Wenn Du zu Deiner Versicherungsvermittlering gehst, zeig ihr mal einen Ausdruck dieser Seite: http://www.die-continentale-bkk.de/p65/familienversicherung.html Bis zum 23. Lebensjahr bist du also noch versichert, wenn Du kein eigenes Einkommen hast. Und wenn du über deine Mutter versichert wirst, könnte sogar noch das Enkelkind über die Oma versichert werden. Zu deiner Frage mit der Versicherungsnummer: Frag bei deiner vorherigen Kasse nach der Rentenversicherungs-nummer, die bleibt immer gleich und müsste genügen. Und da du getrennt von deiner Mutter wohnst, reicht es auch, wenn du allein den Antrag auf Familienversicherung unterschreibst. Ich arbeite bei der AOK, bei uns wird das immer so gehandhabt. Viel Glück

...zur Antwort

Habe bei Edeka bei mir vor Ort die Erfahrung gemacht, dass die Karte dort gar nicht angenommen wird, obwohl Deutschlandcard ja damit wirbt. Die Kassiererin meinte, sie würden nicht am Programm teilnehmen, da mit der Karte "Schmuh getrieben würde". Ich finde, das spricht nicht gerade für die Karte, wenn man solche Kommentare schon so kurz nach Einführung von den Kooperationspartnern hört.

...zur Antwort

Die 10% Selbstbeteiligung sind täglich mindestens 5,00 EUR, maximal 10,00 EUR und zwar bei allen Krankenkassen. Ob allerdings bei einer Erkrankung, bei der du nicht im Krankenhaus sondern nur ambulant, d.h. zuhause behandelt wirst, Haushaltshilfe bekommst ist in der Satzung der einzelnen Krankenkasse geregelt. Manche Kassen zahlen in dem Fall nicht => einfach mal nachfragen. Ein Tip noch am Rande: Wenn du eine Bekannte hast, die deine Kinder betreut zahlen die meisten Kassen dafür auch noch eine Vergütung. Denn wenn du die Caritas anheuerst wird das richtig teuer. Die nehmen meines Wissens pro Stunde so um die 15,00 EUR. Dementsprechend hoch wird auch die Zuzahlung.

...zur Antwort