Entgegen ALLER bisherigen Antworten und Meinungen bin ich grundsätzlich einem

baumlosen Sattel nicht abgeneigt. Aber es muss eine guter Markensattel sein und der ist nicht um diesen Preis zu erwerben und sollte besser aus Leder und Klettpads gefertigt sein. Ich habe selber drei verschiedene Baumlose und bin mit allen zufrieden, aber nicht jeder passt auf jedes Pferd und ein dickes Sattelpad ist zu empfehlen (kein Gelpad !) Gerne mehr per PN.

...zur Antwort

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Werbung für verschiedene Pferde-Nahrungsergänzungsmittel sehr guten Erfolg hat. Früher vor 25 Jahren habe ich das auch noch geglaubt, aber heute weiß ich, dass Pferde im Freizeitbereich nur eine gute Grundversorgung= Heu und Stroh + evtl. Mineralfutterergänzung brauchen, sofern sie in einem Offenstall mit 24-stündigem Auslauf leben.

Meine vier Pferde ( 18,18.10und sechs Jahre leben so vollkommen beschwerdefrei und ohne Eisen und sonstigen Zusatzfuttermitteln,( außer gelegentlichen Karotten- oder Apfelleckerlies) mit einer täglichen Arbeitsleistung von ca. zwei Stunden wunderbar gesund und vital.

Ob es tatsächlich so viele unterversorgte oder "kranke" Pferde gibt bezweifle ich schon.

...zur Antwort

Hallo Tamara, deine Frage hat mich inspiriert, denn auch ich würde mir gerne ein "Wildpferd" also genau einen Mustang aus Amerika kaufen, andere europäische Wildpferde kenne ich zu wenig, obwohl auch die eine Herausforderung sein können.

Ich bin mir bewusst, dass es eine Unmenge an Erfahrungen erfordert, mit solchen Pferden zu arbeiten, die sich aber lohnt.

Ich bin nun 65 und habe ca 40 Jahre mit Pferden zu tun und alle meine eigenen ausgebildet. Trotzdem würde mich ein Mustang sehr herausfordern, aber ich würde es wagen.

Welche Erfahrungen und Kenntnisse du darüber hast, weißt du selber am besten, deshalb informiere dich in allen Pferdeforen, die du finden kannst und entscheide dich dann, ob du ein Wildpferd haben möchtest.

twhfreak

...zur Antwort

Aber auf alle Fälle kannst du in deinem Alter damit anfangen und falls irgendwo ein Stall oder eine Reitschule mit Gangpferden, also Isländer,Tennessee Walkern,Peruanern oder sonstigen (schau bei google nach) vorhanden ist und du sogar am Anfang vielleicht auf so einem Gangpferd als Handpferd ausprobieren darfst, dann hast du gute Aussichten auf baldigem Spass mit Pferden und allem was damit zusammenhängt.

Ich wünsche viel Mut und Erfolg

...zur Antwort

Hallo, ich kann TraberBesitzer nur beipflichten, denn ich hatte jahrelang unterschiedliche, erfahrene Rennpferde, nicht qualifizierte,sprich zu langsame, jüngere und ältere, aber alle waren charakterlich super, robust und unheimlich menschenbezogen. Manche hatten sogar !Gangveranlagung! . sprich konnten tölten oder sogar walken. Aber alle haben glückliche Besitzer gefunden und ich vermisse sie eigentlich schon noch, obwohl ich nun Tennnessee Walker reite.

Schaue dir die Traber mit einem erfahren Menschen an und reite ihn auf jeden Fall zur Probe. Aber ich denke, du wirst nicht entäuscht sein.

...zur Antwort

Hallo Grasivino, auch ich würde dir sehr gerne eine Antwort und sicherlich eine menge Tipps geben können. Ich hatte lange Jahre Traber und würde mir jederzeit wieder welche in den Stall stellen, es sind die besten Pferde, die ich kenne.Falls du magst, ruf mich kurz an 0174.7277612 und wir finden einen passenden Termin bei dem ich dir viel verraten kann.Viel Erfolg twhfreak

...zur Antwort

Ich hatte viele Jahre Traber von der Rennbahn, alle waren super und gallopierten auch Versuch doch mal mit einem Bosal oder Sidepull, also ohne Gebiss, zu longieren oder sogar im Schritt oder Trab zu reiten. Schnalle einen Stoßzügel ein, den du immer im Lauf der Wochen etwas kürzer schnallen kannst, beim Longieren siehst du dann schnell, wie sich dein Traber damit zurecht finden kann, aber er wird es ! Wünsche viel Erfolg und natürlich Geduld bei diesem Pferdalter. twhfreak

