Warum beißt unser Wellensittich ich die Federkiele kaputt?

Hey. Unser Wellensittich (ca. 5 Jahre alt) beißt sich immer wieder die Federkiele kaputt. Er kann deswegen gar nicht mehr richtig fliegen. Wir schneiden dann immer die kaputten runter hängenden enden ab, weil ich zu zimperlich bin, sie wie vom TA empfohlen herauszuziehen. Dann würden sie auch schneller nachwachsen.Wir waren jetzt auch schon ein paar mal deswegen beim Tierarzt, der konnte allerdings keine Milben oder sonstige Uhrsachen, warum er an sich herum nagt finden. Ansonsten ist auch alles Ok.Er macht das jetzt auch schon mehrere Monate hin und wieder beißt er mal einige Wochen nicht an sich herum. Das ganze ist völlig Massa unabhängig. Die beiden waren mal zu 2. der andere Welli ist allerdings vor 2 Jahren an Krebs gestorben. Der , der immer an sich herum nagt kommt auch direkt vom Züchter, weshalb er sehr zam ist. Wir kaufen auch keinen 2ten dazu, da man nie weiß wie sie sich vertragen und er sehr viel mit uns macht jetzt z.B. gerade wird an mir rumgeknabbert und davor hat er meinen Verlobten geärgert xD.Er ist auch die meiste Zeit frei außer wenn das Fenster auf ist. Langweilen sollte er sich eigentlich nicht. Das einzigste was bei ihm auffällig ist: Er ist total Wasserscheu und geht weder in seine Wanne, noch lässt er sich gerne nass machen. Das hat er sich bei dem anderen Vogel abgeschaut. Kann es sein, das ihm deswegen die Federn jucken? Er hat früher ja auch nie an sich herum genagt ... Ich meine ich kann ihn ja jetzt auch nicht unter gemecker baden dann mag er mich hinterher nicht mehr.

Hatte irgendwer mal ähnliche Probleme mit seinem Vogel? Und vielleicht einen Grund herausgefunden?

...zum Beitrag

Hallo,

Bitte besorge deinem Einzelhaltungs-Wellensittich so schnell wie möglich einen Partner! Wenn du das nicht kannst/ willst, dann gebe ihn in ein Tierheim oder finde jemanden, der bereit ist, deinen Vogel (in Paar- oder Schwarmhaltung) aufzunehmen.

Wenn du deinen Wellensittich aber behalten willst, kaufe ihm einen ungefär gleichaltrigen Partner(von einem Züchter oder aus dem Tierheim) und wage eine Vergesellschaftung. Ich finde, es ist keine Lösung, einen Vogel zu kaufen und ihn dann -wenn er du ihn dann doch nicht willst- zurückzugeben. Das ist purer Stress für einen Wellensittich und absolut unnötig sowie nicht tierfreundlich!

Hier kannst du dich darüber informieren, wie du einen Wellensittich mit einem anderen vergesellschaften kannst:

www.birds-online.de

Ich hoffe ich konnte dir helfen!:)

userin01

...zur Antwort

Hey LilliMauzz,

Bitte gehe zu einem Tierarzt! Und zwar nicht zu einem normalen Kleintierarzt, sondern bitte einem vogelkundigen!

Noch eine Info: Wellensittiche sind witklich begabt darin, eine ernsthafte Krankheit sehr lange unbemerkt zu lassen- in einem großen Schwarm in ihrer Heimat Australien wird ein kranker Vogel nämlich ausgestoßen, da er eine zu große Gefahr für den ganzen Schwarm wäre. Ein solches Verhalten weist der heutige "Hauswellensittich" auch noch auf, daher is es höchste Zeit, so schnell wie möglich einen vogelkundigen Tierarzt aufzusuchen, wir können dir dabei nicht helfen!

