Mittlerweile hab ich mir die Frage selbst beantwortet, genauer gesagt die bahn hat es getan: die Punkte verfallen zum Quartalsende.

...zur Antwort

mach es ohne makler. den maklertarif der arag kriegst du z.b. bei check24 auch. wenn du weißt, was du brauchst, kriegst du das auch alleine hin.

...zur Antwort

da es offenbar falsch rüber kommt: ich möchte nicht ein Angebot im Sinne von welche Tarife wieviel kosten, sondern ich möchte einen anonymen Antrag für eine bestimmte Police stellen, in der mir beantwortet wird, ob ich überhaupt eine BUV bekomme oder ob evtl Krankheiten ausgeschlossen werden oder ein Aufschlag gezahlt werden muss. Stichwort Gesundheitsfragen.

...zur Antwort

Na das sind ja nicht gerade gute Aussichten :(  Keine Beschwerden, laut Arzt keine "strukturelle Erkrankung" und weder Medikation noch sonstwas nötig und trotzdem kriegt man schon nichts mehr :(

Hat denn jemand zufällig das gleiche und schon Erfahrungen mit der BU gemacht? Vielleicht kann man einfach Herzkrankheiten ausschließen und dann einen "normalen" Tarif bekommen?

...zur Antwort

wenn du seit du 7 bist rauchst, wird das aktuelle problem nicht mehr lange dein größtes sein, das ist dir hoffentlich eine erleichterung.

...zur Antwort

Um das Thema noch einmal detailliert zu beantworten: In einem geschlossenen System - wie es deine Wohnung ist - geht keine Energie "verloren", das heißt dass die Energie, die eine Leuchte verbraucht, nicht einfach verschwindet, sondern umgewandelt wird, in dem einfachen Fall einer Glühlampe wie beschrieben zu ca. 5% in Licht und 95% in Wärme(-strahlung). Der Wirkungsgrad LICHT beträgt also 5%, der Wirkungsgrad WÄRME 95%. Bei Wirkungsgrad muss man auch stets angeben, was die WIRKUNG ist, sonst macht diese Angabe keinen Sinn. Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors ist auch 100% wenn du alle Wirkungen addierst, man will aber den Wirkungsgrad des Vortriebs wissen.

Zum Thema Leuchte als Heizung: ich denke die Leuchten haben 3 entscheidende Nachteile: 1. ist die Wärme nicht dort, wo du sie haben willst, nämlich meistens an der Decke und auch nur sehr punktuell (vgl. Fußbodenheizung) 2. ein großer Teil der Wärme geht vermutlich als Infrarotstrahlung durch Fenster verloren. 3. hast du mit dem Kraftwerk eine sehr verlustbehaftete Erzeugung, die du mit einer gewöhnlichen Heizung umgehst. Die Verluste allein in einem Gaskraftwerk (haben den höchsten Wirkungsgrad der fossilen Energie) sind ca. 40%, im Leitungsnetz musst du auch noch mal bis zu 10% Verlust einrechnen. Zum Vergleich: mit einem Brennwertkessel erreichst du nahezu 100% Wirkungsgrad bei der Heizung.

Letztlich könnte man also sagen, entwickelt Gas-glühbirnen-Heizungen und man hätte das Optimum, das Licht bei der Verbrennung des Gases sorgt für die Beleuchtung. Sowas ähnliches hatte man früher mal, man nannte es glaube ich Kamin...

...zur Antwort

danke erstmal für die vielen Antworten, was mich nun noch interessiert: soll A nun a) gar nichts unternehmen, da evtl REchnungen der GEZ hinfällig sind oder b) Widerspruch einreichen bzw bei der GEZ wieder abmelden? Was bringt schneller und ohne zig Einschreiben mit Rückschein bezahlen zu müssen den Erfolg?

...zur Antwort

Also Zusatzinfo, weshalb das ganze auch noch so absurd ist: Da A bei den Eltern wohnt(die alles angemeldet haben) und kein Einkommen hat, wäre A noch nichtmal zur Anmeldung verpflichtet, ganz egal, ob A etwas anzumelden hätte. Das wußte A übr. auch schon vor dem Besuch, GEZ-Mann aber wohl nicht.

Damit dürfte auch aus dem Raum sein, dass A nur Gebühren "sparen" möchte.

...zur Antwort