...zur Antwort

Selbstverständlich hat das Folgen, gute und weniger gute,aber das hängt von der Person, die das Waisenfohlen groß zieht und ebenso von der Gruppe, in der es aufwächst sehr stark ab.Ich habe eine fast achtjährige Stute, die so aufwuchs und noch heute wie ein Hund ist und mir überall hin nachläuft, sie fühlt sich bei mir geborgen und würde auch alles für mich tun. Bei weiterem Interesse, einfach direkt an mich wenden, ich gebe meine Erfahrungen gerne eiter. twhfreak

...zur Antwort

Hallo, ich denke, das ist keine Langeweile, sondern eine Angewohnheit, di sich während des Trainings und evtl.Rennkarriere entwickelt hat. Ich hatte früher immer Freizeittraber, die ähnliches Verhalten zeigten auch frei laufend, ohne Sattel und Zaum. Probiere ihn doch mal zunächst in der Bahn oder einem Platz, nur mit Bosal oder Sidepull, also ohne Gebiss zu reiten und er wird vermutlich ebenso gut und willig mitarbeiten. Viel Erfolg und keine Sorge wegen des Einrollens.

...zur Antwort

Ich selber habe die Erfahrung machen müssen, dass es sicherlich nicht am Unterbau liegt. sondern eher an den Platten, die sich im ersten Sommer einfach noch oben gewölbt haben und so aus dem Paddock eine Hügellandschaft machten, der Verkäufer behaupt zwar, es läge an der Verfüllung der Rasterplatten, aber sobald wie jetzt gerade wieder höhrere Temperaturen herrschen, geht die Verformung sofort wieder los, also ich behaupte , es liegt am Materia uns alle wollen ihre Platten natürlich verkaufen, davon leben sie, aber sie haben keinerlei Interesse, etwas für ihren Kunden im Nachhinein zu tun, bzw zu gestehen, das andere die gleichen Probleme auch haben. Fazit : die einen sind zufrieden, aber auch viele unzufrieden und die geben sie dann wieder ab, weil sie zu teuer sind, sie zu entsorgen. Gerne mehr darüber auf Nachfrage. twhfreak

...zur Antwort

Also meine Erfahrungen mit Hengsten sind nur gute, zumal wenn sie in einem Offenstall gehalten werden oder wenigstnes täglich Auslauf haben. Ich kenne auch andere, die nur in Boxen gehalten werden und dann buchstäblich überdrehen, sobald sie mal rauskommen. Mein Tipp wäre auf einen Provaktionsversuch von seiten des Hengstes ruhig und souverän zu bleiben. Im allgemeinen sind Hengste angenehmer zu reiten als Stuten, war meine Erfahrung.

...zur Antwort
Sattel für kurzes Pony mit breitem Rücken und wenig Widerrist gesucht

Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir ganz viele Tipps geben oder evtl sogar was passendes anbieten.

Ich habe einen Lewitzer, Stockmaß ca. 1,47 m für den ich auf der suche nach einem Sattel bin. Wir gehen überwiegend ins Gelände und reiten englisch. Ab und an arbeiten wir auch mal ein bisschen auf dem Reitplatz, daher sollte er für beides genutzt werden können. Einen Westernsattel möchte ich nicht.

Ich hatte bisher mehrere Dressursättel, aber leider rutschen alle immer wieder nach vorne. Ich hatte einen Sattler dieser meinte natürlich das ich einen der Hochpreisigeren Sättel bräuchte, gebraucht ab 1600 Euro aufwärts, da nur diese angeblich nicht mehr rutschen würden. Naja, ob das stimmt kann ich nicht sagen, aber zur Zeit nehme ich den Stocksattel meiner Hafistute für ihn und diese liegt gut und rutscht nicht, aber eigentlich brauch ich ihn ja für die Stute.

Nun hoffe ich das ihr andere Sättel kennt, die für's Gelände sowie für den Reitplatz genutzt werden können, aber kurz sind. Hab schon einmal versucht im Internet was raus zu kriegen, aber da bin ich nicht besonders weit gekommen. Der Sattel sollte in die Richtung Sommer Evolution oder Deuber Ultra Flex gehen. Also ich meine vom Aussehen und der Machart her. Vielleicht gibts da ja noch andere Sättel die in diese Richtung gehen und nicht gleich über 1000 Euro kosten.