Eine Liste von solchen Tierärzten findest du hier:

http://www.vogeldoktor.de

Es tut mir leid, dass ich das teils so hart formuliert habe, aber deine Wellensittichdame könnte sehr ernsthaft erkrankt sein! :/ Ich hoffe, ich konnte dir helfen!:)

userin01

...zur Antwort

Hey Merciberry,

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du über alles andere (Paarhaltung, die richtige Ausstattung & den richtigen Käfig Bescheid weißt. Also:

  1. Wenn ein Züchter in der Nähe ist, kaufe deine Wellensittiche am besten bei ihm.

  2. Richte schon bevor die Vögel einziehen, die Voliere komplett ein, verteile Futter (auch ein wenig auf dem Boden) und Wasser schon in die Näpfe.

  3. Gehe am besten morgens oder frühnachmittags in die Zoohandllung oder zum Züchter. Zu dieser Zeit sind Wllensittiche am aktivsten.

  4. Überprüfe, ob alle Vögel Fußringe tragen.

  5. Führt der Züchter oder die Zooandlung eine Liste mit allen individuellen Daten zu den einzelnen Vögeln?

  6. Nimm dir beim Einkauf unbedingt Zeit und überprüfe: Wirken alle Wellensittiche gesund (s.u.)? Hat einer der Vögel, die du kaufen willst, schon einen Partner in der Voliere? Ist die Umgebung der Vögel sauber und sind die Wellensittiche ausreichend mit allem Notwenigen versorgt?

Wie man erkennt, ob ein Wellensittich gesund ist:

1. Verhalten

  • schlafen auf einem Bein sitzend mit dem Kopf hinten im Gefieder "versteckt"

  • Spielen gerne und oft (hoffentlich sind sie während deiner Anwesenheit nicht zu verschüchtert dazu)

  • Putzen lange ihr Gefieder

  • Sind neugierig und nagen gerne an Futterstangen (& Speilzeug)

  • Nehmen am Schwarmleben teil und sitzen auf keinen Fall apathisch in der Ecke (mit "eckig" aufgeplustertem Gefieder)

2. Körperbau:

  • Fliegen wenig und elegant (wenn sie denn den nötigen Platz dazu haben und das sollten sie auf jeden Fall!)

  • Brust und Bauch ohne unnatürliche Verdickungen

3. Gefieder:

  • eng anliegend, glänzend, gut gepflegt (wenn sie nicht gerade in einer natürlichen Mauser sind)

  • dicht und frei von Parasiten

4. Schwanzregion:

  • Saubere Kloake

5. Kot

  • grünlich, relativ fest mit einem weißen Urinanteil (hat der Vogel nicht sehr viel Gurke o.ä. gefressen, ist dieser normalerweise fest- wenn nur der Urinanteil nicht flüssig ist, ist das noch lange kein Durchfall!)

6. Zehen und Krallen

  • Saubere Füße, zwei Krallen zeigen nach vorn, zwei nach hinten

  • gut sitzender Fußring

7. Nasenöffnungen und Augen

  • Nasenlöcher sind auf keinen Fall verklebt und sie sind krustenfrei

  • Augen glänzen und sind weit geöffnet

Soo ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte. Sorry für die viel zu lange Antwort! ;)

userin01

...zur Antwort

Hey SelinaDoreen,

1. Ich rate dir auf jeden Fall dazu, dir mindestens zwei Wellensittiche zu kaufen. Wellensittiche sind Schwarmtiere und brauchen die Gesellschaft eines artgleichen Tieres unbedingt-Einzelhaltung ist Tierquälerei! Ein Spiegel oder Plastikvogel im Käfig kann genauso wenig einen Artgenossen ersetzen wie du. Viele Wellensittiche in Einzelhaltung- denn die gibt es leider noch oft- prägen sich auf den Menschen oder Spiegel fehl, entwickeln Verhaltensstörungen wie z.B. Federrupfen, Schreien, das Anbalzenn verschiedener Spielzeuge oder gar deiner Hand,... Außerdem wird ein Spiegel fälschlicherweise als Artgenosse wahrgenommen, er wird angebalzt und Futter hochgewürgt(was übrigens auch zu Krankheiten führen kann). Also kurz und knapp: Kaufe dir mindestens 2 Wellensittiche!

