Hallöchen nochmal!

Ich habe inzwischen mit unserer Rechtsschutzversicherung Kontakt aufgenommen und die sagen, dass wir da gute Chancen haben, unser Geld und auch die anteiligen Tierarztkosten erstattet zu bekommen ... vorausgesetzt, bei der Züchterin ist auch was zu holen, aber da die sich gerade erst ein neues Haus gekauft hat, gehen wir einfach mal davon aus.

Naja, jetzt warten wir erstmal auf die Reaktion der Züchterin und wenn die nicht nach unseren Vorstellungen ausfällt, ist der Weg zum Rechtsanwalt nicht weit.

Danke für Eure Antworten!!!

...zur Antwort

Die Rente muss am 31. auf dem Konto sein. Fällt dieser Tag auf ein Wochenende, muss die Überweisung dementsprechend eher erfolgen. Fragen Sie einfach bei Ihrem Bankinstitut nach oder direkt bei Ihrer Rentenversicherung.

...zur Antwort

Du solltest den Ärzten vom Tubenkatarrh erzählen, ein Grund, die OP abzusagen, ist das aber nicht. Es wird ja in ganz anderen Bereichen operiert, nicht direkt an der Tube. Daher glaube ich nicht, dass die Ärzte dies als Grund für eine Verschiebung sehen. Es ist wichtiger, dass der Darm schnell wieder frei liegt.

Ich wünsche Dir für die Schmerzklinik viel Glück. Lass Dir aber von einer 37-jährigen Frau, die seit 11 Jahren mit hochdosiertem Morphium behandelt wird, sagen, dass dieser Aufenthalt und auch eine langjährige Schmerztherapie kein Zuckerschlecken sein wird. Überlege Dir wirklich gut, ob Du Deinem Körper die vielen Nebenwirkungen der Schmerzmittel, gepaart vom langsamen körperlichen Verfall, wirklich antun möchtest.

Ich würde aus heutiger Sicht vieles anders machen ... und vor allem nicht nochmal in eine Schmerzklinik gehen. Dort ist man nämlich ein Versuchskaninchen ... mehr nicht und ich habe bis heute noch von niemandem gehört, dem in einer Schmerzklinik wirklich geholfen wurde!

Alles Gute!

...zur Antwort

Ich habe die Wände an den Stellen mit Pfeffer eingerieben. Sofort war Schluss mit der Kratzerei. Ich habe aber zudem auch an vielen Stellen in der Wohnung diese Kratzbretter montiert, zusätzlich zum Kratzbaum.

...zur Antwort

Wir haben drei Kater und vier Katzen, die sich alle wunderbar vertragen.

Fressen tun sie alle gemeinsam ... Nassfutter bekommt jeder im eigenen Napf, Trockenfutter steht den ganzen Tag in einem Napf zur freien Verfügung.

Ich stimme den anderen Antworten hier in Bezug auf die Katzentoilette nicht zu. Nach meiner Erfahrung braucht jedes Tier eine eigene Toilette. Wir haben sieben Katzen und auch sieben Toiletten. Machst Du das nicht, könnte es sein, dass auch mal die Möbel und Teppiche dran glauben müssen. Es kommt zwar vor, dass mal ein Tier die Toilette des anderen benutzt, aber eher selten und bei den Katzen geht es da auch einfach nur darum, dass sie wählen können. Stelle die Toiletten auch an unterschiedlichen Orten auf.

Was das Futter angeht, so gilt immer das Prinzip ... nie Flüssigkeit am gleichen Ort wie das Futter anbieten. D.h. das Wassernapf hat nicht neben dem Futter zu stehen. Katzen mögen das nicht so gerne.

... und nun wünsche ich Dir viel Spaß mit den beiden Rackern.

Versuche, sie langsam an die veränderte Situation zu gewöhnen. Schau erstmal, wie sie aufeinander reagieren, trenn sie notfalls über Nacht. Wichtig ist aber, dass Du beiden die gleiche Aufmerksamkeit gibst, Deinem alten Kater eher noch mehr als dem neuen.

Bei kastrierten Tieren sollte es aber eigentlich keine Probleme geben, sofern beide schonmal Kontakt zu anderen Tieren hatten.

