Reibungsverluste sollen ja vernachlässigt werden, also würde ich einen Energieansatz (hier Leistung) machen: Der Energiegewinn aus dem Höhenunterschied steht als Energiequelle für die kinetische Energie zur Verfügung. Also Konkret: 1/2 rho * q² = rho * g *h. Aus q kann dann auch die mittlere Strömungsgeschwindigkeit errechnet werden: v = q/A.
Gibt's noch eine Aufgabe b), zu der die Rohrlänge und die Viskosität benötigt wird?