Das ist exakt das Problem, mit dem ich gerade auch zu kämpfen habe. Und bei über 1000 Kommentaren zu einem Beitrag, findet man die Kommentare, in denen man dann erwähnt wurde, ewig nicht wieder... 🤬
Das ist ebenso ein Reizthema wie die stets wiederkehrende Frage nach Snuff-Filmen etc.
Gibt es eine breit angelegte Industrie, die gemeinhin bekannt wäre und für jeden leicht zugänglich? Nein, gibt es nicht.
Hat es bereits solche Vorkommnisse gegeben, die polizeilich aufgedeckt und geahndet worden wären? Ja, hat es.
Gibt es Orte im Internet gewisse (mehr oder weniger) gut verborgene, geschlossene und auf vielfältige Arten gesicherte Seiten und Foren, in denen illegale Inhalte verschiedenster Natur geteilt und angeboten werden? Ja, die gibt es.
Man wird Dir aber sicher nicht "einfach so" einen Link dazu schicken, oder Dich auf irgendwas verweisen können.
Es ist im Grunde eine ähnliche Frage wie die nach Kinderpornografie, Menschenhandel, moderne Sklaverei, illegalen Waffen- und Drogenverkäufen, wobei die beiden letztgenannten Dinge weitaus leichter zugänglich und nachweisbar sind.
Ich wäre auch explizit sehr vorsichtig im Hinblick auf eine mögliche Recherche in Eigenregie, da man sich schnell in eine Welt begibt, die gewisse Gefahren birgt und die man letztlich lieber nie betreten hätte.
So lange es eine Nachfrage gibt und manche Menschen bereits sind teilweise sehr viel Geld für etwas zu bezahlen, wird es auf kurz oder lang und auf welchem Wege auch immer jemanden geben, der bereit, fähig und gewillt ist so etwas anzubieten und die Nachfrage zu befriedigen...
Das ist so verallgemeinert wohl nicht zu beantworten. Es stellt sich dabei immer die Frage aus wessen Sicht, unter welchen Umständen, in was für einer Gesellschaft man sich bewegt, wie die soziokulturellen Faktoren sich darstellen, nach welchem System oder ob welcher Faktoren gewisse Handlungen bewertet werden, welches Verständnis von Moral dem zugrunde liegt, welche Werte und Normen allgemein als gültig angesehen werden und so weiter.
Im Grunde und rein philosophisch betrachtet, gibt es objektiv keine Moral, kein Gut oder Böse, da all diese Parameter und Bewertungen grundsätzlich von jemandem definiert, festgelegt und vorgegeben werden müssen und dem naturgemäß immer eine subjektive Wahrnehmung, gewisse Weltanschauung und ein Wertesystem zugrunde liegen.
Es gibt demnach zwar Handlungen, die in einer Gesellschaft bzw einem Kulturkreis ob gewisser Parameter gemeinhin und durch eine breite Öffentlichkeit als eher gut oder böse wahrgenommen und bezeichnet werden, einfach da die Bewertenden grundsätzlich in hohem Maße einem mehr oder weniger einheitlichen Wertesystem folgen und sich darauf verständigt haben, diese Bewertungskriterien können aber schon in anderen Kulturkreisen, teilweise auch Religionen und/oder Bevölkerungsgruppen komplett abweichen und sich davon differenzieren.
Ein wirkliches Gut und Böse, eine allgemeingültige Moral und damit feste, objektive Bewertungsgrundlagen kann es demnach per se eigentlich gar nicht geben.
Weil Alkohol zwar bei übermäßigem Konsum einen Rauschzustand hervorruft, ein verantwortungsvoller Umgang mit ihm allerdings durchaus möglich und nicht zwingend gesundheitsschädigend sein muss, das Suchtpotenzial nicht so hoch ist wie bei bestimmten (harten) Drogen zum Beispiel und somit nicht so schnell eine körperliche Abhängigkeit entsteht.
Darüber hinaus ist Alkohol ob der oben aufgeführten Punkte eben auch eine legale Droge.
Ist das eine ernst gemeinte Frage?
Ja, es ist normal, denn dafür sind sie gedacht. Auch wenn nicht jeder etwas mit der Machart und Darstellung von Sexualität anfangen kann, die dort zum Großteil gezeigt wird und die deshalb auch immer wieder Anlass zu Kritik und Diskussionen liefert. Daher entstanden im Laufe der Jahre auch gewisse alternative Konzepte, die eine andere Art von Lust und Sexualität in den Mittelpunkt gestellt und sich darum bemüht haben.