shit jetzt hab ich doch tatsächlich "dass" statt "das" geschrieben
U1 ist eine andere Schreibweise für "Silber 925". Rhodiniert heisst, dass der Silberring zusätzlich mit Rhodium beschichtet wurde. Als Metall der Platingruppe ist es wesentlich weniger anfällig für Oxidationsprozesse mit Luftsauerstoff. Dadurch läuft dir der Ring nicht an. Übrigens: Rhosium ist WESENTLICH teurer als Silber. Ramsch hast du also ganz bestimmt nicht vor dir.
Erdöl ist keine Verbindung sondern ein Gemisch. Die häufigsten Anteile sind aliphatische/verzweigte/cyclische Kohlenwasserstoffe und noch ein paar Aromate (Benzen).
Bei der fraktionierten Destillation macht man sich die unterschiedlichen Siedepunkte der Stoffe zu nutze, um die einzelnen Fraktionen voneinander zu trennen:
bereits bei um die 10°C verdampft die Gasfraktion, bei 30°C - 170°C die Benzinfraktion, bei 175 bis 260°C die Kerosin/Petroliumfraktion, bei 220 bis 320°C die Diesel/Heizölfraktion, bei 250 bis 400°C die Gasölfraktion
Das was am Schluss übrig bleibt, ist Rohöl oder Bitumen. Die langkettigen CH-Verbindungen der Gasölfraktion lassen sich noch Katalytisch auf C12 bis C8 Heruntercracken und als Benzinfraktion verwenden
LG
Das müsste man aus einer Tabelle mit der korrekten, elektrochemischen Spannungsreihe ersehen, Hast du so eine, oder ist das, was du da als Redoxreihe angibst, alles , was ihr wissen müsst? Ich hab noch keine Tabelle gesehen, in der Kohlenstoff aufgeführt wurde. Ausserdem ist ein Stoff nie per se "Oxidations- oder Reduktionsmittel", das hängt vom Reaktionspartner ab
Diese "über/unter 0.7 Regel" ist so ne Vereinfachung, die gerne an Schulen Anwendung findet. Unpolare Bindungen treten, wenn mans genau nimmt, nur dann auf, wenn zwei Bindungspartner einen IDENTISCHEN Elektronegativitätswert aufweisen (also z.B. C-C, Cl-Cl, O=O, Br-Br sind tatsächlich unpolar, denn EN ist = 0). Dagegen ist jede Bindung, bei der zwei Bindungspartner mit unterschiedlicher Elektronegativität auftreten, polarisiert (also immer dann, wenn zwei Bindungspartner nicht die gleichen sind und folglich einer stärker "zieht", z.B. C=O, N-H, P-O und auch die häufig als Unpolar bezeichneten C-H Bindungen).
Das hängt davon ab, welche Verbindung verwendet wurde. Die günstigen aus dem Supermarkt enthalten in der Regel das Oxid (Verbindung, in welcher der Sauerstoff die Oxidationsstufe -II aufweist). Dieses Magnesiumoxid ist dass, von welchem man sagt, es sei schwer löslich und werde ergo nicht bzw. schlecht aufgenommen. Das mit der Löslichkeit stimmt, allerdings nur bei Wasser und pH 7. Der hohe Säuregrad im Magensaft führt allerdings dazu, dass ein beträchtlicher Teil an Magnesiumkationen in Lösung geht (Aber eben nur ein Teil. Weiterer Nachteil: Da dies Formal eine Neutralisationsreaktion darstellt, kann es bei empfindlichen Personen dazu kommen, dass sich ein "saures Aufstossen" wegen der Nachproduktion von Magensaft einstellt). Diesen Produkten gegenüber stehen solche aus der Apotheke. Sie sind i.a.R. teurer, da sie erstens höher dosiert sind (sein dürfen) und zweitens meist ein gutlösliches (teureres) Magnesiumsalz enthalten (meistens ein Salz der Zitronensäure; "Magnesiumcitrat"). Da der Stoff zu 100% in Lösung geht, ist auch der Uptake an Magnesium(ionen) wesentlich höher. Für die Wahl des richtigen Produktes stellt sich die Frage, was du erreichen möchtest. Wenn ein spezifischer Mangel ärztlich diagnostiziert wurde, kann man diesen mit einem Supermatktpräparat nicht beseitigen, da muss schon eines aus der Apotheke ran (würde dir aber wohl verschrieben). Wenn du einfach zusätzlich etwaqs unternehmen möchtest, dass der Tagesbedarf sicher abgedeckt ist, z.B. bei sportlicher Aktivität mehrmals die Woche, ist ein Supermarktpräparat absolut ausreichend.
Vorsicht: Der Tagesbedarf eines 80kg schweren Erwachsenen beträgt zwischen 300 und 350mg. Die mg-Angabe auf der Packung bezieht sich aber auf die Nettoladung an Verbindung, welche in der Tablette enthalten ist. Steht z.B. drauf: "Enthält 350mg Magnesiumoxid" ist wie gesagt das "ganze" gemeint. Ein mol MgO entspicht 40230mg, demnach sind 350mg = 0,0089 mol. 0,0089 mol MgO setzten 0,0089 mol Magnesium frei. Von den 350mg Gesammtverbindung, die auf der Packung deklariert sind, stehen deinem Körper also 218,05mg reines Magnesiumion zur Aufnahme zur Verfügung. Wie gesagt, letztere Rechnung hat nur bei einer verordneten Therapie relevanz, sonst ist es eigentlich egal.
Bitte entschuldige meine ausführliche Antwort.
Liebe Grüsse
Hallo,
ich arbeite in einem Müller-Drogeriemarkt, u.a. auch an Kassen. Glaub mir, wenn du wüsstest, wie viele Leute da täglich ein und aus gehen, ohne etwas zu kaufen, würdest du dich wundern. Das interessiert uns einen feuchten Dreck :))). Wenn du verdacht erregst, dann klebt der Detektiv sowieso an deiner Schuhsohle :) Du brauchst dich auch nicht rechtfertigen, wenn du einfach so das Geschäft verlässt. Wir sind uns sowas gewohnt.
Auch wenn es bestimmten Leuten nicht in den Kram passt, man kan alles kaufen. Mail me: beethoven_onxtc@hotmail.com