Keine Motivation mehr, lust zu leben verloren?

Hallo miteinander, ich brauche Rat bzw Beistand weil ich derzeit in einer Krise stecke... Ich weiß nicht warum aber ich schildere mal die situation... Ich bin (scheinbar) körperlich fit, mache seid jahren kraftsport und ausdauersport, habe eine freundin mit der ich glücklich bin und studiere... bin mitte 20, soviel dazu.

Das Problem an der ganzen Sache ist, ich habe seid 10 Jahren durchgängig Nackenverspannungen , seid kurzem ist ein Tinnitus hinzugekommen, zwei Tennisarme und und und... Ich kann mich derzeit nicht mal aufraffen etwas für die Uni zu erledigen, gehe nicht mehr raus unter die Leute, da ich sobald ich unterwegs bin nur noch Gedanken über meinen Rücken und den verdammten Tinnitus habe. Selbst wenn meine Freundin da ist habe ich das Gefühl nicht wirklich da zu sein, auf Sex etc. habe ich kaum noch Lust, da ich den Tinnitus vermehrt vernehme.

Hinzu kommt, dass ich (üblich als Student) kein Geld mehr habe, und ja ich arbeite seid 2 Jahren nebenher. Das Bafög amt hat aufgrund eines Fehler ihrerseits für dieses Semester kein Geld überwiesen, nachdem ich persönlich dort hin bin und radau gemacht habe klappt es auif einmal und ich kriege ende des monats das ganze geld nachbezahlt... schön dass ich jetzt kein geld habe um studiengebühren zu zahlen, versicherungen und geschweige denn miete. Meine Mutter ist selber auf Jobsuche und mein Vater hat sich irgendwo ins Ausland abgesetzt.

Im Oktober soll ich ein praxissemester absolvieren aber finde keine geeignete STelle bzw. nur absagen, muss noch zwei hausarbeiten zu ende schreiben und nebenbei für vier Klausuren lernen, arbeiten zweimal die Woche kommt natürlich auch noch hinzu. Bis vor kurzem war ich noch motiviert, aber es wird stetig schlimmer und das schlimmste ist mein rücken. Ich war schon bei unzähligen ärzten, habe alternativmedizin ausprobiert und und und.

Wenn ich den Ärzten die Situation schildere kommt: nehmen sie ein heißes Bad und dann gehts wieder. 6x physio aufgeschrieben und next. Auf einem Röntgen und komplett check ist alles super, Herz, Lunge, Blutwerte... nur eine leichte Skoliose von 5° war zu entdecken.

Wegen verdacht auf Depressionen wollte ich zum Psychotherapeut, tut mir leid haben keine Zeit für sie, frühstens in einem Jahr, sind derzeit voll besetzt. Nach 10 verschiedenen Therapeuten hab ichs aufgegeben.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter und habe keine Lust mehr auf dieses Leben. Nur noch SOrgen, Ängste, SChmerzen und nen Tinnitus. "Entspannen sie doch mal", klar gerne, kann jemand diese Pfeiffe abstellen? Ne? Cool, ich auch nicht. Habt ihr Rat? Ich hab die Hoffnung aufgegeben.

...zum Beitrag

Hallo,

danke schonmal für die Antworten. Dieser Tipp mit den Schwerpunkt auf das positive lenken versuche ich wieder... muss auch gesetehen als ich das damals gemacht habe lief es stetig besser. Dann kam eine richtig doofe Situation und hat alles wieder zunichte gemacht und der Gedankengang ist nach hinten gerückt.

Nach Außen hin meckern tue ich auch nicht. Das Problem ist wenn ich zuhause hocke und nix mache... ich bin, wenn ich unterwegs bin, eher total passiv weil mich der Rücken belastet. Mich darüber bei anderen beschweren tue ich nicht, nur kommen dann manchmal fragen wieso ich heute so zurückhaltend bin. Früher war dies nicht der Fall.

Ich habe eine schulische Ausbildung gemacht und studiere weiter um mich fortzubilden. Übungen für den Rücken helfen mir nicht wenn die Diagnose nicht stimmt. Ich weiß halt nicht was mit dem Rücken los ist (wenn jemand einen guten Ortophäden in Köln + Umkreis kennt, gerne). Und Sport mache ich wie gesagt schon seid jahren, ich bin 172, wiege 72kg und habe einen Fettanteil von ca. 10%. Man sieht es mir nicht an dass ich Rückenbeschwerden habe, aber sie sind nunmal da. Handstand, und allgemeine Körperspannungsübungen kann ich auch ohne Probleme halten.

In Ruhe fängt es dann an, ziehen im linken Sternocleidomastoideus am Hinterhaupt, sowie den kurzen Nackenmuskeln. Zudem schmerzen über dem Schlüsselbein links. Laut sichtbefund von einem Physio: Unterer Trapez zu stark, oberer zu schwach, leichtes Hohlkreuz. Das spricht ja für einen Flachrücken. Wenn ich versuche etwas mehr im OK einzurunden habe ich am nächsten Tag Migräne... 

