Ich denke mal, den Sinn des Satzes wirst du verstehen, also hier die Erklärung der Grammatik:
zur Info: Hier sind Nebensätze Sätze, die etwas genauer beschreiben, was im Hauptsatz vorkommt. Also zum Beispiel: Der Junge, der weint
Jetzt zu dem Beispiel in deinem Buch: Hauptsatz fett markiert:
In Großbritannien muss jemand, der seine Krokodile, Würgeschlangen, Schnappschildkröten oder andere Reptilien entlaufen lässt, für die Kosten, die das Einfangen der Tiere verursacht, selbst aufkommen.
Nebensatz 1/Relativsatz 1 fett markiert:
In Großbritannien muss jemand, der seine Krokodile, Würgeschlangen, Schnappschildkröten oder andere Reptilien entlaufen lässt, für die Kosten, die das Einfangen der Tiere verursacht, selbst aufkommen.
Nebensatz 2/Relativsatz 2 fett markiert:
In Großbritannien muss jemand, der seine Krokodile, Würgeschlangen, Schnappschildkröten oder andere Reptilien entlaufen lässt, für die Kosten, die das Einfangen der Tiere verursacht, selbst aufkommen.
So jetzt weißt du erstmal was Hauptsatz und was die beiden Nebensätze/Relativsätze sind (Nebensatz 1 beschreibt den Menschen/jemand, der die Tiere entlaufen lässt, Nebensatz/Relativsatz 2 die Kosten, die das Einfangen verursacht).
Nun zu deiner Frage 1: die Relativpronomina/Relativpronomen [fett markiert]:
In Großbritannien muss jemand, der seine Krokodile, Würgeschlangen, Schnappschildkröten oder andere Reptilien entlaufen lässt, für die Kosten, die das Einfangen verursacht, selbst aufkommen
So, jetzt weißt du, was die Relativpronomen sind. Wie ich oben bereits markiert habe-danach steht der Relativsatz und das allererste Wort des Relativsatzes ist das Relativpronomen, was hier den Jemand und die Kosten beschreibt. Man sagt: Der Relativ-/Nebensatz wird durch das Relativpronomen eingeleitet.
Soweit verstanden?:)
So jetzt zu dem mit der Kommasetzung:
In Großbritannien muss jemand , der ....... entlaufen lässt, die Kosten , die... Selbst tragen.
Wie du siehst, steht zwischen Hauptsatz und Nebensatz, der ja durch das Relativpronomen eingeleitet wird, immer ein Komma. Man sagt: **Relativsätze werden von den Nebensätzen durch Kommas/Kommata getrennt. :)
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Sag Bescheid, wenn du etwas noch nicht verstehst! :)
userin01