Es könnte viele Ursachen haben, aber bevor Du keine Auskunft gibst, ob irgendein anderes Tonsignal vom Rechner zu hören ist (ohne GTA SA), z.B. MP3-Datei, Windows Töne etc., würde nur eine Glaskugel helfen, um Dir einen Tip zu geben.

...zur Antwort

https://bmwi-sicherheitsforum.de/ghb/formulare/274,0,0,1,0.html

...zur Antwort

Die Frage könnte gelöscht werden, wenn es gehen würde da die Anwort aus anderen Quellen bekannt wurde: "Mnestisches Syndrom"

...zur Antwort

Hallo, nach meinem Kentnissstand sieht es nicht so gut für Dich aus.

Dein Problem ist nicht das Polizeiprotokoll. Hier könnte eine sogenannte Dienstaufsichtsbeschwerde eine richtigere Darstellung erbingen, wenn der das Protokoll schreibende Polizist tatsächlich keinen Kontakt zu Dir hatte und die Angabe im Protokoll so dargestellt ist, als habe er Kontakt zu Dir gehabt.Aber das wird nichts an dem anderen Problem ändern: Die Versicherungen hat auf dem "kurzen Dienstweg" den Schaden reguliert. Und hier gibt es für die Versicherten tatsächlich sehr wenig Chancen einer Korrektur.

Das mag ungalublich klingen, wenn man bedenkt, dass der Versicherte oftmals höher gestuft wird, ist aber leider Alltag. Die Versicherungen haben einen Grenzbetrag unter dem sie den Schaden sofort und ohne weitere Rückfragen regulieren, um sich die Aufwände der Auseinandersetzungen zu sparen. Und so kommt es öfters vor, dass Versicherungen entgegen den Interessen ihrer Versicherten Schäden regulieren.

Nach meinem Dafürhalten ist dies eine Angelegenheit für einen Experten für Versicherungsrecht.

Der Hinweis der eigenen Versicherung auf das Protokoll der Polizei ist übrigens gaga. Polizeiprotokolle stellen keine gerichtlichen Urteile dar.

Grüße

oohpss

...zur Antwort

Siehe Wikipedia.
Es geht wohl zuverlässig mit Alkoholabhängigkeit und bstimmten Medikamenten. Soweit ich verstanden habe werden sogar absichtlich bestimmte Formen der Amnesie vor OPs hervorgerufen.
Und mit Verletzungen des Hirns geht das wohl auch recht zuverlässig, denn das SHT ist ja einer der häufigen Gründe.
Und schließlich scheint auch ein entsprechendes traumatisierendes Erlebnis auch recht zuverlässig zu sein.

...zur Antwort

Ja, man kann alles und total aus einem Zeitabschnitt vergessen. Und es sind nicht nur Sekunden, sondern auch tagelange Zeitstrecken, die nicht abrufbar sein können. Es scheint dann genau keinerlei Erinnerung zu geben.

Es hängt wohl davon ab, wie stark man traumatisiert ist.

Im wesentlichen sollen zwei Behandlungsmethoden helfen: Konfrontation und/oder Hypnose

Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass zwar die grundsätzlichen Gefühle nicht weg sind, aber sie verändern sich massiv, weil der traumatisierte Mensch sich eben auch verändert.

...zur Antwort

Magst Du nicht so ca. 75 Euro investieren und das einen Fachmann machen lassen?
Denn wenn Du das selbst machst und es geht etwas schief (z.B. Wasserschaden, Druckprobleme etc.), dann haftest Du selbst. Auch eine VErsicherung wird versuchen eine mögliche Schadensregulierung abzuwenden.
Macht das ein Fachmann, dann haftet der für seine Tätigkeit.
Der Entspannungseffekt ist jedenfalls besser als 3 x ins Kino gehen oder einmal gut essen gehen ... Und falls Du es selbst machst und eine Haftpflichtversicherung hast, dann solltest Du auch prüfen ob Du eine Rechtsschutzversicherung hast.

