Ich hatte ganz viele Blasenentzündungen und hab mit der Zeit ein paar Dinge gefunden die wirklich halfen...

  • VIEL trinken, ich meine über den Durst trinken, am besten Tee oder warmes/heisses Wasser. Du solltest so oft wie möglich pinkeln gehen können, damit die Bakterien rausgeschwemmt werden, und dafür musst du non-stop trinken trinken trinken.

  • Zieh am besten eine dehnbare Trainerhose an, und stopf dir massenweise Kissen/Schals/Pullover IN die Hose REIN! Deine Hüftregion soll so richtig dick umschlossen sein. Eine oder sogar zwei Bettflaschen sind auch unverzichtbar, die legst du am besten auf deinen Unterleib zwischen die Schichten rein. Warme Socken anziehen, und ab unter die Decke!

  • eine Überdosis an Vitamin C zu dir nehmen, das heisst z.B. zwei VitaminC-Brausetabletten, damit hättest du die doppelte Menge des täglichen Bedarfs. Ist auch nicht schädlich, im Gegenteil, da das überschüssige Vitamin C einfach ausgeschwemmt wird, was in der Blase ein saures Milieu bewirkt, was die Bakterien nicht mögen.

Diese Tips hören sich vielleicht etwas merkwürdig oder übertrieben an, aber es hilft wirklich sagenhaft gut wenn du sie richtig beherzigst. Ich habe damit alle Blasenentzündungen in kurzer Zeit wieder wegbekommen.

  • Antibiotika ist nicht empfehlenswert, da man die meisten Blasenentzündungen mit den oben genannten Tips eigentlich in den Griff bekommt. Nur wenn es nach mehreren Tagen nicht besser oder sogar schlimmer wird, sollte man mal zum Arzt und Antibiotika in Betracht ziehen, weil es sich sonst auf die Nieren ausbreiten kann und DAS wäre dann echt ein Dilemma.

Gute Besserung :)

...zur Antwort

Wow zuerst einmal vielen lieben Dank für eure Antworten!!! :-)

Ich würde von mir sagen dass ich eine sehr gute Zuhörerin bin, es ist also nicht so dass ich die Leute nicht ausreden lasse, überhaupt nicht. Und ich rede sicher auch nicht zu viel. Eben sobald ich dieses komische Verhalten bei meinem Gegenüber bemerke, wird es mir selber sofort unangenehm zu reden und ich habe das Gefühl, ich "quäle" den anderen. Obwohl das ja eigentlich Quatsch ist, ich meine es ist doch nicht zu viel verlangt mir eine halbe Minute lang aufrichtig zuzuhören... Ich bin eine grosszügige Zuhörerin und bescheidene Rednerin.

Und wie gesagt, die Gesprächspartner sind eigentlich überhaupt keine schüchternen Leute, nur wenn ich mit ihnen rede könnte man es fast meinen.

Schielen tu ich auch nicht :D

Wegen der Mimik habe ich eigentlich auch keine Angst. Wir haben in der Schule mal einen kleinen Film gedreht, da konnte ich mich selber gut beobachten. In der Szene habe ich mich in einer Bar unterhalten und ein Gespräch geführt. Und ich denke ich rede ganz normal.

Und ich schaue den Leuten auch nicht 100% wie ein "Raubtier" in die Augen. Vor allem wenn ich über das Gesagte nachdenke schaue ich kurz nach unten, aber sonst halte ich immer Augenkontakt. Ich habe das Gefühl, den Gesprächspartnern ist es auch nicht unangenehm wenn ich sie anschaue währenddem SIE reden. Manchmal probiere ich es trotzdem aus, mit Absicht wegzuschauen währenddem die anderen reden, um zu sehen was das für Auswirkungen hat. Aber das fühlt sich sehr, sehr komisch und unhöflich an, also für mich ist Augenkontakt zu halten viel angenehmer als wegzuschauen, da komme ich mir nur albern vor. Wenn man selber zuhört und keinen Augenkontakt bekommt, ist es aber auch viel weniger schlimm als wenn man selber redet und sozusagen mit einer Wand reden muss.

Das, was Minerva1234 geschrieben hat, wirkt auf mich sehr plausibel: "Ich habe mal gehört, dass die Menschen, die gut zuhören können die Person anschauen, wenn sie spricht und wegschauen, wenn sie selbst reden und die die eher sich selbst gerne reden hören, bei denen ist es umgekehrt."

Aber ich frage mich dann, warum sie es nur bei mir tun und nicht bei anderen.

Ach, warum muss es denn so kompliziert sein :D

...zur Antwort