Hallo zusammen!
Es gibt zwar schon ein paar Fragen zum Thema Intervalltraining, aber da doch jeder Fall einzigartig ist, wollte ich gerne selbst um Rat fragen.
Ich bin Mitte 20 und treibe regelmäßig Sport, nämlich Tischtennis. Beim Tischtennis kommt es vor allem auf die Schnellkraft an. Kondition heißt hier, auch bei einem langen Match immer wieder sehr kurzfristig Energiereserven abzurufen - für einen einzelnen Schlag z.B.. Das Aufrechterhalten der Muskelspannung ist hier das A und O und demnach auch meist mein Trainingsziel gewesen.
Nebenher fange ich aber nun wieder mit Hockey an und trotz viel Sport spüre ihr hier starke Defizite in der Kondition im Vergleich zu meinen Vereinskollegen. Beim Hockey hat man sehr starke Belastungsphasen von 2 - 4 Minuten und dann wieder Ruhe. Nach etwa 45 Minuten aber bin ich schon total ausgepowert. Dies möchte ich verbessern und da liegt doch eigentlich Intervalltraining nahe.
Würdet ihr empfehlen, dass ich die Intervalle so setze wie auch das Hockeyspiel später abläuft? z.B. 3 Minuten 80-90% Sprint, 7 Minuten gehen und von vorne? Oder soll ich lieber andere Rhythmen anwenden.
Vielen Dank für eure Hilfe!