Im Außendienst ist das Einkommen immer stark leistungsabhängig. Wenn Du nix leistest, Verdienst du auch nix. Aber andererseits kann man auch nirgendwo so schnell so viel Geld verdienen wie im Vertrieb.

...zur Antwort

Das ist was ganz spannendes, denn diese ganzen Bezeichnungen führen alle zum gleichen Berufsbild: Du musst Sachen oder Dienstleistungen verkaufen. Punkt. Wichtiger als diese Bezeichnungen ist natürlich das Produkt und ob Du Altkunden betreust oder nur Neukundenakquise machen musst.

...zur Antwort
Was sind die üblichen Provisionen eines Handelsvertreter?

Ich hoffe mal wieder,dass mir diese Frage jemand beantworten kann . Wollte mich bei der IHK erkundigen,der Herr der dafür zuständig ist wird aber erst in einer Woche wieder im Amt sein. Es gibt unterschiedliche Provisionsmodelle, darüber weiß ich bescheid... Jetzt mein genaues Anliegen an alle Handelsvertreter oder diejenigen,die ausschließlich auf Provisionsbarsis arbeiten. Ich habe ein Angebot bekommen was sich auch gut vermarkten lässt,da es ein neues Produkt ist . Für dieses Produkt erhalte ich nur bei Neukunden eine Provision von 20 % ! Bei jeder weiteren Bestellung sind es im ersten Jahr 5% , ein Jahr weiter 4 % und so weiter...Bei einem Prozent bleibt es dann! Da die Ware direkt über den Unternehmer bestellt wird ,für den ich arbeiten werde. Das Produkt kostet ca 70 Euro pro Stück. Aslo verdient man die ersten Jahre Geld mit Neukunden,man muss sich ja erst einmal einen Kundenstamm aufbauen.Von der Folgeprovision von 5% hat man am Anfang quasi garnichts um es mal so auszudrücken !!! Jetzt eine ganz spezielle Frage von mir und ich bitte hier keine einträge von Leuten die davon keine Ahnung haben oder einfach etwas schreiben möchten .nicht böse gemeint. So,jetzt zur Frage : Ist es nicht üblich,dass man für die kunden die man als neukunde geworben hat immer die gleiche provision erhält ( 20 % ) pro Produkt und ob sie jetzt über mich oder das unternehmen bestellen istdoch eigentlich egal,ich habe doch den kunden geworben. Das unternehmen verdient sich eine goldene Nase und ich habe erst einmal nur die Provision von den Neukunden. Eine Bestandsprovision ist doch eigentlich angebracht,oder ? Ach ja,die 20% sind vom Verkaufspreis. Die Krankenversicherung und die Fahrtkosten sind ja auch nicht ohne.Das sind mindestens 500 Euro im Monat. Wenn ich Neukunden gewinne,die sich immer an mich wenden um das Produkt zu bekommen und ich tätig werden muss,gebe ich mich doch nicht mit einer Provision von unter 5 % ab ! Das ist wirtschaftlich gerechnet doch nicht zumutbar. Ich hoffe hier wirklich auf hilfreiche Antworten. Lieben Gruß

...zum Beitrag

Gerade "neue" Produkte sind schwer auf dem Markt zu etablieren. Ich habe Erfahrung aus 13 Jahren Vertrieb. Nun mache ich Marketing mit den Gelbe Seiten Verlagen. DIESES Produkt kennt JEDER!

Nie war der Verkauf so leicht wie jetzt!

