Das Einfügen des Schaltplans hat nicht geklappt. An dieser Antwort müsste des Foto hängen.
Hallo Jannis033,
der Fehler liegt, glaube ich, nicht in den Listeners, sondern in deiner Hauptklasse ("Jannis033Plugin"). Das sagt jedenfalls das Log. Bei Error1 liegt der Fehler in Zeile 54 in deiner onEnable Methode und bei Error2 liegt der Fehler in Zeile 42. Kannst du den Code deiner Hauptklasse bzw. deiner onEnable Methode posten? Dann kann ich dir vielleicht weiter helfen. Bukkit gefällt jedenfalls nicht, was du da machst.
LG
Hallo JustunWiessel,
ich habe das hier gefunden:
https://www.spigotmc.org/wiki/spigot-configuration/
Es gibt in der spigot.yml "Per-world settings", also Einstellungen für einzelne Welten. Die Einstellungs Sektionen für die bestimmte Welt musst du allerdings erstellen. Wie das geht, weiß ich nicht aber ich bin sicher, es gibt dazu Tutorials o.ä.. Jedenfalls änderst du die "merge-radius" Einstellung unter "item" zu 0. Damit können Items sich nicht mehr stacken. Das ist die Möglichkeit, die du ohne Plugins hast.
LG
Die Ausgabe verhält sich so komisch, weil zwei Threads, die "gleichzeitig" (wenn Threads gleichzeitig laufen, laufen sie eigentlich ganz schnell abwechseld) den gleichen Counter "cnt" in deiner main Methode benutzen. Wenn du den beiden Threads jeweils ihren eigenen Counter gibst, läuft alles, wie es gedacht ist.
public static void main(String[] args) {
Thread t1 = new Thread(new Counter());
Thread t2 = new Thread(new Counter());
t1.start();
t2.start();
}
Ausgabe:
Thread-0: Counter = 1
Thread-0: Counter = 2
Thread-0: Counter = 3
Thread-0: Counter = 4
Thread-1: Counter = 1
Thread-0: Counter = 5
Thread-1: Counter = 2
Thread-1: Counter = 3
Thread-1: Counter = 4
Thread-1: Counter = 5
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Falls du noch fragen hast, kommentier einfach diese Antwort.
LG
Klar, du kannst programmatisch den Namen einer Welt herausfinden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du wissen, wie du herausfinden kannst, in welcher Welt sich ein Spieler gerade befindet.
Ich habe schon länger kein Bukkit/Spigot mehr programmiert aber wenn ich mich recht erinnere, war das da so:
Angenommen Player p ist dein Spieler.
String worldName = p.getLocation().getWorld().getName();
Ich hoffe, das ist so richtig und ich konnte dir weiterhelfen.
LG
Hallo Emanuel2003,
man kann Bukkit Plugins downloaden, die dir als Administrator die Möglichkeit geben eigene Minispiele zu kreieren. Die Spiele müssen individuell von dir konfiguriert werden.
Ich habe mal dannach geggoogelt und das hier scheint das zuletzt geupdatete Exemplar zu sein: https://dev.bukkit.org/bukkit-plugins/minigames/ . Wie das Plugin genau funktioniert, steht auf der Bukkit Seite. Es gibt dazu sogar ein Wiki also solltest du damit gut klarkommen.
Natürlich könntest du dein Minigame auch selber programmieren oder von jemandem programmieren lassen. Das ist jedoch sehr aufwendig. Mit diesem Plugin bist du vermutlich besser dran. Falls dieses Plugin nicht alle Funktionen hast, die du auf deinem Server haben möchtest, kannst du auch einfach selber nach Ergänzungen suchen. Einfach bei google was auch immer du möchtest (am besten auf Englisch) und dann "bukkit plugin" eintippen.
LG
Ich verstehe deine Frage noch nicht ganz. Was meinst du mit Stelle 1 und Stelle 2? Die beiden Threads in deiner main Methode? Da der Code abfotografiert ist, frage ich mich außerdem: führst du den Code selber aus oder versuchst du nur eine Schulaufgabe zu lösen?
Du schreibtst ja kein eigenständiges Programm, sondern nur ein Plugin, eine Art Ergänzung beruhend auf Klassen und Methoden, die jemand anderes geschrieben hat. PerfectMuffin hat im Grunde recht. Du solltest nicht unbedingt mit Bukkit Plugins anfangen, weil die dein Grundverständnis für Java Programme behindern könnten. Wenn du das aber unbedingt möchtest gibt es jede Menge Tutorial Reihen auf Youtube, die du dir angucken kannst. Am meisten lernst du, wenn du ausprobierst. Nachdem du dir was im Tutorial angeschaut hast, solltest du daher jede Menge mit deinem neuen Wissen spielen und gucken, was du damit machen kannst. Ein kleiner Eintrag im Server Log kann da auch schon ein großer Erfolg sein! Du wirst überrascht sein, wie viel du mit wenig Wissen schon machen kannst.
Ich habe vor gut zwei Jahren ebenfalls mit Bukkit angefangen Java zu lernen. Heute bin ich Klassenbester im Informatik Leistungskurs. Meine Informatik Lehrer verstehen schon lange nicht mehr, was ich mache. Diese kleinen Erfolge machen einfach so viel Spaß, dass man immer weiter macht.
Du wirst erst einmal keine riesigen Plugins schreiben können. Mein Tipp wäre, erst einmal ein Plugin mit absoluten Basic Befehlen zu schreiben, auch wenn es schon jede Menge dieser Plugins gibt. Befehle wie zum Beispiel /heal oder /feed.
Viel Spaß!