...zur Antwort

Ich danke Euch für Eure Antworten. Mittlerweile weiß ich, was ich wissen wollte und benötige keine weiteren Antworten mehr. Euch und Euren Hunden weiterhin alles Gute!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Darf ich mal fragen, warum man hier nicht einmal eine völlig ernst gemeinte Frage stellen kann, ohne dass gleich total schwachsinnige und angreifende Antworten gegeben werden, die in keinster Art und Weise hilfreich sind???

Ich habe danach gefragt, ob es jemanden gibt, der ähnliche Erfahrungen mit seinem Tier gemacht hat. Auf dämliche Bemerkungen kann ich nun wirklich verzichten und ich denke ... dafür ist diese Homepage auch nicht gedacht!

Sorry, ich meine jetzt nicht die Kommentare von Sceptic und Krankovader! Fühlt Ihr Euch bitte nicht angesprochen!

...zur Antwort

Wir hatten das gleiche Problem bei unserer Trixie. Letztendlich habe ich irgendwann den Tipp bekommen, dass es an der Katzenstreu liegen könnte. Manche billige Katzenstreus riechen nach Urinkontakt so dermaßen unangenehm, dass die Katze die Katzentoilette meidet. Einige Katzen haben auch diese Körnerstruktur der Streu nicht gerne unter ihren Pfoten. Wir haben also zwei Katzentoiletten aufgestellt ... eine mit normalem Spielsand und eine mit hochwertiger, nicht klumpender Streu (denn viele Katzen mögen es auch nicht, wenn sie aufgrund der sofortigen Klumpenbildung ihre Exkremente nicht richtig vergraben können). Was soll ich sagen ... seitdem hat unsere Katze kein einziges Mal mehr in die Wohnung gepinkelt. Dabei ist aber wirklich auch wichtig, das Katzenklo nach Benutzung sofort zu reinigen, denn Katzen mögen keine benutzten Toiletten.

Wichtig ist auch, dass jede Katze ihre eigene Katzentoilette hat. Wir haben sieben Katzen und somit auch sieben Katzentoiletten, die auch an unterschiedlichen Orten stehen sollten.

Versuche das einfach mal.

Letztendlich denke ich, dass Eure Katze mit ihrer Pinkelei auf die frisch gewaschene Kleidung zeigen will, dass sie Euch gerne hat ... halt eine Art Zuneigung (tja, Katzen haben da eine etwas andere Sichtweise als wir Menschen). Füge Eurer Wäsche beim Waschen irgendetwas dem Waschmittel hinzu, was nach Zitrone riecht und benutze auch zur Reinigung der Couch ein Reinigungsmittel mit Zitronenduft. Katzen mögen nämlich Zitrone nicht so gerne. Vielleicht hilft es ja!

Letztendlich hat die Unreinheit von Katzen grundsätzlich einen Grund ... meistens einen völlig harmlosen, aber extrem ausschlaggebenden Grund.

Was außerdem noch wichtig ist ... Du darfst auf solche Pinkeleien niemals eine Reaktion zeigen. Katzenmütter strafen ihre Welpen mit Nichtbeachtung, wenn sie etwas falsch gemacht haben.

Ich drücke die Daumen, dass Klein-Pussi sich bald wieder reinlicher verhält.

...zur Antwort

Vielen Dank für Eure Antworten. Die Meinungen gehen doch sichtlich auseinander, aber ich bin durch Eure Antworten inzwischen zu dem Entschluss gekommen, dass nichts unternommen wird, solange unser Hund nicht deutliche Probleme zeigt.

Was die Kastration angeht, so bin ich da noch mit mir am Hardern. Leider steht im Kaufvertrag unseres Hundes, dass er nicht kastriert werden darf, weil er eben ein reinrassiger Zuchthund ist, dessen Mutter die Deutsche Meisterschaft gewonnen hat und europäische Vizemeisterin ist. Sollte Mickey aber deutlich auf läufige Hündinnen in der Nachbarschaft reagieren und uns lautstarke Nächte präsentieren, ist mir diese Vertragsklausel egal. In dem Fall wäre die Kastration meiner Meinung nach zum Wohle des Hundes und es wäre eine Quälerei, ihm weiter dieser Situationen auszusetzen. Bei uns in der Straße ist nämlich in diesem Sommer der große Hundewahn ausgebrochen. All unsere Nachbarn haben im Sommer Hundewelpen bekommen und dabei haben nur wir einen Rüden ... alles andere sind Hündinnen und die dürften jetzt so langsam in die erste Läufigkeit kommen. Mal abwarten, wie Mickey dann reagiert.