Magnesium Supplementiere ich neben Vitamin D täglich, kann das (leider) ausschließen.

...zur Antwort
Mietaufhebungsvertrag in einer WG rechtlich und ordentlich so okay?

Guten Tag,

es geht um eine Mietaufhebungsvertrag in einer WG, sodass ich mit der gestztlichen Kündigungsfrist spätestens nach 3 Monaten aus einem Vertrag entlassen werde. Wir haben mündlich vereinbart, dass ich zum 1.3. mit 3 monatsfrist kündige. In der zeit fallen die mietkosten die im vertrag stehen weiter an, betriebskosten jedoch nicht. Ich habe jetzt einen Vertrag verfasst und würde gerne wissen, ob ich an alles gedacht habe und ob ich ihn so unterschreiben lassen kann. Da ich eine neue Wohnung habe und nicht auf ewig in diesem Vertrag fest bleiben will wäre es so mmn am sichersten. Das ich 3 Monate zahlen muss ist klar und im Vertrag festgelegt.

Gruß Martin

Mietaufhebungsvertrag zwischen xxx -Mieter- und xxx -Vermieter-

Vorbemerkung: Die Vertragsparteien haben am 1.06.2014 einen unbefristeten Mietvertrag über die xxx geschlossen. Auf diesen Mietvertrag wird Bezug genommen. Die Regelungen des Mietvertrages vom 1.06.2014 gelten fort, soweit sich aus diesem Aufhebungsvertrag keine Abweichungen ergeben. Ist dies der Fall, gelten die nachfolgenden Bestimmungen.

§ 1 Beendigung des Mietverhältnisses Das Mietverhältnis von xxx über die o.g. Wohnung wird in Einvernehmen aller Parteien zum 31.05.2015 beendet. Das Mietverhätnis der übrigen Parteien bleibt weiter bestehen.

§ 2 Räumung und Übergabe 1. Der Mieter xxx verpflichtet sich, die o.g. Wohnung spätestens bis einschließlich dem 1.03.2015 von seinem Besitz zu räumen. 2. Die Wohnungs- und Haustürschlüssel von xxx werden beim Einzug eines Nachmieters an diesen übergegeben, spätestens jedoch am 31.05.2015 an die beiden Mieter xyz und xxy.

§ 3 Mietkaution

  1. Der Vermieter verpflichtet sich, die von dem Mieter xxx gezahlte Kaution in Höhe von EUR 400 einschließlich Zinsen beim Einzug eine Nachmieters sofort an xxx auszuzahlen.

  2. Findet sich im Zeitraum vom 1.3.2015 zum 31.5.2015 kein Nachmieter, wird die Kaution von 400€ spätestens am 12.06.2015 an xxx einschließlich Zinsen ausgezahlt

§ 4 Widerspruchsrecht des Mieters Der Mieter wird darauf hingewiesen, dass ihm kein Widerspruchsrecht gem. § 574 BGB zusteht.

§ 5 Haftungsausschus Der Mieter xxxx wird nicht mit entstandenen Schäden die im Zeitraum vom 1.3.2015 zum 31.5.2015 entstehen mit zusätzlichen Kosten belastet.

§ 6 Betriebs- und Nebenkosten

  1. Die im Vertrag vereinbarten monatl. Mietkosten von 755€ werden vom Mieter xxx im Zeitraum vom 1.3.2015 zum 31.5.2015 zu einem drittel (251,67€) bezahlt, sofern sich in diesem Zeitraum kein Nachmieter findet.

  2. Alle sonstigen Betriebskosten (Strom, Heizung, Internet, etc.) werden von den verbliebenden Mietern xyz und xxy bezahlt.

  3. Findet sich in diesem Zeitraum ein geeigneter Nachmieter, wird der Mieter xxx, ab dem Einzug des Nachmieters, von diesem Betrag entlastet.

§ 7 Sonstiges Soweit dieser Vertrag keine abweichenden Regelungen enthält, bleibt es bei den mietvertraglichen Vereinbarungen.

...zum Beitrag

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Das mit der Kaution ist ja so geregelt, dass die anderen beiden dann meinen anteil der kaution der Vermieterin geben, aber ich meinen Teil wieder habe. Evtl. schäden würden wir vorher bereits am 1.3. begleichen.Die nebenkostennachzahlung haben wir gestern bekommen und das ist alles bereits geregelt. Mit der Miete haben wir uns so vereinbart, dass ich für die 3 Monate meinen anteil der miete, sowie der nebenkosten die im vertrag stehen. Strom Heizung werden auérhalb des Mietvertrages geregelt und die würde ich auch nicht mehr zahlen, da ich ja nicht mehr in der Wohnung bin.

