Also das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist ein Teil des Sorgerechtes. D.h. wenn Du das gemeinsame Sorgerect hast. hast Du automatisch auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Ward ihr nicht verheiratet??

Jetzt musst Du herausbekommen wo genau deine Partnerin mit dem KInd in Deutschland lebt. Dann dort das zuständige Amts- d.h. Familiengericht anschreiben und einen Antrag auf gemeinsames Sorgerecht stellen. Es ist das Gericht zuständig wo das Kind jetzt mit der Mutter lebt. Besser wäre es noch Du würdest Dir einen Anwalt nehmen der Dich berät.

Grüße Tweety2201

...zur Antwort

Hallo,

ja ich habe das schon öfter gemacht. Man sagt, da Olivenöl einen sehr hohen Fettgehalt hat, dass es gut für trockenes Haar sei und die Trockenheit mindere.

Ich kann nur sagen, dass ich mit anderen normalen Haarpflegeprodukten echt besser fahre.

Damit es gut wirkt, sollte man vor allem die Spitzen gut einölen. Vorsicht mit der Kopfhaut, hier kann es schnell zu einer Überpflege führen, da die Kopfhaut weniger benötigt als die Spitzen!

Dann hab ich die Haare in nen Handtuch gewickelt oder dies auf Kopfkissen gelegt und über Nacht einwirken lassen.

Hat aber auch Nachteile... Sooo toll, war die Wirkung nicht, oft hat das Kopfkissen drunter auch was abbekommen, es riecht gewöhnungsbedürftig und am nächsten Tag muss man es mehrmals super gut auswaschen, damit es nicht fettig aussieht. Einfach mal probieren, obs was für dich ist...

Grüßle

...zur Antwort

Nein sorry das muss ich dir Recht geben. Kenne mich da auch aus und würde anderen Müttern genau das auch raten! wenn sie ihn nicht mehr erreicht und er sich so extrem verhält hat sie keine andere Chance mehr als ihn vor die Türe zu setzen. Und vor allem: loszulassen, was als Mutter sehr sehr schwer ist weil man das Beste für das Kind will.

Eine andere Seite ist die rechtliche - ob sie das DARF ist die andere Frage. ich denke leider nicht.

...zur Antwort

Hallo,

also ich kenne mich zum Thema Jugendamt sehr gut aus... Bitte melde Dich nach den Schilderungen beim Jugendamt!!!! Das ist echt schlimm, ich mag mir gar nicht vorstellen,was die Kinder mitmachen müssen... Es kann immer mal vorkommen, das man in Notlagen gerät, aber dann sollte man sich auch helfen lassen! Alkoholkonsum und PC Sucht ist eine schlimme Kombi... Und: ja Du kannst deine Mitteilung auch anonym weitergeben. Schau nur das deine Nummer ausgeblendet ist wenn du dort anrufst, wenn du auf Nummer sicher gehen willst. Aber bitte melde dich dort, den Kindern muss geholfen werden.

Falls Du noch Fragen hast, gerne.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Das beste ist du setzt dich in Ruhe mir ihr zusammen und redest mir ihr darüber, d.h. sprichst das an was du beobachtet hast.

Eine wichtige Frage jedoch: wie hast du reagiert als sie einfach später nach Hause kam? Hatte dies Konsequenzen oder hast du sie "einfach machen lassen"? Das ist ganz wichtig.

Sag ihr das du dir Sorgen machst und das das was du sagst immer noch gilt, du bist die Mutter!

Vor allem darf sie auch vorgegeben durch die Öffentlichkeit in dem Alter noch nicht rauchen und Alkohol trinken!

Wenn das Gespräch mit ihr nichts hilft und du sie gar nicht mehr erreichst, geh aufs Jugendamt und hol dir dort Rat und Hilfe!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Nein, das stimmt nicht! Heutzutage sind U-Untersuchungen ein Maßstab bzw. ein Anraten das diese sehr wichtig sind und auch besucht werden sollten! Jedoch ist es kein Muss. D.h. das Jugendamt wird nicht darüber informiert, dann hätte es ja nur noch zu tun ;o) Es kann ein Maßstab sein wenn die Frage gestellt wird ob das Kind gut versorgt ist, d.h. das Jugendamt kann sich das U-Untersuchunsheft dann mal vorzeigen lassen. Wenn eine Mutter aber hinter diesen U-Untersuchungen nicht steht und keine / nicht alle gemacht hat, heißt das nicht das sie dann keine gute Mutter ist oder das Kind gefährdet. Trotzdem würde ich von mir aus sagen, dass U-Untersuchungen sehr sehr sinnvoll und wichtig sind.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Ja!

Hallo,

ja Du kannst eine solche Stellungnahme bekommen. Du musst dann dort hin und ein Gespräch führen und erklären warum du da wo du momentan wohnst nicht mehr wohnen bleiben kannst / d.h. warum es Probleme gibt. Das Jugendamt stellt dir dann nicht einfach nur eine Standartbescheinigung aus, sondern wir beispielsweise schreiben eine richtig Stellungnahem von ca. einer Seite bezogen auf dich und deine Situation.(wenn es den Auszug für sinnvoll hält)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hm, das kommt auf die Situation an. Generell natürlich nicht. Wenn es jedoch beispielsweise kurz vor dem Abendessen oder zu Bett gehen war, lässt sich darüber streiten. Oder gibt es in diesem Heim feste Telefontage an die Sie sich und ihr Kind halten müssen, da sonst jedes Kind jeden Tag telefonieren möchte? Ich würde auf jedenfall nochmals mit der an dem Tag Dienst habenden Erzieherin sprechen und dies klären. Vielleicht wäre es sinnvoll zwei feste Tage abends unter der Woche festzulegen und zusätzlich für Notfälle generell immer, das ist klar.

Liebe Grüße

...zur Antwort