Ja. Es steigt der Aktienkurs. je höher die Bewertung des Unternehmens desto einfacher wird die Beschaffung von Eigenkapital durch die Ausgabe neuer Aktien. Nur in diesem Fall fliesst dem Unternehmen neues Geld zu (Kapitalerhöhung). Die braucht Tesla regelmässig, da sie laufend Verluste erwirtschaften. Würden Investoren nicht immer wieder neues Kapital bereitstellen, wäre Tesla insolvent. Und das hat nur mit dem operativen Ergebnis des Unternehmens zu tun, nichts mit der Qualität der Produkte.
Die Investoren kaufen im Rahmen von Kapitalerhöhungen neue Aktien und führen somit frisches Geld zu. "Direkt" (off market) kann man bei börsennotierten Unternehmen nicht investieren.
Ferner kaufen sie neu begebene Unternehmensanleihen und stellen somit Fremdkapital (Kredite) zur Verfügung.
Das alles läuft über Investmentbanken, die im Rahmen eines Konsortiums im Auftrag des Unternehmens neue Aktien oder Anleihen zur "Zeichnung" (Investition) anbieten.
Deine persönliche Einschätzung enthält keine direkte Frage. Klar ist aber, dass Teslas Erfolg im wesentlichen davon abhängt, ob sie die Massenfertigung in ausreichender Qualität hinbekommen. Das ist die entscheidende Herausforderung - und zwar am besten, bevor alle anderen Autohersteller mit E-Autos in Serie gehen. Und da wird die Zeit unbestreitbar knapp (noch ca. 2 Jahre max.).