2. Es tut mir leid, dass ich das jetzt so sage und du handelst ja wahrscheinlich aus Unwissen heraus, aber: Wellensittiche sind einfach keine Schmuesetiere! Es wird keinesfalls jeder von ihnen zahm und das müssen sie ja auch nicht. Wenn du damit nicht klar kommen kannst/willst, musst du wohl über die Anschaffung eines anderen Tieres nachdenken! Man kann aber auch handzahme (oft aber auch nur futterzahme) Tiere im Internet für oft um die 50Euro "bestellen". Daür gibt es spezielle Websites und Züchter, du kannst dich ja mal erkundigen. Solche Websites und das Kaufen handzahmer Tiere allgemein ist allerdings umstritten und ich würde es nicht unbedingt machen.

3. Vor dem Kauf von Wellensittichen sollte man sich unbedingt informieren-wie du!:) Es gibt aber ziemlich viel zu beachten und zu erzählen und es würde zimelich lange dauern, dir alles zu erzählen, also rate ich zu dieser Website, sie wird dir bestimmt helfen:

www.birds-online.de

Wenn du noch Fragen hast oder ich irgendetwas vergessen habe o.ä.- kommentiert einfach!:)

userin01

...zur Antwort

Hey Leonwellis,

Größe:

Ein Vogelkäfig/ Voliere für 2 Wellensittiche(die man auf jeden Fall mindestens halten sollte) sollte mindestens 100cmx50cmx80cm (LxBxH) groß sein. Viele sagen auch, die Breite(sie ist entscheidend- Vögel sind keine Hubschrauber!) sollte mindestens 80cm betragen, dann dürfen die Vögel den Käfig allerdings nur als Fress- und Schlafplatz nutzen. Täglicher, mehrstündiger Freiflug ist so oder so selbstverständlich.

Sonstiges zum Käfig:

  • mind. an 2 Seiten waagerechte Gitterstäbe, dann können die Wellensittiche besser klettern

  • 8-13mm Gitterabstand

  • Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber: KEINE Rundkäfige oder Hubschraubervolieren

  • Dunkle und matte Gitterstäbe, nicht glänzend! (empfehlenswert sind dunkelgrün, schwarz, dunkelblau, dunkelgrau,..)

  • sauber verarbeitete Gitterstäbe und Voliere insgesamt

  • Am Allerwichtigsten: Eine zink- und schmermetallfreie Beschichtung- Die Behandlungskosten solch einer ernsten Vergiftung übersteigen die eines vernünftigen Käfigs bei weitem! Am allerbesten und unbedenklichsten ist ein Edelstahlkäfig- die sind aber auch sehr teuer!

  • Große Käfigtürchen, Bodenschublade empfehlenswert, eigentlich auch sehr gut: Eine Voliere mit Rollen, Bodengitter, falls vorhanden, entfernen

Wichtiges Zubehör zum Käfig (falls du das wissen willst):

  • Naturzweige i. untersch. Stärken; mehrere Edelstahlnäpfe; Blumenspritze; Spielzeug; Metallbürste etc zum Käfigreinigen; Transportbox; Badehaus m. geriffeltem Boden; Obstspieß/Fruchthalter; geeignete Einstreu; MIneral-, Kalkstein, Schnabelpickstein,..

Zuletzt hie noch eine gute Käfigempfehlung, die ich selbst von einem user hie bekommen habe. Diese Empfehlung war sehr sehr gut!: Die Madeira 3 von Monatana Cages! Sie ist zwar nicht besonders preiswert, aber man hat eine sehr gute Wahl getroffen und erstmal "ausgesorgt"! :)

So.. ich hoffe, ich konnte Dir helfen, wenn du noch Fragen hast, schreib mir einfach! :)

userin01

...zur Antwort
  1. Auf jeden Fall mindestens 2 Wellensittiche(männlich & männlich oder besser gegengeschlechtlich). Einzelhaltung ist Tierquälerei!

