Da Dein Budget es zulässt, würde ich Dir von einer reinen Modeuhr a la DW / Armani / Boss abraten und zu einer "richtigen" Uhr raten, ähnlich wie es auch schon darkhouse gemacht hat.

Wenn es eine schlichte Quarzuhr sein soll, kommt zB die Tissot Everytime in Frage:

https://www.tissotwatches.com/de-de/shop/tissot-everytime-large-3-1.html

Ansonsten reicht das Budget aber auch bereits für eine Uhr mit einem mechanischen Werk, z.B. die Orient Bambino oder eine klassische Seiko aus der 5er-Reihe.

Am hilfreichsten wäre es, wenn Du Deine Suche im Uhrforum formulierst, dort erhältst Du stets sehr gute Tipps. Du kannst dort einfach die Parameter in der Überschrift Deines Threads eingeben (schlichte Uhr für 350.-) und dann kurz grob beschreiben, was Du in etwa suchst. Nach ein paar Tagen wirst Du sicherlich mindestens 10 verschiedene Vorschläge erhalten.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich möchte auf den letzten Teil Deiner Frage eingehen und eine "ähnliche" Uhr in derselben Preislage empfehlen, da es sich bei den Uhren von DW eher um Billigprodukte zweifelhafter Herkunft handelt, die deutlich überteuert vertrieben werden. Unter "ähnlich" verstehe ich eine ähnliche äußere Erscheinung.

Mein Vorschlag: Tissot Everytime.

Die gibt es in einem ebenso minimalistischen Design mit optischen Bauhaus-Anleihen. Im Gegensatz zu den DW-Uhren hat die Uhr aber nicht ein herkömmliches Mineralglas, sondern kratzfestes Saphirglas, außerdem ein Schweizer Quarz-Uhrwerk und auch im Übrigen Schweizer Qualität. Noch dazu hat der Hersteller eine echte Uhren-Tradition (im krassen Gegensatz zu DW).

Preis: knapp 200 Euro, also etwa gleicher Preis, aber mindestens doppelte Qualität

...zur Antwort

Grundsätzlich lohnt es sich nicht, für eine reine Mode-uhr mehr als 50 Euro auszugeben. DW-Uhren haben keinerlei horologischen Bezug. Ihre Herkunft (Fertigungs-Standort) ist unbekannt. Sie nutzen ein billiges Quarzwerk und Mineralglas. Letztendlich dieselbe Qualität, die auch massenhaft von ähnlichen reinen Mode-Marken verbreitet wird (Michael Kors usw.). Noch dazu ist auch das Design abgekupfert an den Bauhaus-inspirierten Uhren des letzten Jahrhunderts.

Wenn man bedenkt, dass es zu gleichen Preisen Uhren namhafter und renommierter Hersteller ebenfalls im Bauhaus-Design mit Schweizer Qualität gibt (z.B. Tissot), oder sogar "echte" Uhren mit mechanischen Werken (z.B. Seiko, Orient), erscheint ein Kauf einer DW nicht nur als nicht lohnend, sondern geradezu als absurd.

...zur Antwort