Schon 1 Steak verbraucht 4.000 Liter Wasser! Denn bei der Produktion von einem einzigen Steak werden bis zu 4.000 Liter Wasser verbraucht – für Anbau und Bewässerung von Futtermitteln sowie für das Trinkwasser der Rinder. Außerdem gelangen die Abwässer der Tiere meist ungeklärt in den Wasserkreislauf zurück, was die Qualität und die Menge des verfügbaren Trinkwassers zusätzlich beschränkt. Sieh auch hier: http://www.yogacolors.de/nachhaltigkeit-oekologie-peta-protestiert-gegen-wasserverschwendung.htm
Viel! Dafür spricht schon allein das: Schon ein vegetarischer Tag pro Woche rettet tausende von Leben. Stell Dir 1.094 bunt gemischte Nutztiere vor, die friedlich auf einer Weide grasen und dösen. Und jetzt stell Dir vor, Du würdest all diese unschuldigen Lebewesen einfach töten und verspeisen. Glaubst Du nicht? Ist aber so, jeder Deutsche verspeist in seinem gesamten Leben etwa 1.094 Tiere, dabei sind jedoch noch nicht einmal Fische mit eingerechnet. Sieh auch hier: http://www.yogacolors.de/nachhaltigkeit-soziale-verantwortung-schon-ein-vegetarischer-tag-pro-woche-rettet-tausende-von-leben.htm
Die Farbe Grün steht im Allgemeinen für Hoffnung, wir assoziieren sie aber immer öfter auch mit Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Genau dieses Image wollen Unternehmen mit Hilfe ihrer PR-Abteilungen in die breite Öffentlichkeit tragen. Man versucht verantwortungs- und umweltbewusster zu wirken und täuscht dabei oft die eigenen Kunden und Kundinnen. Dabei handelt es sich vor allem um Bemühungen der Betriebe von ihren klimaschädlichen Aktivitäten abzulenken. Ein beliebtes Beispiel vom Grünfärben ist die Verwendung von verschiedenen, nicht genau definierten Beschreibungen von Produkten wie „klimafreundlich“, „klimaschonend“ oder „klimaneutral, welche die Verbraucher/innen verwirren und oft verschleiern dass zum Beispiel deren Herstellung doch negative Auswirkung auf das Klima hat. Der VEBU empfiehlt daher eine kritische Auseinandersetzung mit Produkten und Werbekampagnen mit Umweltschutzbezug. Es gilt zu unterscheiden, ob es sich um die reine Imagepflege eines Unternehmen handelt oder doch um ernsthaftes Engagement für die Umwelt. Schau deswegen auch hier: http://www.yogacolors.de/nachhaltigkeit-oekologie-schluss-mit-der-gruenfaerberei.htm
Bei der Produktion von Foie gras, französisch „Fettleber“, stoßen Arbeiter den Vögeln mehrmals täglich ein langes Rohr in den Hals und pumpen den Tieren täglich etwa 1 Kilogramm Getreide und Fett in den Magen. Auf den Menschen übertragen würde dies bedeuten, etwa 20 Kilogramm Nudeln essen zu müssen. Durch das Zwangsstopfen schwillt die Leber der Vögel auf das bis zu 10-fache ihrer normalen Größe an. Die Tiere werden krank und können sich nicht mehr bewegen. Autopsien von zwangsernährten Enten und Gänsen zeigen, dass die Vögel an schweren inneren Blutungen, Pilz- und Bakterienerkrankungen sowie an hepatischer Enzephalopathie litten, einer durch Leberversagen verursachten Gehirnerkrankung. Eine Aktion dagegen: http://www.yogacolors.de/nachhaltigkeit-tierschutz-kate-winslet-setzt-sich-mit-peta-gegen-stopfleber-ein.html
Bei der Produktion von Foie gras, französisch „Fettleber“, stoßen Arbeiter den Vögeln mehrmals täglich ein langes Rohr in den Hals und pumpen den Tieren täglich etwa 1 Kilogramm Getreide und Fett in den Magen. Auf den Menschen übertragen würde dies bedeuten, etwa 20 Kilogramm Nudeln essen zu müssen. Durch das Zwangsstopfen schwillt die Leber der Vögel auf das bis zu 10-fache ihrer normalen Größe an. Die Tiere werden krank und können sich nicht mehr bewegen. Autopsien von zwangsernährten Enten und Gänsen zeigen, dass die Vögel an schweren inneren Blutungen, Pilz- und Bakterienerkrankungen sowie an hepatischer Enzephalopathie litten, einer durch Leberversagen verursachten Gehirnerkrankung. Sieh auch hier: http://www.yogacolors.de/nachhaltigkeit-tierschutz-kate-winslet-setzt-sich-mit-peta-gegen-stopfleber-ein.html
Dass Fleisch, Milch und Milchprodukte angeblich gesunde und wertvolle Nahrungsmittel sind, dürfen Verbraucher und Politiker nicht länger fraglos hinnehmen. Denn zahlreiche Studien der letzten Jahre offenbaren den Zusammenhang zwischen dem Konsum von Fleisch, Wurst, Milchprodukten und den genannten schweren Erkrankungen.