  2. Einen ausreichend großen Käfig aus unbedenklichem Material (wenn du mehr wissen willst, kannst du kommentieren:) )

  3. geeignete Naturzweige

  4. Mehrere Futter- & Wassernäpfe, am besten aus Edelstahl

  5. Ein Badehäuschen(m. Geriffeltem Boden) & eine neue, nie verwendete Blumenspritze -auch wenn die Vögel nicht gerne baden o.ä.- die Möglichkeit sollten sie immer haben!

  6. Geeignete Einstreu (BGH(Buchenholzgranulat) oder Vogelsand,..)

  7. Mineral- &/ Kalkstein, Sepiaschale, Schnabelwetzstein

  8. am Besten eine geeignete Birdlamp oder ein Fenstergitter

  9. Transportbox & evtl eine Decke und Wärmflasche zum (Tierarzt-)transport im Kalten

  10. Am Besten einen Obstspieß/Fruchthalter

  11. geeignetes Spielzeug *(Leiter, Schaukel, Gitterball, Glöckchen, geeignetes Seil,..)

  12. Futter und Hirse

  13. Notfallapotheke (auch hier bitte kommentieren, wenn du mehr wissen willst:) )

  14. Natürlich einen geeigneten Käfigstandort, Vorwissen(!), evtl. Geeignete Zimmerpflanzen, immer Obst & Gemüse sowie Küchenkräuter usw..:)

Mehr fällt mir gerade nicht ein, ich hoffe, ich konnte helfen! :) userin01

...zur Antwort

Wcc1111,

An deiner Stelle würde ich ihr mal sagen, dass es etwas ist, was dich echt stört und du dir Gedanken deswegen machst. Vielleicht weiß sie das so ja gar nicht..

Und wenn sie dann blockt und gar nicht will- du kannst sie ja nicht zwingen, musst das Ganze also sozusagen akzeptieren. Ich finde aber auch, du brauchst dich vor deinen Freunden auf Partys gar nicht zu schämen o.ä.. Ich würde deine Freundin eher verteidigen, sonst steht sie am Ende noch vor den andern Partygästen dumm da, ohne überhaupt dabei gewesen zu sein..:)

...zur Antwort

Hey tweetyschnuppi,

Die anderen, die hier in der Rubrik geantwortet haben, haben leider völlig recht!

Wenn du ein Tier zum Schmusen haben möchtest, dann kauf dir einen Hund, Katze o.ä (natürlich nicht zu den Wellis, aber das war eh nur um zu verdeutlichen: ). Wellis sind einfach keine Schmusetiere!

Wahrscheinlich handelst du aber nur aus Unwissen heraus und ich möchte dich hier deshalb nicht sofort verurteilen. Allerdings rate ich dir, dir einen Ratgeber über diese wundervollen Tiere anzuschaffen(es gibt einige gute) und dich gründlich auf einigen Internetseiten zu informieren, wie z.B.

http://www.birds-online.de/

Ich hoffe, das wird dir ein wenig helfen, diese Reaktionen zu verstehen...

Userin01

...zur Antwort

Hallo kerim47,

  1. Nimmst du deinen "blauen Welli" denn nur in die Hand, wenn dies zum Verabreichen von Medikamenten o.ä notwendig ist, oder auch einfach mal so?

Solltest du keinen Grund wie die Verabreichung eines Medikamentes haben, bitte ich Dich, damit aufzuhören. Manche Wellensittiche werden auch bei viel Aufmerksamkeit o.ä. Niemals 'handzahm' und schon gar nicht auf diese Weise-das sollte man nur wenn nötig, tun(s.o.). Vielleicht hat dein Wellensittich schlechte Erfahrungen mit nach ihm oder seinen Artgenossen greifenden Händen hinter sich(z.B. Im Zoohandel) und du hast diese Angst intensiviert. Auf jeden Fall ist es ein sehr schlechtes Zeichen, dass der Welli schreit-er hat eindeutig Angst und möchte, dass du damit aufhörst! (wenn du Fragen dazu hast, wie du einem Wellensittich deine Hand anderweitig näher bringen kannst, schreibe mit einfach und ich werde deine Frage gerne beantworten)

