versteck lauern, nicht verfolgen, nicht hervorzerren, nicht greifen und hochheben, nicht zwangsbeknuddeln. Wartet, bis das Tierchen von sich aus auf euch zu kommt. Kann Tage oder Wochen dauern.

Katzen sind überwiegend dämmerungsaktiv, also früh morgens und spät abends. Dann wollen sie auch futtern.

In dem Alter geht noch verdünnte Katzenmilch, ansonsten normales Katzenfutter. Am besten erstmal das, was sie vorher auch gekriegt hat.

Stellt etwas Futter und Wasser sowie ein Katzenklo so hin, dass die Katze dran kann, ohne durch "offenes Gelände" zu laufen oder an euch vorbei zu müssen.

Vermeidet Hektik und Lärm. Sprecht ruhig mit der Katze, sie hört euch auch im Versteck und lernt eure Stimmen kennen. Ansonsten ignoriert sie einfach. Das gilt unter Katzen als freundlich und höflich. Anstarren ist dagegen eine Provokation, ebenso wie frontales Sich-Aufbauen.

...zur Antwort