Wässern Sie den Rasen in den ersten 14 Tagen (je nach Witterung) ausgiebig und durchdringend (ca. 10 - 20 l Wasser pro m2 Rollrasenfläche). Hierbei ist es entscheidend, dass eine Durchdringung bis in den Boden stattfindet (wurzelverfügbar!) Achten Sie in der folgenden Anwachszeit unbedingt auf ausreichende Bewässerung! Der Rasen bzw. vor allem der Boden müssen immer feucht (nicht nass) sein! Nach rund 14 Tagen (je nach Witterung) ist die Rasensode mit dem Boden verwachsen. In diesem Fall kann die Bewässerung langsam auf ein normales Maß zurück gefahren werden. Durch die intensive Bewässerung kann es in den ersten Wochen zu einer vermehrten Pilzbildung im Rasen kommen. Diese bräunlichen Hütchenpilze verschwinden, sobald die Bewässerung nach dem Anwachsen des Rasens wieder auf ein normales Maß reduziert wird. Die Pilze sind ungiftig (nicht essbar!) und können mit abgemäht werden. Alternativ einen Kaffeebecher in den Bereich des Wasser-Sprenklers stellen und wenn der halb gefüllt ist, hat der Rasen für den Tag genug.
www.rasenhof-wullengerd.de
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=101186&bernr=01
ein paar rollrasen haben mit ungenügend abgeschnitten, weil : Zitat Ökotest
"Neun Rollrasen fallen mit "ungenügend" durch, weil darin nicht zugelassene Pflanzenschutzmittel nachgewiesen wurden......
Obi: Der Anbieter legte uns Prüfberichte vor, wonach Ende Mai in drei verschiedenen Bodenproben keine Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im Gras nachgewiesen wurden. Unsere Probe stammt von Ende April; in der Zwischenzeit können die Pflanzenschutzmittel abgebaut sein.
Zeus/Hagebau: Auch dieser Anbieter legte uns einen Prüfbericht seines Lieferanten vor zu einer Ende Mai genommenen Probe: Danach war das Gras unbelastet, im Boden wurden drei andere Pflanzenschutzmittel in geringerer Konzentration als in der ÖKO-TEST-Probe nachgewiesen. Es gibt keinen Hinweis, ob diese Probe überhaupt vom selben Feld stammt.
Bauhaus, Hagebau, Hornbach und Obi teilten uns mit, dass sie das Produkt zumindest vorerst nicht mehr verkaufen. Er genüge nicht Hornbachs "Qualitätsansprüchen". Bauhaus sowie die Lieferanten von Hagebau und Obi haben den Bezug gestoppt."<<
Zitat Ende
Also mich würde, wie Anfangs erwähnt, interessieren wo der Rasen herkommt, ganz besonders bevor ich ihn im KINDERGARTEN verlege. Die Pflanzenschutzmittel sollen z.T. krebserregend sein....
In der Regel ist der Rasen aus dem Baumarkt qualitativ schlechter und preislich teurer, aber es muß nicht überall so sein. Wichtig für mich wäre zu wissen, wo kommt der Rasen her, z.B. Holland, dann ist im Rasen meistens eine Art Vlies, welches dem Rasen Festigkeit geben soll, was wiederum heißt, der ist vielleicht 4-6 Monate alt. Ist umständlicher zu verarbeiten. Wie kommt der von Holland zum Baumarkt wäre dann die Anschlußfrage, evtl tiefgekühlt, gekühlt, frisch..? Man sagt, Rollrasen sollte nach spätestens 24 h liegen und sich vom Streß erholen, vom "gammeln" in der Rolle durch die Hitze mal ganz abgesehen... Ich persönlich würde zusehen, ob in deiner Region nicht ein Rollrasen-Produzent ist und laß dir von beiden, dem Baumarkt und dem Rollrasenproduzenten, eine Probe schicken/geben mit einem Angebot... Meist macht die Menge den Preis kleiner pro Rolle, da kann man ruhig mal Nachbarn fragen, ob die nicht auch welchen brauchen...
Darf man Fragen aus welcher Region du kommst? Eventuell könnte ich Dir jemanden empfehlen....
wie meine vorredner schon sagten, 15-20 cm mutterboden aufbringen, einebnen, verdichten, vordüngen und dann den rasen drauf ausrollen. wichtig zum anwachsen richtig kräftig wässern....
Stell nen kaffeebecher auf die rasenfläche die der sprenckler benäßt, wenn der becher halb voll is, is der rasen "sitt"... ;) das erzählen wir unseren kunden bei der "übernahme" des rasens, einfacher zu verstehen als "ml/qcm"
Dein (Roll-)Rasen ist ein Luxusobjekt, wie für andere ein Auto, -auch er hat Bedürfnisse:
1.) (HUNGER) 3-4x im Jahr Düngen...
2.) (DURST) An heißen Tagen benötigt er Wasser, stelle einen Kaffeebecher in den Bereich der Sprinkleranlage, wenn die halb voll ist, hat dieser Bereich genug...
3.) (PFLEGE) Wenn Rasen zu hoch wächst, gilbt er an den Stengeln, bei dem nächsten Mähen schaut das "mies" aus, außerdem ermöglicht man es Unkraut, sich zu verbreiten, denn die brauchen dafür eine gewisse Höhe. Wenn er zu kurz gemäht wird, kann er unten "ausbrennen" durch die Sonne, es entstehen dann "Freiflächen"
4.) Wann mähen??? -> Im Sommer immer wichtig, Feuchtigkeit prüfen: Dazu auf den Rasen treten, richtet er sich sofort wieder auf, hat er Spannkraft und damit Feuchtigkeit, also mähen, wenn nicht, dann wie bei 2.) beschrieben wässern und am Folgetag mähen....