Drei Punkte auf einer Linie sind nicht ausreichend um eine Ebene eindeutig zu definieren. Sie liegen auf einer Geraden, deshalb sind diese drei Punkte in jeder Ebene enthalten, die auch die Gerade enthält. Das sind unendlich viele mögliche Ebenen.

Nur wenn drei Punkte im Raum nicht auf einer Linie liegen definieren sie eine Ebene eindeutig.

...zur Antwort

Ok. Nächster Versuch:

http://www.fernsehserien.de/die-monster-jaeger-bestien-auf-der-spur

...zur Antwort

Meinst du vielleicht die "MonsterQuest"-Reihe? Die haben auch eine Folge um Bigfoot.

https://www.youtube.com/watch?v=pF92zrAXpWE

...zur Antwort

Hab keinen Plan vom Dschungelcamp, aber deine Beschreibung hat mich an Dean Martin - "Let it Snow!" erinnert, ist aber nicht wirklich traurig...

...zur Antwort

Das was du schreibst klingt ja alles ganz schön, ich verstehe aber nicht ganz worauf du hinauswillst. In welcher Richtung willst du denn was "erfinden"? Wieso dann Mathematik, die ja von Erfindungen auf jeden Fall weiter entfernt ist als Physik und gerade Ingenieurwesen? Ich selbst habe ein paar Semester theoretische Physik gemacht und zumindest mal in die Mathematische Physik hineingeschnuppert und die ist auch vlt ganz schön, wenn du an den Fundamenten der Physik werkeln willst.

Aber du scheinst ja im Gegenteil eher an Angewandter Physik und/oder sogar einer Ingeniuerstätigkeit interessiert zu sein. Wenn das dein Ziel ist, würde ich dir raten Angewandte Physik oder eben Elektrotechnik zu studieren. Glaub mir die Mathematik-Vorlesungen dort sind erstmal fordernd genug. Und wenn du das möchtest, hindert dich auch keiner daran noch ein paar Mathematikvorlesungen zu hören.

...zur Antwort

Zur ersten Frage kann ich nicht wirklich was sagen. Ich selbst bin Physik-Student (9.Semester) und ich denke, dass mehr Mathematiker an der EFT arbeiten als Physiker... Das ganze liegt im Feld der Mathematischen Physik und da kann man eigentlich sowohl als Mathematiker als auch als Physiker ganz gut einsteigen.

...zur Antwort

Verstehe ich das richtig, dass immer die aneinander liegenden Teile zusammenpassen sollen, also z.B. das Bild rechts auf 5 mit der Funktion links auf 6?

Wenn das so ist, dann stimmt leider bei dir einiges nicht... Auf den ersten Blick ist nur der Text bei 5 richtig zugeordnet

...zur Antwort