Hallo,

ja, mit dem passenden Schweißgerät funktioniert das tatsächlich! Es muß aber baulich dazu geeignet sein. Hierzu wird das Streujoch zur Schweißstromeinstellung entfernt und durch die entstandene Öffnung werden 2-3 Schlaufen der Schweißstromleitung gelegt. Anfang und Ende der Leitung werden an Anfang und Ende der eingefrorenen CU-Ltg. geklemmt und nach einer bestimmten Zeit (10-30 Min.) hat sich die CU-Ltg. so erwärmt, das der Eispropf verschwindet und allmählich wieder Wasser fließt. Funktioniert also tatsächlich problemlos. Den Schweißstrom für solche Aktionen zu verwenden, halte ich allerdings für höchst gefährlich!

Gruß was labersch du da?

...zur Antwort

Guten Morgen Harry, ich hoffe, es meldet sich zu Deinem Problem noch ein Fachmann und gibt Dir gute Ratschläge. Mit dem Schweißgerät auftauen , wie soll das denn funktionieren? Als erstes würde ich mal der Wasserhahn aufdrehen und offen lassen. Geh dann nicht weg, falls sich die Sache selbst erledigt. Wir haben früher Tücher in heißes Wasser gelegt und diese dann an das Rohr gehalten. War mein Vater zu Hause, bemühte er die Lötlampe. Hat damit das Rohr erhitzt. Beides kommt ja bei Dir eher nicht in Frage. Würde mir jetzt noch einfallen, heiße Luft an die Wand zu blasen.

Sei nur vorsichtig, wenn das Rohr platzt, hast Du bald eine nasse Wand - also Haupthahn der Wasserleitung schließen, wenn Du weg gehst. Es tut mir leid, dir nicht besser behilflich sein zu können. Weiß recht gut aus eigener Erfahrung, was das bedeutet. Gruß - Ch.

...zur Antwort

Guten Morgen Harry, ich hoffe, es meldet sich zu Deinem Problem noch ein Fachmann und gibt Dir gute Ratschläge. Mit dem Schweißgerät auftauen , wie soll das denn funktionieren? Als erstes würde ich mal der Wasserhahn aufdrehen und offen lassen. Geh dann nicht weg, falls sich die Sache selbst erledigt. Wir haben früher Tücher in heißes Wasser gelegt und diese dann an das Rohr gehalten. War mein Vater zu Hause, bemühte er die Lötlampe. Hat damit das Rohr erhitzt. Beides kommt ja bei Dir eher nicht in Frage. Würde mir jetzt noch einfallen, heiße Luft an die Wand zu blasen.

Sei nur vorsichtig, wenn das Rohr platzt, hast Du bald eine nasse Wand - also Haupthahn der Wasserleitung schließen, wenn Du weg gehst. Es tut mir leid, dir nicht besser behilflich sein zu können. Weiß recht gut aus eigener Erfahrung, was das bedeutet. Gruß - Ch.

...zur Antwort

ach, geh lernen, ich weiß das du schlecht in der schule bist, muhahahaah...keuch

...zur Antwort

http://www.youtube.com/watch?v=tkYjVTWd1Tw&context=C383f023ADOEgsToPDskLpPWUnp3SXW2zCo0mIfiBP

das könnte dir helfen

...zur Antwort

boa, du darfst nicht angeben das du 13 bist!!!!

...zur Antwort