Was die Provisionshöhe angeht - je schwerer ein Produkt sich verkaufen lässt, desto höher die Provision pro Verkauf. Bevor Du was festmachst solltest Du einen "Testlauf" machen können um zu checken ob Dir das Produkt liegt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort
Druck auf der Arbeit Handelsvertreter

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Beruf. Ich arbeite freiberuflich als Handelsvertreter im Verlagswesen für Printmedien und komme mit dem ganzen Druck nicht klar. Zum einen muss ich in einer absteigenden Branche ständig Zahlen, Zahlen und Zahlen liefern und mich ständig rechtfertigen, warum so wenig Neukunden bzw. so wenig Aufträge bearbeitet werden. Ich bin fleissig und gehe in fast jedes Geschäft bzw. rufe jeden Gewerbetreibenen für den es Sinn macht eine Annonce zu schalten in meinem Objekt an aber habe wie auch andere Handelsvetreter in ähnlichen Objekten recht mäßige Zahlen in Punkto Neukundengewinnung. Ich kämpfe mit drei Lasten. Zum einen kostet das unheimlich viel Überwindung ständig fremde Gewerbetreibende anszusprechen, wenn die Ablehnungsquote sehr hoch ist und auch der Ton dabei sehr schroff wird. Sich immer wieder und wieder dazu zu motivieren. Zum zweiten muss ich wie schon geschrieben ständig meine Zahlen rechtfertigen und Wochenprognosen abgeben. Ich kann doch höchstens sagen, wieviele "Neukunden" ich anspreche, aber nicht, wieviele ich abschließen werde. Dieses ständige Rechtfertigen und Druck bekommen. Zum Dritten kommt noch, dass der Verdienst in den letzen Jahren dementsprechend auch immer geringer wurde, so dass es sich fast nicht mehr lohnt. Zusammengefasst -Frust im Job, Druck von den Vorgesetzen und wenig Geld ! Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk, kann diesen Job allerdings aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben und bin dann vor acht Jahren umgestiegen. Da ich aus meiner geschiedenen Ehe noch ein Kind habe, bin ich dementsprechend auch verpflichtet zum Unterhalt. Ich weiss nicht, was ich mit meinem (Berufs-)Leben anstellen soll. Ich bin sowas von unzufrieden, fühle keine Befriedigung und keien Sinn in meiner Arbeit. Ich denke manchmal wirklich alles zu schmeissen und erstmal nichts zu machen. Das ist zwar nicht meine Vorstellung, aber ich kann nicht mehr weiter. Viel mehr als Hartz habe ich jetzt auch nicht zur Verfügung. Dann wäre nur dieser ständige Druck und Frust weg. Aber das will ich auch nicht und das kann es doch wohl nicht gewesen sein für einen End-Zwanziger..... Ich bin kein Typ, der dem Staat auf der Tasche liegen will, will mein Leben geregelt haben und meinen Kindesunterhalt zahlen. Aber ich bin so verzweifelt und deshalb habe ich manchmal diese Gedanken. Ich fühle mich so leer. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und hat vielleicht die eine oder andere Anregung für mich ? Bin ich vielleicht zu weich ? Kann ich mit Druck nicht umgehen ? Oder ist es wirklich so, dass es sich in den letzen 3-4 Jahren alles extrem verschimmert hat. Besser, größer, effizienter und optimierter muss alles immer nur noch sein. Fühle mich wie eine selbstausgebeutete Maschine, nicht mehr wie ein Mensch und habe riesen Existensängste. Ich kann ja nicht so weiterleben bis ich 70 bin...

...zum Beitrag

Ich kann Dir da helfen, melde Dich einfach bei mir. ;-)

...zur Antwort

Die klassischen Verzeichnisse sind: Gelbe Seiten.de, Das Telefonbuch.de und Das Örtliche.de. Hinzu kommen die Partner: GoYellow.de, Golocal.de, Marktplatzmittelstand.de, dialo.com, Firmenverzeichnis.de, suchen.de und t-online.de.

Dort gibt es überall auch kostenfreie Eintragungsmöglichkeiten. Wenn man dort überall verzeichnet ist, hat man schon einen guten Schritt nach vorne gemacht, wenn es um SEO geht.

