Mehr als in nachfolgendem Text steht fällt mir zu der Frage auch nicht ein :)

http://www.jacquelinejencquel.com/post/suizid-in-der-philosophie.html

Vielleicht nimmst Du auch die Existentialisten (Camus, Sartre) und Kierkegaards Verzweiflung auf.

Allerdings, wie schon angemerkt, ist das für die Schule ein sehr umfangreiches Thema - könnte man auch als Bachelor-Arbeit bearbeiten :)

...zur Antwort

Probier mal den Bafög-Rechner :)

http://www.bafoeg-rechner.de/Rechner/

...zur Antwort

Versuch's mal mit der Logik, einer Hilfsdisziplin der Philosophie.

Dort lernst Du, Argumente von ihrem Inhalt zu befreien und rein sprachlich zu testen, ob sie überhaupt wahr sein können - damit ist oft schon viel gewonnen. Leider kann man damit nicht alle Fragen, beispielsweise metaphysischer Art, beantworten.

Vielleicht kennst Du diesen Dreisatz

Sokrates ist ein Mensch. Alle Menschen sind sterblich. Also ist Sokrates sterblich.

Das ist die einfachste Form der Logik - der Syllogismus. Aber auch hier muss man wieder auf einige Regeln achten, um nicht die falschen Schlüsse zu ziehen. :)

Ist ganz schön kompliziert, aber es hilft vielleicht.

...zur Antwort
ja

Ich kann das zwar noch nicht so gut beurteilen, weil ich noch keine Kinder habe, aber ich glaube, wenn ich schwanger wäre und HIV-positiv, würde ich versuchen, mein Kind irgendwo abtreiben zu lassen,... ich hatte einen Freund, der ziemlich unter der Krankheit leiden musste. Ich könnte das nicht noch einmal mit ansehen.

...zur Antwort