hi, ich hab das auch, aber ständig. es sind verspannungen. bei mir kommts von der sitzenden tätigkeit. wenn ich lange rad fahre hab ich es auch. bei diesen und anderen tätigkeiten zieht man die schultern hoch, das führt zu verspannungen. leg dir mal ne heiße wärmflasche auf oder nimm ne sportsalbe. wenns nicht weggeht, dann helfen auch massagen vom physiotherapeuten. du kannst dich selbst auch bewegen (schulterkreisen etc.) und dich dehnen. achte drauf, dass du möglichst immer die schultern unten hältst. gute besserung.
Hi, also das solltest du am besten mit der Bank besprechen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand anderes, also kein familienmitglied einen anteil an einem haus kauft. die meisten wollen doch ohnehin selbst einziehen. besprich das lieber mit der bank. die habn doch ahnung davon und kennen das objekt.
Hi, ich stand kürzlich vor dem selben problem. ich habe auch nach "meinem" system gearbeitet. Ich habe mir die Dinge immer wieder laut vorgelesen und nicht nur auswendig gelernt, sondern mir auch plausibel gemachet und hab dann noch nach brücken gesucht. aber keine brücken, die ich mir nun auch noch lange merken muss, denn das geht bei mir gar nicht. eher durch buchstaben oder silben, die ein schlüssel der antwort sein können. ich hab ja grad im sportbereich gelernt und da gabs zwei wörter, die ich nicht auseinander halten konnte. das waren abduktion (abspreizen) und adduktion (heranziehen). gemerkt hab ich mir das dann so: abduktion = ab = weg vom körper = abspreizen; adduktion = addieren = zu = zum körper = adduktion.
Verstehst du? Waren es kürzere abschnitte hab ich satz für satz gelernt und bei den längeren abschnitten hab ich mir signalwörter bunt markiert und dann die lösungen stichpunktartig in sätze aufgeschrieben.
Zusätzlich hab ich mir das, was ich gelesen habe, fotografisch zu lernen, also wo steht welches wort, welcher satz.
setze dir zeiten in denen du lernst und pausen machst. z. b. von 08:00 bis 09:30 Uhr. Pause mit leichtem gesunden frühstück bis 10:00. von 10:00 bis 12:00, Pause 1 stunde usw. usw. immer was gesundes essen und viel trinken. kohlenhydrate sind wichtig! obst, usw. auch frische luft und bewegung. zwischen den lerneinheiten auf andere gedanken kommen, andere dinge tun. putzen, einkaufen, was halt noch so zu tun ist.
ich hab mir zusätzlich glutamin von verla aus der apotheke geholt. das fördert die konzentration. glutaminsäure ist eine aminosäure, die der körper benötigt, um informationsübertragungen und stoffwechselvorgänge im körper - vor allem im gehirn - umzusetzen. nur ist das medikament höher dosiert, als es im körper vorkommt. gibts rezeptfrei in der apotheke und kostet nicht viel. hat mir gut geholfen. konnte mir schnell sehr vieles merken und war dadurch die ruhe in person, also hatte keine prüfungsangst. prüfung hab ich letzten freitag bestanden.