Ähnliches habe ich im Bekanntenkreis erlebt. - Vorschlag: Besuchs/ - Anbahnungs-Kontakte über den Kinderschutzbund. - D.h. der Kinderschutzbund lädt beide ein und stellen ganz langsam den Kontakt zwischen Kind und Elternteil wieder her. Erst alle 14 Tage für wenige Stunden (z.B. 2 Std.) nach und nach werden die Stunden erhöht. Es ist immer jemand dabei, kann mit dem Kind nicht irgendwo hin gehen. Solange, bis wirklich von beiden Seiten her alles ok. ist. In "diesem" Fall hatte dies insgesamt 5 Monate gedauert. Heute sind beide froh darüber und sehen sich nicht nur 14tägig am Wochenende. - Die Mutter, die vorher absolut dagegen war, ist heute froh darüber. Ein Versuch ist es wert. Hier geht es um das Wohl beider.
Wenn Kinder enorm stark schnarchen, haben sie oftmals Polypen. Das ist aber nicht so schlimm. Viele Kinder werden dann operiert. Ein HNO- Arzt untersucht das Kind - und bestätigt dies auch. - Mit dem Sprechen hat dies allerdings überhaupt nichts zu tun! - Das sind zwei verschiedene Dinge. - Geht das Kind schon in einen Kindergarten? - Ein Gespräch mit der Erzieherin führen. - Ansonsten mit dem Kinderarzt sprechen, der überweist das Kind evt. zu einem Logopäden... - In dem Alter sollten schon vollständige klare Sätze vorhanden sein. - Ratsam ist es wirklich einen Facharzt auf zu suchen.
Du hast Adobe? - normalerweise, wenn ich auf den Kontoauszug klicke - für Druck, als Pdf-datei, öffnet sich Adobe (AcrobatReader)- gehe dann auf "Datei"-weiter auf Drucken.. - dann öffnet sich der Drucker - falls man mehrere hat, sucht man sich den Drucker raus, mit dem man drucken möchte - und geht dann auf Drucken.Ok- bestätigen-fertig. - Bei der Frage öffnen mit. Kann ich mir nur vorstellen, das der PC den Adobe sucht- dann gehst du auf öffnen mit Adobe.
Mache dir keine Sorgen. Bei Kleinkindern ist Fieber bis 39-40 völlig normal. - Hält das Fieber länger an, gibt man ab 39 ein Fieberzäpfchen oder Saft. - Kalte Umschläge wirken auch, um das Fieber zu senken. - Hat der/die Kleine eine Grippe? - ansonsten, wenn das Kind nur Fieber hat- sonst nichts. Einen Kinderarzt aufsuchen.
Oh ja, ich kann mich gut an diese Zeit erinnern- Angst vor Spinnen. - Ich habe als Kind und Teenager Spinnen gesammelt,gefangen..Es hatte mir nie etwas ausgemacht. - Dann bezog ich mit meinem Mann die erste gemeinsame Wohnung (ein Saustall, welches der Vormieter hinterließ) - So passierte es, das ich unter der Spüle in ein Spinnennest griff - und mein Arm war übersäät von x-Spinnen- Rücken-Hals-Kopf alles voll. - Über Jahre nur Panikattacken. - In einer Zeitschrift fand ich folgendes: - man nehme ein großes Glas mit Schraubverschluss, versucht eine Spinne damit zu fangen. - Anschließend beobachtet man diese über mehrere Tage. - Sie kann einem ja nichts tun- sitzt ja im Glas. - Dann versucht man ein weiteres Tier (Ameise,Biene, Fliege...) in das selbe Glas zu setzen - beobachtet wieder, was die Spinne damit macht - oder umgekehrt. - Dann versucht man eine weitere Spinne hinein zu setzen. - Immer das Glas in der Hand halten, so oft wie möglich und beobachten. Sich einreden: die Spinne kann mir ja nichts. - Das hatte ich lange gemacht - und verlor dadurch die Angst. - Ich war stärker. Hatte es aus der Zeitschrift: Psychologie von heute.- Dies hatte ich mehr mals weiter empfohlen - und half auch anderen. Probiere es aus.
