Soweit ich weiß, kann man auch als SchülerIn Bafög beantragen. Ich kannte jemanden in meiner Schule, der alleine gewohnt hat und das teils von einem Nebenjom im Supermarkt teils vom Sozialamt finanziert hatte. Alles gute

...zur Antwort

Der Name Norenberg hat einen lateinischen Hintergrund. Eine der lateinischen Bezeichnungen für die Stadt Nürnberg im Mittelalter ist Norenberg. Wenn die Namenträger jüdischer Herkunft sind, kannst Du fast mit Sicherheit davon augehen, dass sie ursprünglich aus Nürnberg stammen. Jüdische Namen wurden oft von den Lebens- oder Abstammungsorten hergeleitet. Im 12. jahrundert gab es eine beträchtliche Migrationswelle aus einigen Deutschen Städten nach Polen, weil die Bevölkerungsdichte in Deutschland zunahm und die Arbeitssuche erschwerte. Währenddessen gab es in Polen Möglichkeiten, neue Städte zu gründen. Diese Städte genossen eine ganze Weile das sogenannte "Deutsche Recht". Und in diesen Städten oder am Rande lebten auch jüdische Migranten aus Deutschland. Sie behielten noch eine Zeit lang die deutschen Wurzeln, die Anbinungen an die Städte, von denen sie kamen (weil sie dort vllt. noch Familienmitglieder hatten etc.) und identifizierten sich somit mit diesen Abstammungsorten. Ich hoffe, das bringt Dich weiter. Peace.

...zur Antwort

Danke für Eure Antworten, vor allem für die sinnvollen Vorschläge

...zur Antwort
"Kunst ist wichtig für den Menschen und seine Entwicklung"
...zur Antwort

Pass auf!!! Ich habe das früher mit einem nassen T-Shirt praktiziert und hatte im Anschluss eine Lungenentzündung!

...zur Antwort

Oh je, Little Angel, es tut mir leid für Dich.

Du hast eine Menge Probleme, die aber lösbar sind. Die Schule: Na ja, das ist keine Frage des Vergnügens, sondern eine Frage der Einstellung. Ist es notwendig? Zieh es gut durch. Große Klappe? Solange Du nicht bloß um des Redens willen redest, sondern für etwas sprichst, was Dich bewegt oder gegen etwas, was Du fies findest - ist es kein Problem. "depression agression und emotionale störung" & "schlagen,geschwister,rausgeworfen,umzug,Jugendamt" hört sich heftig an. Zwar schreibst Du nicht genau, was vorgefallen ist, aber so reicht es auch. Ich glaube, das Hauptproblem ist, dass Deine Eltern Dich nicht unterstützen, so wie Du es brauchst. Oder vielleicht machen sie ja irgendwas auf ihre Art, aber es ist nicht dass, was Du Dir wünschst, damit Du Dich aufgehoben, geliebt und geborgen fühlst. Was ich toll von Dir finde, ist, das Du ihnen sagst, was Du willst. Sie tun es trotzdem nicht, aber Du darfst daran nicht zugrunde gehen. Du bist 16, in 2 Jahren volljährig und "frei". Deine Eltern bleiben immer Deine Eltern, aber sie sind nicht perfekt. Ich musst es auch in diesem Alter akzeptieren. Eine Weile habe ich noch versucht sie zu erziehen, aber das macht wenig Sinn. Ich rate Dir, pass auf Dich auf. Das kostet Dich zu viel Kraft, daran zu arbeiten, dass Deine Eltern sich bessern. Diese Energie kannst Du darauf verwenden, Dich selbst glücklicher zu machen. Such Dir "bessere", "schönere" Wege, nicht nur das Saufen und die Stretereien. Überleg Dir, wie Du Dich sehen möchtest, wer Du in 2,3,5 Jahren sein willst, damit Du glücklich und mit Dir zufrieden bist. Für den Fall, dass Du denkst, ich habe keine Ahnung, schreibe ich kurz von mir. Ich bin seit einer Weile nicht mehr 16. Damals gab es auch Schläge, Schimpfe und 2-3 Wochen wohnte ich auch bei der Oma. Obwohl ich kein typisches Problemkind war (gute Noten, kein Alkohol). Ein mal habe ich mir beihnahe die Adern durchgeschnitten, ein andermal Tabletten geschluckt und 20 Stunden geschlafen. Alles hauptsächlich, weil ich von meinen Eltern enttäuscht war. Dann lernte ich meinen Freund kennen und war nur zum Schlafen daheim und selbst das nur unter der Woche. Das war eine gute Distanz. Und erst mit 23-24 habe ich eine andere, gute Beziehung zu meiner Mutter aufgebaut. Also, pass auf Dich auf, vielleicht kommt es noch, wie Du es Dir wünschst, aber Du kannst Dich nicht darauf verlasssen und musst Dich darum kümmern, glücklich zu werden. Ich wünsche Dir alles Gute P.S. wenn Du zurück schreibst, bitte, verwende Komata, dann ist es angenehmer zu lesen.

...zur Antwort

Ich kann nicht genau sagen, welche der vielen abstrusen nationalistischen Gruppierungen sich folgender Argumentation bedient hat, aber einige interpretierten die Geschichte so, dass Russen/Slaven in Wirklichkeit genau diese Rasse sind, wie die Deutschen (nur A.H. soll es nicht gewusst haben) und somit sehen sie keinen Widerspruch darin, Symbole der deutschen Nationalsozialisten für sich zu übernehmen. Vor einer Weile habe ich mich mit der "National-Patriotischen Front Erinnerung" (russ "Pamyat") beschäftigt, ich meine, das war ihre Interpretation. Ihre alte Homepage ist leider nicht mehr gültig, sondern nur ein Livejournal auf Russ. Diese Gruppe hat eine deutlich religiöse Färbung (russisch-orthodox) und hat die Wiederherstellung der russ. Monarchie zum Ziel (Zar). Sie vermischen Symbole der Zarenmonarchie mit Hakenkreuzen und empfinden das als logisch. Ein klarer Grund des gemeinsamen Denkens zwischen den deutschen Nazis und ihren "modernen" russischen "Kollegen" ist der Antisemitismus. Genauer gesagt ist es die Idee der "jüdischen Weltverschwörung, die durch Demokratie und freie Marktwirtschaft andere Völker (Deutsch, Russen) versklaven" soll. Bei dieser Weltsicht soll das Hakenkreuz wie ein Symbol der Befreiung der Welt erscheinen.

...zur Antwort

Danke für Eure Antworten. Die Sache mit ihm ist so, dass er einen Umzug in eine andere Stadt und die Trennung der Eltern vor einem Jahr hinter sich gebracht hat und das ihn auch sehr belastet. Er macht ganz viele Dinge wie im Schlaf, das ist sehr traurig. Er sagt auch, dass er diese Schule gern mag, kann aber selber nicht erklären, wei er diese Katastrophe herbeigeleitet hat. Bis zur dritten Klasse war er beinahe Klassenbester und dann kamen die Eheprobleme unserer Eltern und jetzt hoffe ich wirklich, dass er auf dem Gymnasium bleiben darf und dieses emotionale Tief bald überwindet. Ich habe ihm geraten, die Lehrer noch bis Ende des Schuljahres möglichst davon zu überzeugen, dass er es schaffen will, aber ob es klappt...

...zur Antwort