Ich hoffe also ihr könnt mir Tipps geben oder sogar vielleicht einen Sattel anbieten. Er muss nicht neu sein, gerne Älter und Gebrauchsspuren sind auch kein Thema. Ich nehme auch gerne wieder einen Stocksattel. Auch so, das solltet ihr ja auch noch wissen: Er braucht eine mittlere kammer 32/33 und der Sattel darf nicht länger als max. 52 cm sein.

Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Tipps!

...zum Beitrag

Hallo Bella, vielleicht kann ich dir helfen, denn ich habe noch einen neuen Sattel , der einem Endurancesattel ähnlich ist. Er ist sehr leicht und auch nicht lange, hat eine Sitzfläche von 39 cm, Rundskirt, helles Leder mit dunkler Wildledersitzfläche. Ich gebe ihne komplett ab mit Gurt und Alubügeln, weil ich ihn ursprünglich für Distanzritte kaufte, aber dann verunglückte und deshalb nicht mehr benötigte. Gerne sende ich dir Bilder ,falls du nicht zuweit von Crailsheim entfernt wohnst, kannst du ihn auch gerne ausprobieren. Gebe mir einfach Bescheid via Email dann kannich dir Bilder senden.

...zur Antwort
Zu spät um Hengst legen zulassen?

Hallo,

Wir haben ja einen Ponyhengst, der an sich ein ganz lieber ist, er lässt sich in der Stallgasse normal fertig machen, führen alles, nur sobald er ein anderes Pferd sieht egal ob Wallach oder Stute tickt er aus. Er steigt nicht oder so, sondern schreit und versucht immer Schneller zuw erden und Zappelt rum.Ich glaube es liegt daran, das er keine Sozialenkontakte hat, er steht ja nur in der Box und auf dem Paddock mit anderen Wallachen. Er ist jetzt gerade 7 geworden, er ist nun gekört aber nicht beritten, da der Züchter nicht reiten konnt und die Tochter weg gezogen war. Die Zucht ist aber eine ganz bekannt und gute. Meine Tochter hat ihn mittlerwiele eingeritten und es lief alles gut. Jetzt schwirrt das Thema des Kastrierens doch irgendwo im Kopf herum. Ich habe überall gelesen und gehört, dass wenn man einen Hengst so spät legt, dass sie noch schlimmer als vorher werden und das es gefährlich sei. Außerdem würden sie wegen dem Hormonwechsel nochmal einen riesen Schub machen, das wäre sehr serh schlecht, da er schon 1.48m ist und meine Tochter auch Internationale Turniere gehen möchte, da sgeht aber nur bis zu einem Stockmaß von 1.49m. Er hat super schöne Gänge, vorallem sien Trab sticht ins Auge, da er die Beine so sehr wirft und dabei die Hinterhand genauso Aktiv mit nimmt, nicht so wie Totilas :D ! Er hat ein riesen Springvermögen, Freispringen schon M gesprungen, ein super Pony. Verliert er seine Gänge wenn man ihn legen lässt? Ich glaube nicht, wenn man sie so sät legt, meine Tochter hat aber Angst das er dann nicht mehr so Ausdrucksvoll ist. Wir habven iegentlich nicht vor ihn zu legen,da er nichts macht, im Gegenteil ..im Verhätniss zu seinem bruder der auch bei uns im Stall steht ist er ein Engel.

Lieben Dank im Vorraus :)

...zum Beitrag

Hallo Michelle, von deinem Hengst und den Folgen einer Kastration würde ich mich überhaupt nicht aus der Ruhe bringen lassen, denn ich bin überzeugt, sobald er mit anderen Ponies oder Pferden, vielleicht sogar einer tragenden Stute, sein Herdenleben praktizieren darf regelt sich das schnell. Ich habe einen, der in einer Stutenherde aufwuchs und nie eine seiner Mädels decken durfte, er war der Kleine, natürlich, Durch einen dummen Zufall kam aber der Hafi-Hengst meines Nachbar meiner Stute zu nahe und sie wurde sofort tragend, doch ein Mixfohlen wollte ich nicht und lies es abtreiben...mit dem Ergebnis, dass sich besagte Stute anschließlich auch von meinem Hengst bespringen lies und nun schon ein 5-Jähriges Stütchen neben ihm läuft, das er aber nie versuchte zu decken. Nachdem ich ihm noch eine weitere Stute, die dauerrossig war,zur Bedeckung anbot, klappte das alles, schneller als erwartet und nun hat er zweit hübsche Töchter und ist seit über zwei Jahre Wallach, mit elf auf der Weide gelegt und ist nun ein ganz lieber und vorsorglicher Vater und Leithengst, der allerdings seine Mädels von anderen, auch von Stuten schon fernhalten möchte, aber keinerlei "Hengstmanieren" mehr zeigt. Ich wünsche viele praktikable Vorschläge und Erfahrungen, jedoch entscheiden muss man immer alleine und selbst.

