Als Untergrenze für den Preis würde ich den Materialwert ansetzen: mindestens das Gold zum Einschmelzen (eben gesehen: 16,73 € pro Gramm), d.h. knapp 900 Euro.

Wenn es nicht gerade besonders hochwertige Steine sind, dann glaube ich nicht, dass Du für sie noch wirklich einen nennenswerten Preis on Top erzielen kannst.

Ggfs. einen Schmuckgutachter beauftragen (=teuer); aber Vorsicht: der "Wiederbeschaffungswert" ist nicht unbedingt das, was jemand auch bereits ist, für das Stück zu bezahlen.

Ich würde den Ring versteigern bzw. mir mehrere Angebote einholen, falls Du ihn verkaufen willst / musst.

...zur Antwort

Pferderennen ist ein Freizeitvergnügen und Pferdewetten gehört zum Pferderennen mit dazu - auch ein wenig mitzuwetten macht einen Besuch auf einer Rennbahn noch etwas spannender und aufregender.

Dass Pferdewetten ein Glücksspiel ist und man daher bei jedem Einsatz eigentlich grundsätzlich davon ausgehen muss, dass er schon bei der Wettabgabe verloren ist, ist kein Geheimnis. Deswegen gilt: alles in Maßen - dann ärgert man sich auch nicht im Nachhinein, wenn man verloren hat und kommt ggfs. auch gerne einmal wieder auf die Rennbahn.

Mein Tip: sich einfach je nach Belieben bspw. den 2. oder 3. Favoriten am Toto rauspicken und mit kleinem Geld Sieg / Platz wetten - man kann dann schön mitfiebern und wird in der Regel nicht arm... denn reich sind bisher noch wenige Wetter geworden...

...zur Antwort

Für den Zuschauer ist ein großer Renntag - mit entsprechend hoch dotierten Rennen, prominenten sowohl vier- als auch zweibeinigen Gästen und dem passenden Rahmenprogramm - bestimmt das aufregendere Erlebnis.

Die Baden-Badener Galopprennbahn im nahe gelegen Iffezheim wurde nach dem Vorbild von "Ascot", der renommiertesten Rennbahn Englands (dem Mutterland des Pferderennsports) - wenn nicht der ganzen Welt - errichtet und ist die umsatzstärkste Pferderennbahn in der Bundesrepublik. Ganz klar mein Favorit.

...zur Antwort