Die Kontakte, die man hin- und herschieben kann, sind für Li-Ionen Akkus: Man nimmt den Akku aus z.B. der Kamera, dem MP3-Spieler oder Ähnliches. An einer Seite des Akkus befinden sich mindestens 2 Kontakte: Plus und Minus, meist aber mehr. Die "Kontakte, die man hin und herverschieben kann" werden jetzt soweit zusammengeschoben (mit dünnem Gegenstand, z.B. Bleistift), daß ihr Abstand genau so groß ist, wie der Abstand der Kontakte am Akku. Dann die Klemmvorrichtung zurückziehen, den Akku einklemmen und laden, den Plus- oder Minuspol erkennt das Gerät automatisch, darum muß man sich nicht kümmern.
WICHTIG: Sollte der Akku mehr als 2 Kontakte haben, darf man nur den (gekennzeichneten) Plus- und Minuspol kontaktieren, alle anderen auf GAR KEINEN FALL.
Auf Youtube gibt's auch ein Video, da kann man das sehr gut sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=Y7SgiH-qe68
Ich habe den C1.1 ebenfalls, werde aber wohl zu dem Neuen PIXO C4 wechseln, der kann entschieden mehr.
Viel Glück