twhreak aus Hohenlohe

...zur Antwort

Also ich hatte bis vor 8 Jahren selber noch Traber, teils Rennen gefahrene, teils nur trainierte aber ausschließlich allem waren vorzüglich und konnten oft einen schönen "Schaukelstuhl-Galopp" gehen. Man kann sie als Handpferd mitnehmen und oft sogar jemand draufsitzen lassen, wenn genug Handpferde-Führerfahrung besteht geht das sehr gut. Auch Cavalettiarbeit wölbt den Rücken, genauso wie gehen, später traben über unebenes Gelände oder zeitweise tiefen Boden ( Sand, kein Matsch ! ) Traben in hohem Gras kann den Schritt und auch den Trab merklich verbessern und später den Galopp erhöhen. Jedenfalls wirst du langsam anfangen müssen, Sprung um Sprung den Galopp zu fordern. Manche meiner Traber hatten sogar Gangveranlagung, konnten entweder tölten oder sogar walken, wie TWH, vielleicht versuchst du mal darauf zu achten, wenn du den Schritt immer etwas mehr forderst als das Pferd ihn anbietet.

Viel Erfolg twhfreak

...zur Antwort

Also, warum du gerade einen Hengst möchtest musst du selber wissen. Ich kann dir nur von meinen überwiegend guten Erfahrungen mit meinem, bei mir geborenen, Imprint-geprägten, mit lauter Stuten aufgewachsenen H.berichten. Er durfte keine einzige von denen bespringen, weil sie ihn nicht liesen bzw. eben abschlugen. Schließlich mit neun Jahren lies sich die einzige mit ihm damals laufende Stute doch bespringen und brachte auch ein S-Fohlen zur Welt mit dem er bis dato lief. Im Nov.09 gab ich ihm Gelegenheit eine fremde Stute zu decken was er mit aller Begeisterung auch tat. Er war immer ein äußerst lieber, anständiger und verschmuster Kumpel und trotzdem habe ich ihn vor drei Wochen legen lassen, weil ich einfach keine Fohlen mehr haben möchte und ihn auch nicht als Deckhengst haben möchte. Daher meine ich es kann sich lohnen, aber es erfordert eine Unmenge Konsequenz und Erfahrung mit Pferden, ich habe schon 45 Jahre. Falls du dir das zutraust, dann versuche es, doch die Kastr. nimmt ihm sein Hengstverhalten wahrscheinlich nicht mehr !!!

Ich hoffe, ich konnte dir eine Hilfe sein.

...zur Antwort

Versuch doch mal mit der Stute gemeinsam weg zu reiten und lasse ihn dann (vielleicht mit einer dritten Person) zurück wo er fressen kann, eine Belohnung bekommt, oder sogar angebunden werden kann, falls er sich das gefallen lässt. Die Zeit des Entfernens und die Entfernung musst du sicherlich immer länger ausdehnen und eventuell sogar mal ganz aus seinem sichtbaren, nicht hörbaren Umfeld verschwinden. hast du schon versucht, mit einem dritten Pferd ihn zu besänftigen ? Oder ihn sicher einzusperren ? Manchmal darf man da nicht zu schnell nachgeben, glaube ich.

Viel Erfolg wünscht dir twhfreak

...zur Antwort

Hallo, meines Wissens gibt es im Umkreis von DLG eine ganze Reihe von Pferdehöfen unterschiedlicher Reitweisen, die ich beim Vorbeifahren entdeckt habe, jedoch keine genaue Adresse von allen habe. Ich denke aber das google da sicherlich bei einer Eingabe mit diesen Stichworten helfen kann. twhfreak

...zur Antwort

Ich muss dich echt fragen, was du denn an deiner Hüfte auszusetzen hast, die ist doch ganz normal und in Relation zum Rumpf.

lass dich nicht verrückt machen bzw. mache es nicht selbst !

...zur Antwort