Du scheinst das Problem falsch anzugehen. Hotels ordnet man nicht in Spalten an sondern in Zeilen. In den Spalten sollten sich dann die verschiedenen Daten zu den Hotels befinden. Jede Zeile bildet einen Datensatz. So können auch beliebig viele Hotels eingegeben werden. Ausgewählt können die Hotels dann im Formular über ein Kombinations-Element werden.
Um Tabellen zu verknüpfen braucht die Haupttabelle eine Spalte die den sogenannten Primärschlüssel enthält. Meist nimmt man dazu gleich die erste Spalte, nennt sie vielleicht ID_Tabellenname und gibt ihr den Datentyp Autowert. Damit trägt Access bei jedem Eintrag einer neuen Datenzeile (Datensatzes) automatisch einen einzigartigen Schlüsselwert in diese Spalte ein.
In der zweiten Tabelle muss es dann ebenfalls eine Spalte geben die den Wert des Primärschlüssels der ersten Tabelle enthält.
Die Verknüpfung entsteht aber erst wenn du die beiden Tabellen über eine Abfrage zusammen führst. Von alleine verknüpfen sich Tabellen nicht.
Wie ich aus deiner Frage sehe, bist Du ein absoluter Anfänger bei Access. Da solltest Du dich mal ein bisschen einlesen bevor du loslegst. Da kann man sonst einiges falsch machen. Allein um die Frage: "Was ist die Haupttabelle" zu klären, sollte man einige Kenntnisse mitbringen.
Ich habe z.B. mit dem Buch Access-2000-Pro-vom Addison-Wesley Verlag begonnen.
Gehe im Explorer auf Laufwerk C: z.B. auf \User\deinUsername\Eigene Videos und öffne mit der rechten Maustaste die Eigenschaften. Hier findest Du eine Registerkarte mit der Bezeichnung Pfad. Da kannst Du dann einen neuen Speicherort auf einer anderen Platte vorgeben und auch die alten Daten gleich übersiedeln. Gleiches kannst du mit Eingener Musik, Eigenen Bildern und Eigenen Dokumenten durchführen.
Bei mts Dateien handelt es eigentlich immer um HD Datein mit einer hohen Auflösung. Ich will ja hier nicht schulmeistern, aber oft übersieht man beim Konvertieren für das Ausgangsformat (mp4) eine entsprechend hohe Auflösung einzustellen bevor man die Konvertierung startet. Könnte es daran liegen?
Wenn Du unbedingt basteln möchtest, dann die LEDs nur mit 12V über einen Trafo betreiben. Da musst Du aber unbedingt einen Sicherheitstrafo kaufen wie er im Schwimmbadzubehörhandel angeboten wird. Diese sind komplett vergossen um zu verhindern, dass durch Feuchtigkeit Spannung von der 230V Seite auf die 12V Seite übertreten kann. Also keinesfalls irgendeinen Billigtrafo einsetzen.
Dass die 12V mit dem Wasser in Berührung kommen ist selbst kein Drama. Das ist bei wassergekühlten Halogenlampen immer der Fall. Wie schon vorgeschlagen einen Akku zu verwenden wäre auch ernsthaft zu überlegen.
Falls Du mit den Hinweisen von LZ123 nicht zurecht kommst, versuch mal die Grafikkarte zu tauschen.
Ich weiß, dass man nicht so einfach eine Reservegrafikkarte hat, aber ich weiß aus meiner Erfahrung, dass das vorkommen kann wenn Windows nicht mehr in der Lage ist die Grafikkarte in einem höher auflösenden Mode ansprechen zu können. Dann geht Windows in einen VGA Notbetrieb im abgesicherten Mode.
Vielleicht kannst Du dir eine GK mal kurz bei jemanden ausleihen.
Du schreibst "Zugriff verweigert". Da scheint es ein Rechteproblem zu geben und nicht irgendwelche Treiber oder Hardwarefehler. Gibt es noch einen Computer mit dem du die Platte lesen kannst? Wenn, ja dann erlaube auf allen Verzeichnissen und Dateien den Zugriff von "Jeder".