  1. Wenn du deinen Wellensittich schon in die Hand nehmen musst(Medikamente,..), dann bitte nur mit dem Fixier- oder Scherengriff, aber das weißt du hoffentlich!:)

Ich hiffe, ich konnte dir helfen.. und wenn du noch weitere Fragen dazu hast, wende dich bitte privat an mich oder frag einfach nochmal als Kommentar:)

userin01

...zur Antwort

Hey Flitzemaus, Hier ein paar Tipps für den Transport etc. :) :

  1. Hast du einen Transportkäfig mit ein paar Sitzstangen, vll etwas Kolbenhirse und zB. einer Scheibe Gurke(Wasseraufnahme), der aber keinesfalls vollgepackt ist mit Speilzeug etc.?

  2. Lege am besten, wenn es anfänglich etwas kalt im Auto ist oder zum Schutz vor Zugluft und Verängstigung deines Tieres durch andere Tiere(im Wartezimmer) ein Tuch über den Käfig.

  3. Ist der Tierarzt, der behandeln wird, vogelkundig?

  4. Den Rest, Fixiergriff, Untersuchung,.. Übernimmt dann ja der TA selbst, gerade fällt mir dazu nicht viel mehr ein(:

Ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte;)

...zur Antwort

Ich denke mal, den Sinn des Satzes wirst du verstehen, also hier die Erklärung der Grammatik:

zur Info: Hier sind Nebensätze Sätze, die etwas genauer beschreiben, was im Hauptsatz vorkommt. Also zum Beispiel: Der Junge, der weint

Jetzt zu dem Beispiel in deinem Buch: Hauptsatz fett markiert:

In Großbritannien muss jemand, der seine Krokodile, Würgeschlangen, Schnappschildkröten oder andere Reptilien entlaufen lässt, für die Kosten, die das Einfangen der Tiere verursacht, selbst aufkommen.

Nebensatz 1/Relativsatz 1 fett markiert:

In Großbritannien muss jemand, der seine Krokodile, Würgeschlangen, Schnappschildkröten oder andere Reptilien entlaufen lässt, für die Kosten, die das Einfangen der Tiere verursacht, selbst aufkommen.

Nebensatz 2/Relativsatz 2 fett markiert:

In Großbritannien muss jemand, der seine Krokodile, Würgeschlangen, Schnappschildkröten oder andere Reptilien entlaufen lässt, für die Kosten, die das Einfangen der Tiere verursacht, selbst aufkommen.

So jetzt weißt du erstmal was Hauptsatz und was die beiden Nebensätze/Relativsätze sind (Nebensatz 1 beschreibt den Menschen/jemand, der die Tiere entlaufen lässt, Nebensatz/Relativsatz 2 die Kosten, die das Einfangen verursacht).

Nun zu deiner Frage 1: die Relativpronomina/Relativpronomen [fett markiert]:

In Großbritannien muss jemand, der seine Krokodile, Würgeschlangen, Schnappschildkröten oder andere Reptilien entlaufen lässt, für die Kosten, die das Einfangen verursacht, selbst aufkommen

So, jetzt weißt du, was die Relativpronomen sind. Wie ich oben bereits markiert habe-danach steht der Relativsatz und das allererste Wort des Relativsatzes ist das Relativpronomen, was hier den Jemand und die Kosten beschreibt. Man sagt: Der Relativ-/Nebensatz wird durch das Relativpronomen eingeleitet.

Soweit verstanden?:) So jetzt zu dem mit der Kommasetzung:

In Großbritannien muss jemand , der ....... entlaufen lässt, die Kosten , die... Selbst tragen.

