Ich glaube nicht, dass das geht. Fernseher haben i.d.R. HDMI-Eingänge, keine -Ausgänge. Lies am besten mal in der Bedienungsanleitung von Deinem Fernseher nach. Wahrscheinlich müsstet Du Dir einen entsprechenden DVB-C-Receiver zulegen und den am Beamer anschließen.

...zur Antwort

Mit Batch würde ich so etwas nicht machen. Ich würde das ohnehin nicht unebdingt selbst machen. Wenn es sicher sein soll, muss es greifen, bevor irgendein Betriebssystem gestartet wird, damit es nicht umgangen werden kann. Außerdem sollte dann auch noch die Platte verschlüsselt werden, damit ein eventueller Angreifer da auch nicht drankommt. Solche Software gibt es käuflich zu erwerben. So etwas sicher zu programmieren, ist definitv nichts für Anfänger.

...zur Antwort

Hast Du die Mailkonten in einer Thunderbird-Installation auf einem Rechner eingerichtet? Dann sieht jeder, der Thunderbird benutzt alle Konten und darin alle Mails. Außerdem kann es sein, dass ihr bei t-online nur zusätzliche Adressen für ein bestehendes Postfach eingerichtet habt. Damit wäre auch klar, warum alle Nutzer alle Inhalte sehen. Bei t-online müssten sogenannte Inklusivnutzer angelegt werden, um separate Postfächer zu haben.

...zur Antwort

Bedingte Formatierung hätte ich auch genommen. Die kann man übrigens kopieren und muss sie nicht jedes Mal neu eintragen - dann ist das Eintragen auch gar nicht so langwierig und muss nur für ein Feld gemacht und dann kopiert werden. Zwei grundsätzlich Möglichkeiten fallen mir ein. Erstens, eine Ziffer in das jeweilige Feld eintragen und daurauf die bedingte Formatierung anwenden. Zweitens für jeden Verbraucher eine feste Spalte wählen. Dann kann man auch auf X oder etwas änliches prüfen und kann gleichzeitig (falls man das braucht) später auch mal nach den Tagen filtern, an denen ein bestimmter Verbraucher dabei war.

...zur Antwort

Grundsätzlich sind solche Updates wichtig. Wenn der Computer jedes Mal beim Ausschalten diese Updates installieren möchte, deutet das darauf hin, dass das Installieren der Updates jedes Mal fehlschlägt. Am besten (wie bereits vorgeschlagen) in der Systemsteuerung unter Updates nachschauen. Dort steht erstens drin, welche Updates installiert werden sollen, zweitens kann man sich in der Updatehistorie anschauen, welche Updates installiert wurden und welche Versuche fehlschlugen. Bei den Fehlschlägen mal genauer hinschauen und ggf. von Hand einzeln nachinstallieren oder mal Google bemühen.

...zur Antwort