Es handelt sich ja um einen Mietaufhebevertrag und jeder hat die Zustimmung bereits erteilt. Deswegen habe ich alles was wir vereinbart haben so aufgesetzt. Die kaution würde ich erst nach beendigung des vertrages erhalten, oder sobald der nachmieter meinen teil einzahlt. So habe ich mir das auch gedacht.

...zur Antwort
Mietaufhebungsvertrag in einer WG rechtlich und ordentlich so okay?

Guten Tag,

es geht um eine Mietaufhebungsvertrag in einer WG, sodass ich mit der gestztlichen Kündigungsfrist spätestens nach 3 Monaten aus einem Vertrag entlassen werde. Wir haben mündlich vereinbart, dass ich zum 1.3. mit 3 monatsfrist kündige. In der zeit fallen die mietkosten die im vertrag stehen weiter an, betriebskosten jedoch nicht. Ich habe jetzt einen Vertrag verfasst und würde gerne wissen, ob ich an alles gedacht habe und ob ich ihn so unterschreiben lassen kann. Da ich eine neue Wohnung habe und nicht auf ewig in diesem Vertrag fest bleiben will wäre es so mmn am sichersten. Das ich 3 Monate zahlen muss ist klar und im Vertrag festgelegt.

Gruß Martin

Mietaufhebungsvertrag zwischen xxx -Mieter- und xxx -Vermieter-

Vorbemerkung: Die Vertragsparteien haben am 1.06.2014 einen unbefristeten Mietvertrag über die xxx geschlossen. Auf diesen Mietvertrag wird Bezug genommen. Die Regelungen des Mietvertrages vom 1.06.2014 gelten fort, soweit sich aus diesem Aufhebungsvertrag keine Abweichungen ergeben. Ist dies der Fall, gelten die nachfolgenden Bestimmungen.

§ 1 Beendigung des Mietverhältnisses Das Mietverhältnis von xxx über die o.g. Wohnung wird in Einvernehmen aller Parteien zum 31.05.2015 beendet. Das Mietverhätnis der übrigen Parteien bleibt weiter bestehen.

§ 2 Räumung und Übergabe 1. Der Mieter xxx verpflichtet sich, die o.g. Wohnung spätestens bis einschließlich dem 1.03.2015 von seinem Besitz zu räumen. 2. Die Wohnungs- und Haustürschlüssel von xxx werden beim Einzug eines Nachmieters an diesen übergegeben, spätestens jedoch am 31.05.2015 an die beiden Mieter xyz und xxy.

§ 3 Mietkaution

  1. Der Vermieter verpflichtet sich, die von dem Mieter xxx gezahlte Kaution in Höhe von EUR 400 einschließlich Zinsen beim Einzug eine Nachmieters sofort an xxx auszuzahlen.

  2. Findet sich im Zeitraum vom 1.3.2015 zum 31.5.2015 kein Nachmieter, wird die Kaution von 400€ spätestens am 12.06.2015 an xxx einschließlich Zinsen ausgezahlt

§ 4 Widerspruchsrecht des Mieters Der Mieter wird darauf hingewiesen, dass ihm kein Widerspruchsrecht gem. § 574 BGB zusteht.

§ 5 Haftungsausschus Der Mieter xxxx wird nicht mit entstandenen Schäden die im Zeitraum vom 1.3.2015 zum 31.5.2015 entstehen mit zusätzlichen Kosten belastet.

§ 6 Betriebs- und Nebenkosten

  1. Die im Vertrag vereinbarten monatl. Mietkosten von 755€ werden vom Mieter xxx im Zeitraum vom 1.3.2015 zum 31.5.2015 zu einem drittel (251,67€) bezahlt, sofern sich in diesem Zeitraum kein Nachmieter findet.

  2. Alle sonstigen Betriebskosten (Strom, Heizung, Internet, etc.) werden von den verbliebenden Mietern xyz und xxy bezahlt.

  3. Findet sich in diesem Zeitraum ein geeigneter Nachmieter, wird der Mieter xxx, ab dem Einzug des Nachmieters, von diesem Betrag entlastet.

§ 7 Sonstiges Soweit dieser Vertrag keine abweichenden Regelungen enthält, bleibt es bei den mietvertraglichen Vereinbarungen.

...zum Beitrag

Achso, wir sind alle 3 als Hauptmieter im Vertrag drinnen. Und am Ende kommen von allen die Unterschrift, alle 3 aktuelle Mieter und die der Vermieterin

...zur Antwort

Hallo, danke schonmal für die Antworten. Also wenn die Klausel unwirksam ist, würde es dann heißen ich könnte mich rauskündigen, brauche aber dafür die Unterschrift von den anderen beiden? Was kann ich dann machen wenn die sich weigern zu unterschreiben?

Übrigens ist die Vermieterin einverstanden mit der Sache mit dem Nachmieter.

Gruß Martin

...zur Antwort