Wirtschaft - Recht - und Steuern - in diesen Bereichen finden sich viele Stellen. - Z.B. Rechtsanwalt - spezialiesieren auf seltene Gebiete. Scheidungsanwälte/ für Familienrecht gibt es wirklich genug. Betriebswirt für .... - wird viel gesucht Dann ist der soziale Bereich interessant: Sozialmanagment.... Ingineure für Arbeitsschutz/-Arbeitssicherheit.. sind nur ein paar Beispiele aus meinem Bekanntenkreis, die sich mal dieselbe Frage stellten. Verdinen damit heute ihr gutes Geld.
Kaum eine Heimarbeit ist seriös - und in deinem Alter würde ich auch die Finger davon lassen. Aber hier hast du eine Adresse betr.Nebenjobs allgemein. - Ansonsten versuche es in deiner Stadt über die Zeitung. Meist kommt in jeder Stadt 1-2x wöchentlich eine kostenlose Zeitung ins Haus. Viele Schüler tragen diese aus. -
www.nebenjob.de/index.html
Weiteres zum Hinweis "Heimverdienst" biete ich dir eine Infoseite der Verbraucherzentrale an. Zu lesen biete ich dir folgende Seiten - Infos, die davor warnen:
verbraucherschutz-heimarbeit.eu/Verdienst
Kopiere dir die Links und füge sie dir ein. - Recht hilfreich.
Hallo, solange du dich noch in deiner offiziellen Schulzeit befindest - und auch noch keinen Ausbildungsplatz hast. Sind beide Elternteile für dich unterhaltsverpflichtend. - D.h.bis zur Volljährigkeit sind deine Eltern für dich zuständig. - Auch während der Ausbildung! je nach deinem Verdienst/Ausbildungsvergütung. - Auch ist es erlaubt, eine Ausbildung in den "Sand" zu setzen - und startest eine neue, auch da wird der Unterhalt noch weiter gezahlt. - Danach nicht mehr. Nun bist du also 19 J. und noch in der Schule, danach vermutlich eine Ausbildung. - wenn du während der Ausbildung eine Ausbildungsvergütung bekommst zuzüglich evt. Kindergeld, wird das mit dem Unterhalt gegen gerechnet, sodass du davon leben kannst. - wenn du eine schulische Ausbildung - ohne Vergütung ausübst, kannst du ggf. Schülerbafög beantragen, der auch nicht zurück gezahlt werden muss (betr.nur Schülerbafög) - neben dem Schülerbafög erhältst du Kindergeld und darfst bis zu einem bestimmten Betrag zusätzlich verdienen. Lebst du alleine, liegt diese Grenze höher - aber aufpassen, sonst ist dein Kindergeld weg - denn bei der Kindergeldkasse liegen die Nebenverdienstgrenzen während der schulischen Ausbildung weitaus anders. - Betreffend deiner Eltern, werden alle Einkünfte heran gezogen, ob zusammen - oder getrennt lebend. Sind sie arbeitslos- errechnet sich der Unterhalt davon. - So würde ich doch beim Jugendamt/-Unterhaltskasse Informationen einholen. - Ein Anwalt geht selbstverständlich auch - mache dir keine Sorgen wegen der Kosten, da du nichts verdienst und noch in der Schule bist, gibt es Hilfe. Das teilt dir der Anwalt/Anwältin mit. -
Aus Erfahrungen von Eltern, sowie Kindern ist mir dies bekannt, ebenfalls aus eigener . Hoffe, das dir die Zeilen etwas Hilfe einbrachten.