Vielen Dank nochmal für Eure Antworten.

Ach ja ... weiß jemand, ob man dafür verantwortlich gemacht werden kann, wenn ein Hund kastriert wird, obwohl dies im Kaufvertrag deutlich verboten wurde?

...zur Antwort

Also wir haben 7 Katzen in einer 110m² Wohnung und das ist absolut garnicht zuviel (allerdings würde ich auch nicht mehr Tiere haben wollen!!!). Wichtig ist nur, dass die Tiere ihren eigenen Bereich haben (also einen großen Kratzbaum oder eigene Körbchen), jede Katze ihre eigene Katzentoilette hat (dann pinkeln sie auch nicht in die Wohnung) und dass regelmäßig sauber gemacht wird. Was den Platz angeht ... unsere Katzen liegen sowieso immer alle zusammen gekuschelt und auch als wir noch vor unserem Umzug in dieses Haus eine Wohnung von 250m² hatten, haben sie alle immer nur ein einziges Zimmer genutzt und auch zusammen gelegen. Ich finde, dass das nicht unbedingt eine Frage der Wohnungsgröße ist (naja, ich würde nun nicht gerade 8 Katzen auf 40m² halten), sondern mehr eine Frage der Pflege. Meine Freundin, die die Vorsitzende vom Tierschutzverein ist, hat 28 Katzen bei sich zu Hause und überhaupt keine Probleme damit. Wichtig finde ich nur, dass die Tiere auch nach draußen können. Ich würde auf keinen Fall so viele Tiere in der Wohnung halten, wenn keine Möglichkeit bestünde, dass sie auch nach draußen gehen können.

Können Eure Tiere nach draußen? Ach so, ich sehe gerade, dass Eure Katzen nicht raus können. In dem Fall finde ich auch, dass Ihr zuviele Katzen habt!!!! Ich finde es eh Quälerei, Katzen nur als Wohnungstiere zu halten!!!

Eines verstehe ich aber nicht. Wieso kannst Du keine Freunde nach Hause einladen? Hast Du kein Zimmer für Dich alleine??? Ich meine, es muss natürlich klare Bereiche geben, wo die Tiere nicht hin dürfen und dazu zählen für mich alle Zimmer, in denen auch geschlafen wird.

Wie gesagt, solange Tiere, Wohnung und Menschen gepflegt sind und keine Einschränkungen durch die Tiere gegeben sind, hängt die Katzenhaltung meiner Meinung nach nicht unbedingt von der Wohnungsgröße ab. Ich kann jetzt nicht durch den Bildschirm in Eure Wohnung schauen, aber wenn Du Dich nicht wohl fühlst, solltest Du mit Deiner Mutter reden und mit ihr gemeinsam nach Lösungen suchen. Dazu gehört aber dann auch, dass Du ihr bei der Hausarbeit u.ä. hilfst. Nicht nur meckern, sondern auch zur Verbesserung der Situation beitragen!

Und noch etwas, falls Ihr Euch dazu entschließen solltet, Katzen abzugeben ... das Aussetzen von Katzen ist verboten!!!!!!!!!!

...zur Antwort

Wir hatten das gleiche Problem bei unserer Katze und haben dann den Tipp bekommen, 1. die Streu zu wechseln (billige Streu´s riechen nach Urinkontakt sehr unangenehm, was die Katzen meiden und außerdem sind sie sehr oft ziemlich scharfkantig, was an den kleinen Pfötchen wehtut) und 2. es doch einfach mal mit ganz normalem Spielsand zu versuchen. Wir haben also zwei Katzentoiletten (offen, denn Katzen mögen häufig keine geschlossenen Katzentoiletten) aufgestellt und eine davon mit Spielsand, die andere mit hochwertiger Katzenstreu (z.B. den gelben Sack von Thomas, denn wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass Katzen eine Abneigung gegen Klumpstreu haben, da sie ihre Hinterlassenschaften so schlecht verscharren können) gefüllt. Es war ein voller Erfolg!!! Seitdem hat unsere Katze nicht ein einziges Mal mehr in die Betten gepinkelt. Nur eines ist wichtig!!! Wir müssen die Streu wirklich täglich wechseln, denn unsere Katze (ich meine eben die eine Katze von unserer Siebenerbande) mag absolut keine gebrauchte Streu.