Wie du siehst, steht zwischen Hauptsatz und Nebensatz, der ja durch das Relativpronomen eingeleitet wird, immer ein Komma. Man sagt: **Relativsätze werden von den Nebensätzen durch Kommas/Kommata getrennt. :)

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Sag Bescheid, wenn du etwas noch nicht verstehst! :)

userin01

...zur Antwort

Ich weiß- Das ist wenig originell, aber ich habe eine Seite gefunden, die dir vielleicht helfen könnte;)

http://de.m.wikihow.com/Als-große-Person-kleiner-wirken

Hoffe, die Seite konnte dir ein wenig helfen;)

...zur Antwort

Ich würde ihn an deiner Stelle nicht einfach so greifen. Er könnte,, trotz Raumabdunklung, extreme Angst bekommen!

So etwas muss-finde ich- langsam erfolgen. Das heißt:

  1. Du stellst neben seinen(oder eigentlich hoffentlich: neben Den Käfig DER BEIDEN) den neuen Käfig und lässt ihn dort stehen, bis der Welli ihn beim Freiflug entdeckt und beginnt zu erkunden. Wenn er den neuen lieber mag, wird er bald einziehen (dauert allerdings ein bisschen).

Oder..

  1. ..Du stellst seinen alten Käfig in eine andere Ecke des Raums und den neuen dahin, wo vorher der alte stand. ...Vielleicht merkt er nach seinem täglichen Freiflug gar nicht, dass plötzlich ein neuer Käfig da ist. :D

Wichtig: Bei beiden Methoden muss auf jeden Fall in beiden Käfigen, dem Neuen und dem Alten, ausreichend Futter und Wasser zur Verfügung stehen! Die Gesundheit des Vogels sollte niemals leiden, er muss bei diesen Methoden freiwillig umziehen!

...zur Antwort

Hey Flitzemaus,

Das kann man nicht pauschal sagen. Ich könnte dir jetzt natürlich alles erklären, aber das ganze wäre ziemlich lange gewesen. Also habe ich eben im Internet nach etwas geeignetem gesucht. Das trifft das ganze ziemlich gut: :)

http://www.welli.net/neuer-partner.html Oder erkundige dich mal bei birds-online (einen weiteren Link darf ich nicht einfügen;) )

Ich denke, in deinem Fall sollte es keine Probleme bei der Vergesellschaftung geben. Der jüngere Vogel ist ja auch schon erwachsen..:). (hast du denn evtl. sogar einen Zweit-/Quarantänekäfig für die Zeit, in der sich der Neuzugang noch an den Alteingesessenen gewöhnen muss und umgekehrt[ist natürlich nicht unbedingt notwendig]?:)

Allerdings würde ich mich an deiner Stelle bei den Verkäufern des Wellensittichs einmal nach dessen Gesundheitszustand, eventuellen Verhaltensschädigungen (bei Einzelhaltung) und dem Grund für die Abgabe eines einzelenen Wellensittichs erkundigen. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.:)

...zur Antwort

Hey Biiinchen123,

  1. Ich hatte auch mal so eine Phase, in der ich einfach jeden Tag an ein ähnliches Ereignis gedacht habe. Das hat mich ziemlich fertig gemacht und sobald noch eine Kleinigkeit dazu kam, war ich total fertig. Deine Trauer kann ich also ein wenig verstehen. Irgendwann hat mich einmal eine Freundin darauf angesprochen, dass ich mich in der Richtung schon seit Ewigkeiten merkwürdig verhalten würde. Anschließend habe ich ihr Alles, wirklich alles erzählt, habe viel geweint und seitdem habe ich damit so gut wie abgeschlossen. Das hat mir so unglaublich geholfen, hast du auch die Möglichkeit, mit jemandem zu reden? :)

  2. Ich hatte auch mal so Tage- aber, ohne dich jetzt beleidigen zu wollen, das geht jedem/ jeder so: Ich glaube, das sind ein paar Hormone, die verrückt spielen. Das geht vorbei, wirklich!:)

Hoffe, ich konnte dir helfen- userin01 :)

...zur Antwort

Hallo miraMausii,

ich fürchte, da kannst du tatsächlich nicht viel tun:/

Selbst wenn du es schaffen würdest, deine Mutter mit guten Argumenten zu überreden- bis 16 dürfen Jugendliche oder Kinder sich auch mit Einwilligung der Eltern nicht tatoowieren oder piercen lassen. Ab 16-18 Jahren ist es dann Sache deiner Eltern. Tut mir leid, auch wenn ein Tatoowierer o.ä. das trotz deines zu geringen Alters machen würde-deine Eltern könnten ihn anzeigen usw....:(

