"ҫüş" ist ein ausdruck im türkischen, der in zusammenhang mit einem esel benutzt wird. So sagt man zu einem esel "ҫüşşşşşş" damit das tier stehen bleibt. abgeleitet wird mit "ҫüş" also im sinne von "hör auf" "das geht zu weit" benutzt. so z.b. wenn ein kind zu einer dicken person "ҫüş" sagt ist es eine beleidigung. Im türkischen sind tiernamen und kommunikationsformen die bei tieren üblich sind extreme beleidigungen. so z.b. "du kind eines esels!" gerne werden zu den tiernamen auch andere familienmitglieder einbezogen.

...zur Antwort

ich würde mal auf das "Discunterprinzip" tippen. Türken kaufen und verzehren viel mehr Fleisch. Faktoren: großen Familien öftere gegenseitige Besuche, bei denen sehr viel angeboten wird

UUUUND das angebot ist nicht groß, weshalb andere Kosten gering gehalten werden können, wobei die Kosten im Vergleich zu einem Supermarkt eh sehr viel geringer sein dürften. Als Ergebnis kann das Fleisch günstiger angeboten werden

...zur Antwort

beobachte die kasse schon während du einkaufen bist (sobald dies natürlich geht)! wenn die kasse bzw. die schlange frei ist oder gerade frei wird, kannst du dich auch anstellen.

...zur Antwort