...zur Antwort

Ob ein internetfähiger Fernseher Filme abspielen kann oder nicht, hängt im wesentlichen davon ab ob er die notwendigen Codecs bzw Erweiterungen zum Browser hat. Im besten Fall wird das mit Filmen der verbreiteten Videoportale funktioniern, die aber auch unterschiedliche Formate benutzen. Eine weitere Möglichkeit besteht, wenn die Filme im Falsh-Format abgespielt werden.
Es geht auf keinen Fall, wenn spezielle Player benötigt werde, wie beispielsweise bei Maxdome oder der BBC, solange der Fernsehherstelle keine speziellen Anpassungen durchführt.
Interessanterweise läuft derzeit ein Wettbewerb um den Zugang um Bewegtbildangebote per Internet auf Fernseheren, da sich die Fernsehhersteller die sgerne bezahlen lassen möchten. Und so bleibt es bei praktisch allen netzwerkfähigen Fernseheren nur bei einem sehr eingeschränkten Angebot, dass im wesentlichen die Fernsehhersteller bestimmen.
Geht es nicht speziell um Maxdome, dann könnte eine Alternative eine PS3 sein, die aber ebenfalls nicht alle Bewegtbildformate unterstützt.
Soll es Maxdome sein, muss es ein PC oder eine Box von Maxdome sein.
Eine Lösung zeit sich aber am Horizint: Mit HTNL 5 soll HTML selbst Bewegtbild abspielen können. Aber das wird wohl noch ein paar Tage dauern, doch die ersten Angebote gibt es bereits.

...zur Antwort

"Gut sein in der Schule" ist kein Maßstab um zu bemessen ob ein bestimmter Leistungsstand erreicht ist. Das überprüfen eines bestimmten Leistungsstandes ist eine Prüfung (oder in anderen Bereichen ein sogenannter Wettkampf).
Durch die Abschlussprüfungen entfallen die individuellen (möglicherweise zeischenmenschlichen) verfälschenden Einflussfaktoren und es wird allein das bewertet, was der Prüfling von sich geben kann.
Der Sinn ist also der möglichst objektive Abruf des Leistungsstandes zu einem bestimmten Zeitpunkt um einer Bewertung herbeizuführen.

Damit für die Zukunft nicht alles verbaut ist, gibt es unter definierten Bedingungen (z.B. medizinische Gründe) die Möglichkeit die Prüfung nachzuholen oder auch zu wiederholen, indem man durch Wiederholung der Abschlussklasse seine Leistungsfähigkeit für die Abschlussarbeit soweit verbessert, dass ein "verhauen" unwahrscheinlicher wird.

...zur Antwort

Hallo,

hast Du tatsächlich eine Allergie gegen Jute (Corchorus capsularis und Corchorus olitorius)?

Oder hast Du eine Allergie gegen Staub?

Tatamimatten bestehen aus einem anderen Material als Jutematten.
Staub besteht bei beiden aus dem gleichen Material.

...zur Antwort

Hallo, welchen Ratschlag suchst Du? Das Problem mit einigen PS3 ist behoben.

...zur Antwort

Hall, mir ist unbekannt wie Du die Bedeutung der Begriffe einerseits zusammenfasst, anderseits aber differenzieren kannst.
Logisch gegensätzliche Aufgabenstellungen bereiten aber nicht nur mir, sondern vielen anderen auch, massive Probleme.
.
Soweit Du Dich auf differenzieren konzentrieren willst ist www.wikipedia. de eine gute Quelle.
- Enkulturation: Unmerkliches Hereinwachsen in die "eigene" Kultur und Normenwelt - Sozialisation: Bewusste und unbewusste Anpassung auch, aber nicht nur, an Kultur und Normen.
- Personalisation: Entwicklung der individuellen Persönlichkeit durch Intaeraktion auch mit Kultur und Normen. .

Eine Zusammenfassung könnte möglicherweise sein, dass es deutsche Begriffe aus der Soziologie sind oder dass sich alle Begriffe mit der Entwicklung unter Sozialisationsaspekten befassen.

...zur Antwort

Das ist wohl ein (verbreiteter) Spider.
Ein wenig googeln führt zu dieser informativen Seite: http://www.jeromakay.com/toata-dragostea-mea-pentru-diavola/

...zur Antwort

Zufällig gibt es eine Website mit Hilfe/FAQ zum Produkt:
http://global.dymo.com/deDE/HowTo/LabelWriter_320.html
Dort heißt es:
"Can LabelWriters print colours?

LabelWriters are thermal printers. Other known examples of thermal printers are fax machines.

Thermal printing means that the printhead 'burns' the text into the paper. As a consequence, the LabelWriters can only print black. The advantage is that no ink is needed. "
.

Die Antwort auf Deine Frage ist also: Farbe drucken geht nicht.

...zur Antwort

"Die Polymerisation ist eine chemische Reaktion, bei der Monomere, meist ungesättigte organische Verbindungen, unter Einfluss von Katalysatoren und unter Auflösung der Mehrfachbindung zu Polymeren (Moleküle mit langen Ketten, bestehend aus miteinander verbundenen Monomeren) reagieren. Dabei unterscheidet man zwischen Homo-Polymerisation, bei der nur eine Monomerart umgesetzt wird, und Co-Polymerisation, bei der zwei oder mehr verschiedene Monomere zur Reaktion gebracht werden."

Quelle und mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Polymerisation

...zur Antwort