Hallo,
Ich habe meine Ausbildung Ende Februar 2016 abgeschlossen als Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik. Ich habe erst heute einen Brief von der Firma bei der ich die Ausbildung abgeschlossen habe bekommen indem da drinne steht dass ich bei einem Auftrag eine Waschmaschine und einen Trockner ausliefern müsste und die Waschmaschine runtergefallen ist und ich die Kosten übernehmen muss als Azubi. Ich bin momentan nicht mehr bei dieser Firma seit dem ich die Ausbildung abgeschlossen habe seit Anfang März bin ich arbeitslos gemeldet und bekomme Arbeitslosengeld.
So steht das im Brief: Sehr geehrter Herr....,
Aufgrund der von Ihnen schlampig und fehlerhaft erbrachten Arbeit bezüglich der Lieferung und Inbetriebnahme von
1St. Waschmaschine und Wäschetrockner
Für den Kindergarten ...... erlaube ich mir, die beiliegende Rechnung von ihnen einzufordern.
Sie haben die Maschine nicht entsprechend der Vorgaben des Herstellers in Betrieb genommen als erstes ist der Wäschetrockner von der Maschine gefallen, da der Trockner auf einer dämpfungsmatte auf der Waschmaschine gestellt wurde. Aufgrund ihrer Schlampen Arbeitsweise haben Sie somit billigend in Kauf genommen, das der Trockner in einem Kindergarten runtergefallen kann ein Hinweis auf die Art der Aufstellung haben sie im büro nicht abgegeben! Hier bestand bei Gefahr für Leib und Leben des Kindergartenkinder, dass diese von den Trockner erschlagen werden!
Aufgrund von mehr von Reklamationen der Kindergärtnerinnen habe ich den Werkskundendienst von .... beauftragen müssen. Diese stellte fest dass die Transportsicherung bei der Inbetriebnahme nicht gelöst wurden.
Aufgrund ihrer wiederholten schlampigen Arbeit haben meiner Firma einen extremen Rufschaden zugefügt. Wir halten ab sofort von dem beauftragen architektbüro ..... und .. so wie von der Stadt .... aufgrund dieses Vorkommnisses keine Aufträge mehr.
Die Rechnung wird mit der noch offenen Azubi Vergütung verrechnet.
Als allererstes will ich von meiner Seite aus sagen als Azubi dass ich bei dieser Firma nicht beigebracht bekommen habe und dann verlangen die von mir so etwas. Es ist vielleicht meine Schuld dass es runtergefallen ist, aber es bedeutet ja nicht dass ich dann die Kosten übernehmen muss weil ich ein Fehler gemacht habe. Ich hatte damals schon einen Fehler gemacht mit dem Herd. Ich wurde im zweiten Jahr als ich neu angefangen habe zu einem Kunden geschickt bei dem ich den Herd anschließen müsste. Ich habe beim Kunden den Herd falsch angeschlossen und der hat ging kaputt. Es kam von der Firma einen Schaden von der für 200 € davon müsste ich 100 € zahlen und dann die anderen 100 € wollte die Firma zahlen. Da ich nicht wusste ob das alles rechtlich in Ordnung ist habe ich mich bei der Handwerkskammer informiert und sie sagten mir dass es gar nicht geht dass der Azubi einen Schaden zahlen muss denn die Firma ist versichert.
Ich will nicht lange reden ich will mal eure Meinung wissen.
Mit freundlichen Grüßen Emin