Die ersten Olympischen Spiele, von denen wir wissen, fanden im Jahr 776 v. chr. statt. Alle vier Jahre veranstaltete die auf dem Peloponnes gelegenen Stadt Elis sportliche Wettkämpfe zu Ehren des Göttervaters Zeus. Der Wettkampfort war das alte Heiligtum Olympia. Aus allen griechischen Poleis reisten Sportler und Zuschauer an, denn die Griechen spürten besonders bei den sportlichen Wettkämpfen ihre Zusammengehörigkeit. Wie heute bei sportlichen Veranstaaltungen gab es feste Regeln und Preise. Ein Verstoß gegen die Regeln wurde mit einem hohen Starfgeld belegt. Für verheiratete Frauen, Nichtgriechen und Unfreie war es streng verboten, den heiligen Bezirk von Olympia zu betreten. Während der Olympischen Spiele musste in ganz Griechenland der Frieden eingehalten werde. den Zeitraum zwischen den Spielen nannten die Griechen Olympiade. Er bildete die Grundlage des griechischen Kalenders. Im 5. Jahrhundert n. chr. wurden die Spiele vom christlichen Kaiser Theodosius 1. abgeschafft, weil sie als heidnisch galten. Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit fanden 1896 in Athen statt. Auch heute noch legen die Sportlerinnen und Sportler zu Beginn der Spiele ein Gelöbnis ab. Sie versprechen die Regeln zu achten, zum Ruhme des Sports und zur Ehre der Mannschaft zu kämpfen.

Forum Geschichte Klasse7 :)) hoffe konnte dir helfen

...zur Antwort

ja klaro geht das meine cousine hat mit 13 angefangen und konnte nix hat noch nie gespielt außer noten lesen konnte sie und jetzt spielt sie so hammer hat aber keine lust mehr und will jetzt aufhören :D

...zur Antwort

würde mich auch mal interessieren allerdings in RP :)

...zur Antwort

schreib alle auf dann weißt du es :))

...zur Antwort

geh doch einfach hin und zur not wenn du gar keinen bock mehr hast sag einfach du bist umgeknickt und kannst nicht mehr mit machen hab ich auch schonmal bei einem Wettkampf gemacht ;)

...zur Antwort