Die Leute die hier Antworten geben scheinen nicht einmal zu wissen was mit Risikoneutralität gemeint ist. Es geht nicht darum, keine Risiko einzugehen, Es geht um die Bewertung nach einem mathematischen Erwartungwert. Man bevorzugt also weder großes noch kleines Risiko, man arbeitet alleine mit dem Erwartungswert. Lustig zu sehen was die Vermögensberatung von Cortal Consors so schreibt. Wenn sie sich zu dem Thema umfassend informieren wollen benutzen Sie am besten dieses Script:
http://www.math.uni-leipzig.de/~frey/skript-fima1-versiontschmidt.pdf