Tierische Produkte sind meist sehr fett- und kalorienreich und tragen damit zum Übergewicht bei. Auch die Belastung von Fisch mit Umweltgiften wie Dioxin und Schwer-metallen wurde mittlerweile intensiv untersucht und in einem erschreckend hohen Ausmaß nachgewiesen. Menschen, die sich rein pflanzlich ernähren, sind im Durchschnitt deutlich gesünder sind als die allgemeine Bevölkerung. Körpergewicht, Blutdruck, Blutfett- und Cholesterinwerte, Nierenfunktion sowie Gesundheitsstatus liegen häufiger im Normalbereich. Sieh auch hier: http://www.yogacolors.de/nachhaltigkeit-vegetarisch-peta-warnt-am-weltgesundheitstag-vor-krankheiten-durch-tierische-nahrungsmittel.html
Hier ein Beispiel: Nicholas Stern ist in der Szene der Ökonomen ein Star. Deshalb waren viele überrascht, als der renommierte Wissenschaftler in der konservativen britischen Times zum radikalen Fleischverzicht aufrief, denn nur mit einer Umstellung der Ernährung könnten die Probleme des Klimawandels in den Griff genommen werden. Schau mal hier: http://www.yogacolors.de/nachhaltigkeit-soziale-verantwortung-wichtig-nicht-nur-fur-veganer-und-vegetarier-renommierter-britischer-okoenom-unterstuetzt-radikalen-fleischverzicht.htm
Von den gesundheitlichen Vorteilen mal abgesehen haben einige Menschen für sich persönlich beschlossen, aus ethischen oder ökologischen Gründen tierische Produkte abzulehnen. Doch trotz bester Vorsätze fällt es vielen Leuten schwer, gänzlich auf Fleisch zu verzichten. Sie mal hier: http://www.yogacolors.de/nachhaltigkeit-vegetarisch-neben-veganern-und-vegetariern-gibt-es-immer-mehr-wenig-fleisch-esser.htm
Tierische Produkte sind meist sehr fett- und kalorienreich und tragen damit zum Übergewicht bei. Die Zahl übergewichtiger Kinder hat sich in den letzten drei Jahrzehnten mehr als verdoppelt. Auch die Belastung von Fisch mit Umweltgiften wie Dioxin und Schwer-metallen wurde mittlerweile intensiv untersucht und in einem erschreckend hohen Ausmaß nachgewiesen. Schau mal hier: http://www.yogacolors.de/nachhaltigkeit-vegetarisch-peta-warnt-am-weltgesundheitstag-vor-krankheiten-durch-tierische-nahrungsmittel.html
Nein! Analogkäse wird sogar vom Vegetarierbund begrüßt! Analogkäse besteht zu großen Teilen aus pflanzlichen Produkten und ist daher wesentlich gesünder als herkömmlicher Käse. Schau mal unter http://www.vegetarier24.de/forum/topics/analogkaese-wird-vom
Versuch mal die so genannten Mezze. Hierbei handelt es sich um kleine Vorspeisen, die zusammen mit einer Beilage serviert, auch ein köstlichen Hauptgericht abgeben. Zu den Mezze zählen eingelegte Paprika, Auberginenmus und Börek. Hierbei handelt es sich um kleine Teigtaschen, die zum Beispiel mit Spinat und Schafskäse gefüllt werden. http://www.vegetarier24.de/forum/topics/tuerkisch-fleischlos-geniessen
Nach einer neuen Studie mindert eine fleischfreie Ernährung das Risiko seltener Krebsarten. Vegetarier leiden wesentlich weniger an Blasen-, Blut-, Lymph- und Magenkrebs als Fleischesser. http://www.vegetarier24.de/forum/topics/vegetarier-bekommen-seltener