Und noch ein letzter Tipp, falls Ihr irgendwann mal ein zweites Kätzchen dazu haben möchtet. Jede Katze braucht ihre eigene Katzentoilette!!! So haben wir bei 7 Katzen auch 7 Katzentoiletten und es ist tatsächlich so, dass jede Katze nur ihre eigene Toilette aufsucht.

...zur Antwort

Erstmal ein frohes neues Jahr!

Deine Frage hat sich ja momentan wahrscheinlich erledigt, aber für´s nächste Jahr hier ein Tipp:

Ich gebe meinen Katzen und auch dem Hund bereits drei Tage vor Silvester die Resque Bachblütentropfen (gibt es in jeder Apotheke) und an Silvester direkt sogar mehrmals täglich ... mit einer super Wirkung. Unsere Katzen sitzen alle sehr interessiert am Fenster und schauen sich das Feuerwerk an.

Ansonsten heißt es ... die Tiere niemals beim Feuerwerk alleine lassen, den Fernseher oder das Radio etwas lauter stellen und vor allem: "bei uns haben alle Tiere ab Beginn des Knallerverkaufs bis einschließlich 1. Januar Hausarrest!!!!"

Wenn Du all diese Dinge beherzt, kommen Deine Tiere gut durch diese stressige Zeit!

...zur Antwort

Das ist totaler Quatsch! Wenn man eine Erwerbsunfähigkeitsrente beantragt, dann ist man ja auch bereits in dem Moment der Antragstellung erwerbsunfähig und genau ab dem Moment haben die bei Bewilligung auch die Rente zu zahlen. Bei mir wurde sogar, weil der genaue Moment der Gesundheitsschädigung durch eine fehlerhafte Operation (Ärztepfusch) bekannt war, die Rente für 4 Jahre rückwirkend bewilligt und auch ausgezahlt.

Ich würde da Widerspruch einlegen!!!

...zur Antwort
  1. Bist Du Dir wirklich sicher, dass da noch nichts in Deiner Abwesenheit passiert ist?

  2. Katzen können über zwei Wochen rollig sein.

  3. (Betrifft die Antwort von Polarbaer) Kater können mit 5 Monaten durchaus schon geschlechtsreif sein!!! Das richtige Alter für die Kastration bei Katzen liegt bei 6 Monaten. Werden Katzen früher geschlechtsreif, können sie auch direkt kastriert werden (allerdings erst, wenn sie nicht mehr rollig sind, denn ansonsten würde es bei der Kastration zu einem ziemlichen Blutbad kommen, weil alles sehr, sehr gut durchblutet ist.

  4. Kater können auch nach einer Kastration noch einige Wochen erfolgreich decken und Katzen auch nach Kastration noch aufnehmen.

  5. Es kommt auf die Größe des Badezimmers an, aber letztendlich ist noch keine Katze daran gestorben, wenn sie mal für einen Tag eingesperrt wird. Wenn eine Katze verreist, ist sie auch für mehrere Stunden in einer kleinen Transportbox eingesperrt, da ist ein Badezimmer doch noch besser.

  6. Sorge aber dafür, dass alle Tiere bei der Knallerei eine Rückzugsmöglichkeit haben. Stelle z.B. eine Transportbox mit ins Bad und lege eine Decke drüber (nur ein kleines Loch lassen, damit er da reinschlüpfen kann.

  7. und das hat nichts mit Deiner Frage zu tun, sondern ich möchte einfach nur mal für etwas Heiterkeit sorgen ... wir dürfen uns heute zusätzlich zu der Knallerei auch noch das empörte Gekläffe unseres 8 Monate alten Harlekin-Welpens anhören, denn absolut jeder Knaller, der draußen gezündet wird, wird hier drinnen mit lautem Protest dokumentiert.

Euch allen einen guten Rutsch!!!

...zur Antwort

Wenn das sonst nicht der Fall war und die Katze sogar dorthin pinkelt, wo sie sonst schläft, dann ist das sehr ungewöhnlich. Katzen pinkeln grundsätzlich nicht dorthin, wo sie auch schlafen.

Könnte es sein, dass sie sich im Schnee eine Blasenentzündung geholt hat oder aber sie nicht draußen in den Schnee pinkeln möchte? Gehe lieber mal mit ihr zum Tierarzt und vielleicht wäre es für diese kalte Winterzeit doch ganz gut, eine Katzentoilette zu Hause zu haben. Unsere 7 Katzen gehen im Sommer nämlich auch alle raus, benutzen jetzt im Winter aber alle die Katzentoiletten, weil ihnen der Schnee einfach viel zu kalt an den Pfoten ist.

