Also an dem Finger-Knacken liegt das sicherlich nicht :D

Die Ursache ist meiner Meinung nach die mangelnde Qulität des Gels (was eventuell nicht zu deinem Nagel passt). Früher war ich auch in einem Studio mit verhältnismäßig günstigem Gel, dort hatte ich auch immer Liftings. Als ich aber gewechselt hab in ein Studio mit qualitativ hochwetigerem Gel, war sogar nach 4 Wochen alles super fest.

Ich kann dir z.B. empfehlen in ein Studio zu gehen, wo sie Alessandro Gele verwenden! :)

...zur Antwort

Warte erstmal ab wie es aussieht :) manchmal bekommt mein seine Periode später. Außerdem lagen ja zwichen 2 Pille nie mehr als 36 Stunden also alles ok :) Falls du dennoch Bedenken hast rufe beim Frauenarzt an.

...zur Antwort

Ich denke, dass duch die Technisierung viele Tätigkeiten, die normalerweise Menschen ausgeführt haben, nun durch Maschinen abgelöst wurden.

Zum Bedienen der Maschinen werden wenige Arbeiter benötigt als zur Produktion mit reiner menschlicher Arbeitsleistung notwendig wäre.

Hoffe ich konnte dir den Zusammenhang verständlich machen :)

...zur Antwort

Also erstmal, dein Deutsch is doch super :P

Und zu deinem Problem kann ich dir nur sagen, dass dir wahrscheinlich positive Erfahrungen fehlen. Ich persönlich kenne das auch, wenn mir z.B. das Auto einmal an der Ampel abstirbt, bin ich die nächsten Male immer etwas angespannt davor. Ist zwar ein primitives Beispiel, aber es läuft aufs selbe hinaus. Versuch dich zu entspannen und natürlich bist du es wert einen Freund zu haben. Vllt war es nur nicht der richtige Zeitpunkt bis jetzt. Also eine psychische Krankheit hast du denke ich nicht :) Bist möglicherweise ein wenig ängstlich in solchen Situationen (unterbewusst) wodurch dann so eine körperliche Angespanntheit und Perplexheit entsteht. Mach dir weniger Gedanken und rede ganz normal mit anderen bzw. trete anderen Menschen ohne sich Gedanken zu machen gegenüber. Dann wird sich das legen. :)

...zur Antwort

Generell gilt für Verben, deren transitive und intransitive Form im Infinitiv gleich lauten:

Die intransitive ist die ältere Beugung, daher unregelmäßig:

(selbst) erschrecken, erschrak, erschrocken

Die transitive ist die neuere Beugung, daher regelmäßig:

(jemanden) erschrecken, erschreckte, erschreckt

Jetzt kommt das Problem:

"Ich erschrecke." ist noch klar intransitiv, aber "Ich erschrecke mich." (inhaltlich gleich) ist formal transitiv ("mich" ist das Objekt). Daher kann (so auch der Duden) beides gerechtfertigt werden:

"Ich bin erschrocken" (intransitive Deutungsweise) und "Ich bin erschreckt" (= durch mich selbst oder jemand anderen, transitive Deutungsweise)

Mit "haben":

"Ich habe mich erschreckt" (klar transitiv)

"Ich habe mich erschrocken" (problematisch, da intransitive Beugung; hinnehmbar, da formal transitive Konstruktion)

...zur Antwort

Die sagen quasi, dass deine Zahlung eingegangen ist, die Lieferung in 5-14 Tagen erfolgt und du eine Benachrichtugungsmail hierzu bekommst :)

...zur Antwort