Nach einer neuen Studie mindert eine fleischfreie Ernährung das Risiko seltener Krebsarten. Vegetarier leiden wesentlich weniger an Blasen-, Blut-, Lymph- und Magenkrebs als Fleischesser. http://www.vegetarier24.de/forum/topics/vegetarier-bekommen-seltener
Die Lebensmittelkunde ist eine Wissenschaft für sich. Da erkennen oft nur echte Insider, was wirklich in scheinbar veganen Produkten steckt. In Zusammenarbeit mit dem barcoo.mobi wurde ein Barcode-Scanner entwickelt, der den Barcode des Lebensmittels scannt und dem Veganer mitten im Supermarkt umgehend mitteilt, ob das Produkt rein pflanzliche Bestandteile hat. http://www.vegetarier24.de/forum/topics/der-fuchs-mags-vegan-ein
Schau mal bei vegansky.de. Die Suchmaschine listet 2.000 Produkte, die zu 100 Prozent vegan sind. Mittels einer Suchfunktion kann man individuelle Abfragen starten, sich durch eine alphabetische Suchliste klicken oder nach Produktgruppen wie „Käse“ oder „Brotaufstrich“ suchen. Mehr Infos unter http://www.vegetarier24.de/forum/topics/ich-kenne-ein-veganes-produkt
Die Lebensmittelkunde ist eine Wissenschaft für sich. Da erkennen oft nur echte Insider, was wirklich in scheinbar veganen Produkten steckt. In Zusammenarbeit mit dem barcoo.mobi wurde ein Barcode-Scanner entwickelt, der den Barcode des Lebensmittels scannt und dem Veganer mitten im Supermarkt umgehend mitteilt, ob das Produkt rein pflanzliche Bestandteile hat. http://www.vegetarier24.de/forum/topics/der-fuchs-mags-vegan-ein
Schau mal bei vegansky.de. Die Suchmaschine listet 2.000 Produkte, die zu 100 Prozent vegan sind. Mehr Infos unter http://www.vegetarier24.de/forum/topics/ich-kenne-ein-veganes-produkt
Schau mal bei vegansky.de. Die Suchmaschine listet 2.000 Produkte, die zu 100 Prozent vegan sind. Mittels einer Suchfunktion kann man individuelle Abfragen starten, sich durch eine alphabetische Suchliste klicken oder nach Produktgruppen wie „Käse“ oder „Brotaufstrich“ suchen. Mehr Infos unter http://www.vegetarier24.de/forum/topics/ich-kenne-ein-veganes-produkt
Schau mal bei vegansky.de. Die Suchmaschine listet 2.000 Produkte, die zu 100 Prozent vegan sind. Mittels einer Suchfunktion kann man individuelle Abfragen starten, sich durch eine alphabetische Suchliste klicken oder nach Produktgruppen wie „Käse“ oder „Brotaufstrich“ suchen. Mehr Infos unter http://www.vegetarier24.de/forum/topics/ich-kenne-ein-veganes-produkt
Die buddhistische Lehre zeichnet sich dadurch aus, dass so gut wie keine Verbote in Bezug auf die Gestaltung des eigenen Lebens existieren. Wohl aber gibt es Empfehlungen und Ratschläge. Auch die Rolle des Vorlebens der Mönche spielt für die Anhänger des Buddhismus eine wichtige Rolle für ihr eigenes Leben. Buddha selbst lehnte den Fleischverzehr für sich ab. Schau mal unter http://www.vegetarier24.de/forum/topics/buddha-war-vegetarier-wieso