...zur Antwort

Also wir haben 7 Hauskatzen, die alle völlig unterschiedliche Charaktere sind. Ich denke nicht, dass man da nach Rassen gehen sollte. Abgesehen davon finde ich es völlig schwachsinnig, die ohnehin schon so enorme Katzenpopulation auch noch durch Rassekatzen zu unterstützen. 1. sind die total teuer und 2. werden diese extra dafür in die Welt gesetzt, weil es eben einen Abnehmer dafür gibt. Was aber ist mit den hunderttausenden Katzen in Deutschland, die in den Heimen und in schlechter Haltung aufwachsen. Du tätest wirklich wesentlich mehr Gutes, wenn Du "zweien" von ihnen ein neues zu Hause geben würdest, denn Katzen sind "keine" Einzelgänger. Gerade, wenn Du nur abends zu Hause bist, solltest Du Dir zwei Stubentiger anschaffen, damit Spielgefährten vorhanden sind und damit es erst garnicht zu Reibereien kommt, sollten es entweder Geschwister oder zumindest doch jüngere Katzen sein. Abgesehen davon bekommt man jüngere Katzen aus dem Tierheim sowieso nur im Doppelpack (zumindest bei uns). Einzelkatzen werden da garnicht vermittelt.

Bitte entscheide Dich für ganz normale Hauskatzen aus dem Tierheim. Man wird Dir dort auch mit Sicherheit schon sagen können, welchen Charakter diese Katzen haben, ob nun verschmust oder nicht.

Viel Glück mit Deinen Stubentigern!

...zur Antwort

Entweder Ihr habt einen Teppich aus Synthetikfasern oder Deine Katze liegt auf einer Decke oder ähnlichem aus Synthetikfasern. Das ist des Schlüssels Lösung.

Um dies zu vermeiden, fass einfach "direkt" vorher irgendwas anderes an, z.B. die Couch oder den Tisch oder ähnliches. Damit müsste das dann eigentlich weg sein. Wichtig ist halt nur, dass Du irgendetwas anfässt, nachdem Du z.B. über den Teppich gelaufen bist, denn meistens elektrisiert man, weil man die Stromspannung über die Füße aufgenommen hat.

Letztendlich ist es aber nicht schlimm und schadet keinem, außer vielleicht dem Vertrauensverhältnis zwischen Deiner Katze und Dir, denn Pussi findet das auf Dauer gesehen bestimmt nicht gut, ständig einen gewischt zu bekommen.

...zur Antwort
  1. Flöhe!!!!!!!!!!!!!!!

  2. Das Frontline ist zwar sehr gut, aber sinnvoller wäre Stronghold, denn dann hat man auch gleich die Würmer mit beseitigt.

  3. Letztendlich brauchst Du aber etwas, was jetzt gleich und sofort hilft und in dem Fall ist Anti-Flohpulver das einzige Mittel der Wahl. Ordentlich einpudern (an absolut allen Stellen) und zwei Stunden später die Katze mit einem Flohkamm auskämmen. Außerdem solltest mit Umgebungsspray Deine Wohnung bearbeiten, denn so Flöhe fühlen sich auf der heimischen Couch auch sehr wohl.

  4. Für die Zukunft solltest Du Dir aber einen Plan zulegen, damit Deine Katze regelmäßig (alle drei Monate) mit Stronghold oder ähnlichem behandelt wird. So hast Du erst garnicht den Ärger und Deine Katze bleibt gesund ... für gerade mal 7,- Euro in 3 Monaten!!!

Frohe Weihnachten!!!

...zur Antwort

Wenn die Katze wirklich die ganze Zeit draußen war, brauchst Du nicht wirklich Angst davor haben, dass die Katze Flöhe hat. Die Flöhe mögen nämlich keine kalten Temperaturen und sollten längst abgestorben sein.

Da Ihr die Katze bereits gefüttert habt, wird sie definitiv nicht wieder weggehen, sondern sich immer in Eurer Nähe aufhalten.

Ich kann nur von mir sprechen ... bei mir wäre die Katze schon längst drinnen!!! Die holt sich bei diesem Wetter ja den Tod!

...zur Antwort