So wie Steve Irwin mit Tieren umging, egentlich kein Wunder. Währe er mit mir so umgegangen, hätte ich Ihn auch eine geschnalzt, und der Stachelrochen wehrt sich eben auch. Kein Stachelrochen wartet auf Dich um anzugreifen ! Vorsicht ist in manchen Gebieten in flachen Ufer(sand)zonen geboten. Da könnte man drauftreten (Schuhe schützen da schon ganz gut) aber beim disziplinierten Tauchen kaum ein Problem. Gucken mit den Augen und nicht mit den Fingern !!
Im CMAS ist auch der VDST (Verband Deutscher SportTaucher) integriert. Die meisten regionalen Tauchclubs sind damit verbunden und führen eine sehr gute Ausbildung und Prüfung durch. Wenn Du also auch bei uns tauchen möchtest und in einen Tauchclub gehen möchtest, dann VDST. Anerkannt werden die VDST Brevets weltweit und sind von der Leistungsklasse höher zu bewerten, da die Ausbildung in den Clubs nicht kommerziell erfolgt, intensiver ist und länger dauert. Anders ist es, wenn Du reiner "Urlaubstaucher" werden willst. Dann gehst Du zu einer kommerziellen Tauchschule, buchst einen Kurs und fertig. Welcher Organisation die Tauchschule angehört ist im wesentlichen egal (OK Padi ist wohl öfters anzutreffen), denn von den formalen Ausbildungsinhalten sollten alle gleich sein. Sind es nur leider nicht. Es gibt gute und schlechte Tauchschulen. Als Anfänger kannst Du das nicht bewerten. Oft steht leider das Geldverdienen sehr im Vordergrund und die Sicherheit leidet darunter. Also leider keine eindeutige Antwort. Sicherer ist in jedem Fall die Ausbildung bei einem Tauchclub, dauert nur eben länger und ist mühevoller. Gute Infos findest Du auch unter http://www.vdst.de