Noch besser sind natürlich die kostenpflichtigen Einträge, die man dann besser gestalten kann und ein besseresRanking bekommen. Das hängt aber natürlich von Deinem Budget ab.

Es gibt auch noch kleinere Wettbewerber wie z.B. Stadtportal.de oder Düsseldorfer Branchen.de, kann man auch hinzubuchen, kann nicht Schaden, solange die Kosten im Rahmen bleiben.

...zur Antwort

Eine allgemeine Antwort gibt es nicht, es kommt auf Eure Vorlieben und Umstände an. Wie lange behaltet Ihr das Auto, wie viel fahrt Ihr, wie intensiv wird das Auto "verbraucht", welche Enkommensverhältnisse, usw...

Grundsätzlich ist eine Finanzierung immer günstiger, wenn Ihr das Auto auch "verbraucht".

Solltet Ihr das Auto nur für eine gewisse Zeit fahren wollen, hat Leasing Vorteile.

...zur Antwort

Das ist gar nicht leicht zu beantworten, da erstmal KEIN MENSCH weiß, wie sich die Restwerte für gebrauchte Fahrzeuge entwickeln werden. Man kann nur schätzen, vergleichen und daraus Schlüsse ziehen.

Dieses Risiko übernimmt die Leasingbank und verlangt dafür Zinsen.

Die Entscheidung liegt bei Dir!

...zur Antwort
ja wieso nicht!

Ein "gebrauchtes" Haus würdest Du doch auch kaufen!

...zur Antwort

Einfach das eigene Fahrzeug mal in den Börsen suchen, alles andere ist blödsinn, da nur dort die realistischen Marktwerte zu ermitteln sind. Es sei denn, Du hast ein völlig exotisches Modell, dann ist der Überblick natürlich nicht aussagekräftig.

...zur Antwort

Für den Preis ist das schon o.k.

...zur Antwort

Mal angenommen Du meinst ncht ausschließlich Agrarprodukte, sind eigentlich ALLE anderen Waren multinationale Produkte. Egal wo die Endmontage läuft oder wo der "Hauptfirmensitz" ist.

Wo sollten dann mögliche "Vorteile" entstehen? Ist alles nur Image, Marketing = Werbung ...und wer glaubt schon der Werbung?

...zur Antwort

Nimm lieber direkt en Taxi!

...zur Antwort

Grundsätzlich solltest Du ausschließlich Fahrzeuge aus Lagerbeständen bestellen, da dann auch die Lieferung funktioniert.

Dann ist noch wichtig keine Vorkasse zu leisten, nur Geld gegen Ware!

Die Fahrzeuge selber findest Du gut in den üblichen Börsen (mobile) oder schlicht bei mir. ;-)

Gruß Sascha Dissel

...zur Antwort

Bei der aktuellen Witterung hat man schnell hohe Luftfeuchtigkeit im Auto. Kann man aber ganz leicht beheben: 1. Wenn das Auto eine Klimaanlage hat, täglich eine halbe Stunde laufen lassen, die Klimaanlage trocknet an sich schon. 2. wenn das Auto keine Klimaanlage hat einen kleinen Raumluftentfeuchter aus dem Baumarkt unter den Beifahrersitz legen. 3. Billige Alternative: ein kleiner Beutel Holzkohle.

...zur Antwort

Das kann man so gar nicht verallgemeinern. Grundsätzlich erhalten Stämme der Klasse A/F (Furnierfähig) die höchsten Preise, dann kommen aber noch die "Sondernutzungsstämme" ins Spiel, die für Musikinstrumente, Kunst oder naturgewachsene Möbel genutzt werden. Da ist der Preis immer Verhandlungssache und kann einen "Vogelaugenahorn" -Stamm in F-Qualität leicht überflügeln. Beliebt hierfür wäre beispielsweise die Hainbuche, die selten ausreichende Stärken für eine Nutzung entwickelt, in diesem Fall aber gerne als "Klangholz" verwendet wird.

...zur Antwort