Meine Tochter arbeitete beim Sozialdient kath.Frauen, 25 Std.bis 30 Std. - gelernte Heilerziehungspflegerin, die Präenzkräfte hatten mehr als sie. Als Stellvertr.Leitung des 2.Chef, - Steuerkl.1- Berufsanfänger ca. 970 netto -Hilfskräfte bekamen mehr! Ca. 100-150 € - Bleiben aber irgendwann stehen. Während gelernte Kräfte sich steigern, mit den Berufsjahren. (öffentl.Dienst. Ist nur ein kleiner Richtwert (Raum LEV/Köln)
Oh,oh, das ist ja ganz schön heftig was du da von dir gibst. - Aber okay, du wirst wohl nicht die erste/einzige sein. - Ich denke, das in erster Linie deine Mutter sich dazu äußern muss. - Was sagt sie zu all dem? - Liebt sie ihn trotz allem? sowas soll es ja geben! - Hat sie Angst vor einer Trennung? - Hat sie Angst/Bedenken vor finanziellen Verlusten? - Sprecht mit ihr erst mal gemeinsam, macht ihr Mut, dass ihr Kinder so ein Leben nicht weiter führen wollt. - Und macht natürlich auch eurem Vater klar, dass das Geld zum Leben gebraucht wird und er es nicht einfach klauen darf. (Diebstahl i.d.Ehe gibt es nicht) - Vielleicht hat er auch ein Problem, sodass er deshalb trinkt. Auch mit ihm solltet ihr sprechen und ihm all das klar machen. Notfalls würde ich zur Beratung den Kinderschutzbund aufsuchen. (Sind nicht nur für Kinder da) - Die geben dir Tipps und Ratschläge wie du dich verhalten kannst, was du machen kannst oder sind bei den Gesprächen mit dabei. - Einfach mal nachfragen. Mein pers.Rat, lieber erst zum Kinderschutzbund oder anderen Einrichtungen (Caritas/AWO) als das Jugendamt. Auf jeden Fall ist es wichtig Gespräche zu führen. Auch wenn es dein Vater ist, man kann ihn nicht einfach so loswerden! - Versuche erst mit deiner Mam zu reden, wie sie zu all dem steht. Dein Bruder sollte natürlich mit dabei sein, auch wenn er 22J.alt ist. Auch wenn du heute stinksauer auf deinen Vater bist und ihm sonst was wünscht..., viele Teenager/Jugendliche denken oder dachten so - aber wenn der Vater irgend wann nicht mehr da ist, denkst du anders darüber. So kenne ich einige, die nun erwachsen sind und deren Väter-aber auch Mütter jung verstarben - und diese Menschen bereuten es, weil sie dem Elternteil schlimmes gegönnt oder gewünscht hatten, Worte fielen, wie bei dir. - Heute denke diese Menschen anders. Wie gesagt, versuche es mit Gesprächen, notfalls mit Hilfe anderer. Wünsche dir viel Erfolg - und das alles gut wird.
Da ich als Kindergärtnerin viel Foto/Ton..papier zum Basteln benötige, bestelle ich stets meine Artikel (bisher am günstigsten) bei opitec.de. Umso größer die Packung,umso billiger wird es. Bestelle stets online, die Ware ist schnell da und bezahlt wird per Rechnung oder Einzugsermächtigung... Regelmäßig bieten die super Angebote. Einfach mal auf der Internetseite von opitec schauen. Seit über 6 Jahren bin ich voll damit zufrieden.
Wie bereits in den Antworten erwähnt, bist du gegenüber deinem Mann ja unterhaltsverpflichtend - und je nach Höhe des Verdienstes, könnte die Mutter des Kindes darauf bestehen, das er von diesem Betrag Unterhalt zahlt. - Aus eigener Erfahrung weiß ich dies, da mich unser Anwalt darauf hinwies. Habe aber letztendlich darauf verzichtet, denn was hat die 2.Frau mit meinem/unserem Kind zu tun. Aber nicht jeder denkt so. Eine Beratung kannst du dir auch beim örtlichen Amtsgericht einholen, die meistens kostenlos ist und 1x i.d.Woche für 2-4 Std. geöffnet ist für Jedermann.
bei einem DIN A4 Umschlag kostet es 1,45 €. Die komplette Mappe passt normal in einen großen Umschlag bis 500g. Um das Porto für die Zukunft kalkulieren zu können, hier ein Link
http://www.portokalkulator.de/portokalkulator/std