1. Timotheus 3:1-4:

1 Sei dir jedoch darüber im Klaren, dass die Zeit vor dem Ende eine schlimme Zeit sein wird. 2 Die Menschen werden selbstsüchtig sein, geldgierig, großtuerisch und arrogant. Sie werden ihre Mitmenschen beleidigen, ihren Eltern nicht gehorchen, undankbar sein und weder Ehrfurcht 3 noch Mitgefühl kennen. Sie werden unversöhnlich sein, verleumderisch, unbeherrscht, gewalttätig, voll Hass auf alles Gute 4 und zu jedem Verrat bereit. Sie werden vor nichts zurückschrecken, um ihre Ziele zu erreichen, und werden von Hochmut verblendet sein. Ihr ganzes Interesse gilt dem Vergnügen, während Gott ihnen gleichgültig ist.

Was nicht heisst, dass ich nun sagen kann, dass JETZT "die Zeit vor dem Ende" ist. Aber es könnte ein Signal sein.

...zur Antwort

Sonnia22's Eintrag hat mich zu deinen alten Beiträgen geführt. Du scheinst ja wirklich ein lustiger Kerl zu sein :)

Du wolltest vor einem Monat wegen deinem Rülpsproblem zum Arzt gehen. Warst du? Was hat der Arzt gesagt? Sind inzwischen weitere Fledermäuse im Haus aufgetreten?

GEH ZUM ARZT!! Ruf an, mach einen Termin und GEH!! Dann sag ich dir, was der Pilot beim Absturz sagt!

Lg

...zur Antwort

Hallo pinguin90

Fällt es dir auch schwer, generell Liebe anzunehmen? Falls dies der Fall ist, habe ich mal etwas in einem Buch gelesen... Es ist ein christliches Buch und heisst: The Fatherheart of God und ist von Floyd Jr McClung. Es wird dir Heilung und Freiheit bringen.

Liebe Grüsse

Rebecca

...zur Antwort

Lieber UFC1994

Ich finde das super, wie Du Dich um Deinen Freund sorgst und ihm helfen willst. Und das in deinem jungen Alter ;D

Wie viele schon gesagt haben, ist jedoch dabei wichtig, dass du den Glauben vorlebst und dass dein Kumpel an Deinem Verhalten, an Deiner Liebe, Geduld, Ehrlichkeit und Gnade zu anderen Menschen sehen kann, dass Du wirklich anders bist. Dass du aus dem Geist Gottes lebst. Und die Art des Lebens kann man nicht einfach nachmachen. Dein Glaube soll ein lebendiger Glaube sein, der dein ganzes Leben verändert. So wird dein Freund vieles schon an deinen Taten und an Deinen Denkweisen erkennen.

http://www.e-water.net/viewflash.php?flash=loveletter_de

Dieses Video kannst du deinem Freund entweder direkt zeigen oder du kannst dir ein paar Verse daraus suchen und sie ihm geben.

Ausserdem bete täglich für deinen Freund, dass Gott ihm die Augen öffnet und dass er Gottes Liebe und Gnade auch spüren darf. Vielleicht auch, dass Gott dich benützt, um deinen Freund zu helfen. Hör nicht auf für ihn zu beten, UFC1994. Gott hat einen Plan und seine Zeit für deinen Freund.

Ich werde für euch beten.

Liebe Grüsse

Rebecca

...zur Antwort
Kann Einsamkeit die Intelligenz fördern?

Wirft man mal einen Blick in die Geschichte wird man feststellen, dass viele kluge Köpfe äußerst exzentrische Persönlichkeiten und nicht selten Einzelgänger waren. Ihre Begabung ist oftmals Fluch und Segen zugleich. Nicht selten leiden sie unter Depressionen, sind was ihre soziale Kompetenz angeht totale Krüppel und leben lieber zurückgezogen in ihrer eigenen kleinen Welt als sich unter die Menschenmenge zu trauen. Sie werden für ihre Genialität bewundert und beneidet, werden für ihren Wahnsinn aber auch verachtungsvoll angeschaut oder haben gar eine so unheimliche Aura an sich, dass man sich gar nicht an sie rantraut. Sie sind auf ihrem Gebiet absolut begnadet und doch so bedauernswert, weil ihr eigenes Leben für sie häufig eine einzige Qual darstellt. Sie leben abgeschottet von der Außenwelt, wo sie in ihrem Schaffensraum, der gefüllt ist von Einsamkeit und Leere, ein Meisterstück nach dem anderen hervorbringen.