Ich hoffe, das macht dich jetzt nicht zu traurig, aber vielleicht willst du das ganze ja mit 18 gar nicht mehr und du bist froh, dass deine Eltern dir das Ganze bis dahin nicht erlaubt haben:)

...zur Antwort

Es gibt einige mögliche Gründe:

1. Einzelhaltung: Obwohl du ja bereits angedeutet hast, dass du keinen Einzelvogel hältst, hört sich diese Geschichte schon ein wenig danach an: Die lauten Rufe, die er immer dann ausstößt, wenn er nicht auf deiner Schulter/Kopf sitzt, "klingen" wie laute Kontaktrufe, weil er nichts oder niemand anderen hat, an den sich dein Vogel binden kann- außer dir. Solltest du aus mangelndem Vorwissen o.ä. Nur einen einzelnen Wellensittich gekauft haben(-und es hier nicht zugeben wollen[, vielleicht aus Angst vor abschätzenden Kommentaren oders, was ich verstehen kann]) kaufe deinem Einzelwelli bitte sofort einen Partner, ohne das jetzt böse zu meinen: Einem einzeln gehaltenen Wellensittich geht es sehr schlecht.

2. Langeweile/ mangelnde Beschäftigungsmöglichkeiten: Haben intelligente Tiere wie Wellensittiche zu wenig Beschäftigung, kann auch einem Paar mal langweilig werden. Haben deine Tiere genügend Beschäftigungsmöglichkeiten auch außerhalb des Käfigs/der Voliere? :)

3. Traumatische Erlebnisse: Ich halte das hier für nicht wirklich wahrscheinlich, da dein Vogel keine Angst vor Menschen, also dir, hat, und somit wahrscheinlich keine traumatischen Erlebnisse(z.B. in der Zoohandlung) durchlebt hat.

Ich glaube auch nicht, dass dein Wellensittich zu jung ist, da ein Welli eigentlich "abgabereif" ist, sobald er Körner selbst entspelzen kann(Futterfestigkeit). Ein Wellensittich wird also in einem Alter von 6-9 Wochen abgegeben. Ich bitte dich, meine Ratschläge-besonders den ersten- zu beherzigen und ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen:)

userin01

...zur Antwort

Hey TimatiGirl, an deiner Stelle würde ich einfach ein Standard-Kondom kaufen(heißt: normale Größe & ohne Geschmack). damit kannst du, denke ich, am wenigsten falsch machen!:) Ich würde allerdings ein Markenprodukt nehmen. Auch wenn die ein wenig teurer sind- es wirkt gut ( ;) ) und du gehst ja auch nicht jeden Tag in die Disco :p Ich hoffe, ich konnte helfen!:)

...zur Antwort

Hallo Embaaaa,

Ich glaube zwar, dass man das nicht ganz so gut sagen kann, wenn man diesen Jungen aus deiner Klasse nicht selbst kennt und auch beobachten kann, aber du hast ja eine gut Beschreibung abgegeben:) :

Mmmh.. Ich denke schon, dass der Junge sich vielleicht ein wenig in dich verliebt haben könnte.:) Gerade weil er so schüchtern ist, kann es sein, dass er sich nicht so wirklich traut, dich einfach mal anzusprechen, aus Angst, etwas falsch zu machen, bei dir unbeliebt zu werden,,..-Schüchternheit eben:) Genau so ist es denke ich auch mit dem Nicht-Anschauen. Vielleicht hat er Angst, rot zu werden, oder etwas falsch zu machen.. Wenn er dich andauernd auch noch heimlich anschaut, ist das wohl eine ziemlich klare Sache-Jungs können das eben nicht so gut verbergen:)) Liebst du ihn denn(auch)? ;) ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!:)

userin01

...zur Antwort