Ist die EDU Version nicht eigentlich nur nutzbar wenn deine Schule mit Ableton arbeiten will?

...zur Antwort

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich über Studiokopfhörer abmische und dann über ne simple Samsung Bluetooth Anlage drüberhör. Macht überhaupt keine Probleme, ich komm damit super zurecht.

Du kannst mit allem abmischen wenn du dich an den Klang gewöhnst und weißt, wie du drauf abmischen musst, damit es auch auf anderen Geräten gut klingt!

...zur Antwort

Der Vorteil liegt beim Künstler selbst - er kann sich selbst hören wie es mit Autotune klingt. Das ist gerade zum Aufnehmen echt praktisch!

Der Vorteil von deiner Methode (die ich auch weiterhin empfehlen würde wenn es für den Künstler ok ist) ist, dass du mit z.B. Newtone selber die Noten ziehen kannst.

Das heißt, du kannst selbst bestimmen auf welche Note gerade angepasst werden soll.

Bei Plugins wie Autotune oder Pitcher funktioniert die Korrektur automatisch, du kannst die Noten also nicht einzeln festlegen.

...zur Antwort

https://help.ableton.com/hc/de/articles/209071729-Hinweise-zur-Nutzung-von-VST-Plug-Ins-unter-Windows

".dll" ist die Endung von VST Plugins, genauso wie die Endung von Word Datein ".docx" lautet.

Falls du FL benutzt, öffne es einmal, gehe oben links auf "ADD", dann auf "More Plugins", unten links in dem Fenster auf "Manage Plugins" und nun kannst du dort den Ordner hinzufügen, in dem du Serum installiert hast. Jetzt einfach auf "Start Scan" bzw in neueren Versionen "Find more plugins" klicken und Serum sollte in FL Studio sein.

In folgendem Videp nochmal 1 zu 1 erklärt:

https://youtu.be/x2NNDCa4aMQ

...zur Antwort