Bin gelernter Bürokaufmann. Nach der Ausbildung habe ich ca. 100 Bewerbungen geschrieben bis ich eine Stelle  gefunden habe. Der Markt scheint extrem überrant mit Bürokaufleuten zu sein. Ich würde es nicht nochmal lernen. Verdienst ist auch nicht gut. 

...zur Antwort

Nein! Ich finde es reicht!!! Die schlagen immer häufiger gegenseitig in den Unterkünften aufeinander ein(siehe Großeinsatz in Kassel-Calden), greifen Polizisten und Sanitäter an (auch Kassel) und der Gipfel ist, dass kürzlich sogar eine Ärztin gschlagen wurde!!!(auch Kassel-Calden). 1,5 Mio. Flüchtlinge bis Jahresende reichen ja wohl.Frankreich hat gerade mal 1000 aufgenommen. Wem soll man das noch erklären?

...zur Antwort

Ich bin seit zwei Jahren Mitglied einer großen Volkspartei. Bisher ist keiner auf mich zu gekommen und hat mir "Arbeit" aufdrängen wollen. Du kannst auch einfach nur Deinen (meist selbst festgelegten) Beitrag zahlen und gut ist es. Ein Vorteil der Mitgliedschaft ist z.B. das Du auf Bundes- oder Landesparteitagen dabei sein kannst. Das du an Mitgliederbefragungen teilnehmen kannst oder eben im Ortsverein selbst Anträge stellen darfst. 

...zur Antwort

Ich würde Dir nach dem Fachabi ein Studium empfehlen. Bin selbst kaufmännisch ausgebildet und musste oft feststellen das für die interessanten  Jobs ein Studium Voraussetzung ist, obwohl das Stellenprofil eher “nur“  einer Ausbildung entspricht. 

...zur Antwort

Für gewöhnlich kommen vor einer ("Stoppstelle"? meinst Du ein Stoppschild?) mehrere Geschwindigkeitsbeschränkungen. Also z.B. 80 km. Dadurch wird man immer langsamer. Ansonsten sanft abbremsen und runter schalten.

...zur Antwort

Ein Fernstudium wäre möglich. Z. B. bei der SGD oder ils.

...zur Antwort

Kundenservice von Amazon umgehend informieren!

...zur Antwort

Es handelt sich um einen sogenannten drittanbieter und nicht um ein Amazon-Paket. Also, umgehend den Kundenservice von Amazon anschreiben, damit Sie Ihr Geld zurück bekommen. Sie haben Käuferschutz.

...zur Antwort