Ich frage mich nun, ob es in der Natur solcher Genius liegt ihr Werk im Stillen zu vollbringen oder ob nicht gerade diese sich selbst erzwungene Einsamkeit dazu führt den Geist anzuregen, woraus die unglaublichsten und weltbewegendsten Ideen entstehen können.

Der Mensch ist normalerweise ein soziales Wesen, das anfällig ist für vielerlei Arten der Ablenkung. Von überall her kommt ein neuer Reiz, der aufgenommen und verarbeitet werden muss, ganz egal wie banal und unbedeutend er auch sein mag. Meine Vermutung ist, dass diese Schwemme an wertlosen Informationen irgendwann dazu führt, dass das geistige Vermögen abflacht und der Mensch verdummt. Wir haben keinen großen Krieg, keine große Depression. Unser großer Krieg ist ein spiritueller. Unsere große Depression ist unser Leben. Mal ganz ehrlich, was macht denn ein Großteil der Jugend von heute am Wochenende. Sie gehen mit ihrer Clique in eine Disco, tanzen auf eine unter irgendwelchen Drogen komponierte Musik und knallen sich den Schädel mit Alkohol weg. Das ist meiner Ansicht nach nicht gerade das, was man unter dem Sinn des Lebens verstehen sollte und ist sicherlich alles andere als Intelligenz fördernd. Ist es da nicht besser man zieht sich aus solchen Freundeskreisen zurück und verbringt seine Zeit lieber mit sich allein? Nur man selbst, ohne all die störenden Einflüsse anderer, man kann die Ruhe genießen und sich Gedanken über viele weitaus wichtigere Dinge machen.

Ich selbst ziehe es auch lieber vor einsam zu bleiben als mich mit Menschen in einer Umgebung zu bewegen, die einen auf Dauer nur verblöden lässt. Glaubt ihr, dass meine Einstellung richtig ist oder ist es grundsätzlich falsch sich freiwillig sozial auszugrenzen?

...zum Beitrag

Es ist gut zu realisieren, dass es in der Welt so viel Unsinn gibt und dass man zum Teil nur verblödet, wenn man sich mit gewissen Leuten abgibt, sich gewisse Dinge anschaut und an allem mitmacht, was geboten wird. Wie du gesagt hast, XFighter, "ist der Mensch normalerweise ein soziales Wesen", deshalb würde ich sagen, dass es "falsch" ist sich freiwillig sozial auszugrenzen. Es mag gut für DICH sein, wenn du dich nur mit gewissen Freunden abgibst. Aber vielleicht könntest du mit deiner Erkenntnis anderen helfen, die bisher nur "Unsinn" getan haben?

Ob man intelligenter wird, wenn man sich abschottet: Einerseits glaube ich, dass "Unsinn" Menschen verblöden lässt, andererseits denke ich, dass der 1. Schritt ist, dass sich der Intelligente gar nicht für "Unsinn" interessiert. Ich glaube, dass sich die Intelligenten sich von den Durchschnittlichen nicht verstanden fühlen. Deshalb ziehen sie sich zurück. Wie langweilig ist es, alles was man sagen möchte zuerst erklären zu müssen, da die Durchschnittlichen den Gedankengang nicht auf anhieb verstehen können? Aber Geduld kann man lernen. Die Frage ist nur, ob man das möchte. Für die Hochintelligenten ist es natürlich interessanter an irgendwelchen Sachen zu forschen als im Gespräch gelangweilt zu werden.

...zur Antwort