Interessant ist auch die Überlegung, wie schnell die Elektronen vom Kraftwerk durch die Glühbirne und wieder zurück fließen. Ja wie schnell nun? Tatsächlich bewegen sich die Elektronen nur Bruchteile eines Millimeters pro Sekunde durch den Draht. Und noch weiter: Aus der Steckdose "kommt" ja Wechselstrom mit 50 Schwingungen pro Sekunde. Das bedeutet, dass sich die Fließrichtung der Elektronen 50 mal pro Sekunde umkehrt. Die Elektronen fließen also nicht aus der Steckdose und durch die Glühbirne, sondern bei Wechselstrom, schwingen sie nur einen winzigen Bruchteil eines Millimeters im Draht hin und her.

...zur Antwort

Die Frage ist von welchem Gott die Rede ist. Die meisten Menschen glauben an einen Gott. Ich glaube an den Gott, der als Christus Jesus an Weihnachten in seine Welt hineingeboren wurde. Den Jesus, der uns uns die Tür zu Gott frei gemacht hat. Ohne das Vertrauen auf Jesus könnte ich nicht hier in der Welt leben. Es ist der Gott der Liebe, der alle unsere Schuld auf sich nimmt und uns ein ewiges Leben schenken möchte. Dieses neue Leben in Vertrauen auf ihn, können wir im Gebet annehmen, in dem wir Gott einfach sagen, dass wir ihm vertrauen möchten und unsere Wege und unser altes Leben aufgeben möchten, um ein neues ewiges Leben geschenkt zu bekommen. Jesus hat den Preis dafür am Kreuz bezahlt. Im Vertrauen auf unseren Herrn Jesus sind wir frei. Guten Mut, und viel Freude im Leben wünsche ich dir!

...zur Antwort

Gott kann heilen und er liebt das Gespräch mit dir im Gebet. Ob Gott dich heilt oder nicht, wird nicht dadurch bestimmt ob du das Richtige betest. Gott schaut nicht ob du auch ja alles richtig machst und immer das richtige sagst. Er bindet dich auch nicht an Worte die du immer wiederholen musst. Als Kind Gottes bist du frei und er hat dich mit allen Fehlern von Herzem lieb.

Vergiss nicht, das wir in einer Welt nach dem Sündenfall leben. Diese Welt ist kaputt, gefallen. Die Folge der Sünde ist der Tod. Wir alle werden krank und haben nur eine begrenzte Lebenszeit auf der Erde. Im Vertrauen auf Jesus aber haben wir ewiges Leben in seiner neuen Welt.

Welchen Weg Gott mit uns geht, können wir oft nicht verstehen, weil wir sehr viel weniger wissen als Gott. "Wer mich sieht, sieht Gott den Vater" sagt Jesus von sich. So wissen wir also, wenn wir uns als Gläubige das Wesen von Jesus anschauen, welches Wesen Gott hatt. Jesus hat die Schuld der Welt ans Kreuz getragen. Durch Jesus haben wir wieder Zugang zum Vater.

Ich bin Christ und war gerade auf einem Jugendgottesdienst. Der Prediger hat selbst eine sehr kranke Tochter.

Er hat sie mit einem Psalm getröstet. Ich weis leider nicht mehr welchen. Aber der Inhalt ist folgender:

Vertraue Gott, der dich von ganzen Herzen lieb hat. Egal welchen Weg er mit dir geht, vertaue darauf, dass der dir von Herzen gnädig gestimmt ist. Auch wenn du nicht verstehst, ist doch seine Liebe völlig echt. Lass dich in seine liebenden Arme schließen.

Ich wünsche dir auch liebe Geschwister im Glauben, die dir das persönlich zusagen können.

Sei gesegnet Michael

...zur Antwort

Ok, ein Antwortversuch: Die Energiesparlampen enthalten einen Kondensator, der elektrische Energie speichert. Wenn du den Strom abschaltest (Licht aus) entläd sich der Kondensator schnell und die Lampe ist aus. Nach der Entladung steigt die Spannung am Kondensator wieder langsam an (bis zu 15% der ursprünglichen Spg.) Diesen unerwünschten Effekt nennt man Dielektrische Absorption. Wahrscheilich steigt bei deiner Lampe die Spannung am Kondensator so hoch, das die Elektronik der Lampe sich einschaltet und einen Zündversuch macht. Danach ist der Kondensator wieder entladen. Das wiederholt sich dann ein paar mal, bis der Kondensator dann entgültig entladen ist.

...zur Antwort

Ganz kurze Antwort: Es wird meistens gar nichts mechanisch umgesetzt. Die Verbindung zwischen digitaler (Computer) und analoger ("echter") Welt läuft ganz allgemein über sogenannte Digital-Analog-Wandler bzw. Analog-Digital Wandler. Diese wandeln ganz allgemein elektrische Spannungen in (digitale) Zahlenwerte (mit denen ein Computer rechnen kann) und umgekehrt. Wie das genau funktioniert könnte ich bei einer weiteren Frage gerne beantworten.

...zur Antwort

Ein 200g schweres Gewicht "hatt" nicht so und so viel Newton, sondern an diesem Gewicht wirkt, zieht oder drückt (je nach Bezugspunkt) eine Kraft von so und so viel Newton.

Wenn du z.B. einen Eimer mit 10 Liter Wasser mit gestrecktem Arm hochhebst, spürst du welche Gravitations- bzw. Gewichtskraft zwischen dem Eimer und der Erde wirkt. Genau diese Kraft (und jede andere auch) wird mit der Einheit Newton angegeben.

Im Weltraum, ohne die Graviaton der Erde, könntest du den Eimer mit dem kleinen Finger halten, du würdest ihn gar nicht spüren. Trotzdem hat der Eimer eine Masse von ca. 10kg. Das würdes du merken, wenn du dann versucht den Eimer schnell durch den Raum zu bewegen. Bei jedem Richtungswechsel z.B. müsstes du dich gegen den Bewegungsimpuls der 10kg schweren Masse stemmen.

Die Gewichtskraft (in N) und die Masse (in kg) sind zwei verschiedene Größen (wie man ja auch an den Einheiten erkennt).

...zur Antwort