Die Frage könnte von mir sein... z.B. Mitsommernachtstraum ohne Feen, gehts noch?

Auf grossen Bühnen wird man da eher nicht mehr fündig, wohl aber bei kleineren Theatertruppen und - gruppen in Kleinstädten...die sind oftmals gar nicht schlecht.

...zur Antwort

Ihre abweisende Art zeigt dass sie etwas Abstand braucht - das geht nicht eigentlich gegen dich - nur bist du derjenige der das am ehesten abbekommt da du ihr privat am nächsten bist. Diesen Abstand kann sie offensichtlich wärend der Arbeit nicht haben, wohl aber in der Freizeit. Und da bist du dann der leidtragende, zunächst. Gib ihr etwas Zeit und Freiraum, lass sie ein wenig abchillen, nimm ihr ein paar sonstige Arbeiten ab und sei nicht zu aufdringlich. Einfach nur so dass sie merkt dass du hinter ihr stehst. Das wird dann schon wieder.

...zur Antwort

Hallo! Ganz einfach - weiter üben, sich nicht entmutigen lassen. Auch vorhandenes Talent bedarf des Ausbaus, es ist noch kein Picasso vom Himmel gefallen. Perspektivisches Zeichnen hat etwas mit Technik und dreidimensionalem geometrischem Verständnis zu tun. Aus das kann man meist nicht einfach so, man muss es verstehen lernen und dann durch Übung das Beste daraus machen. Auch kann nicht jeder alles gut zeichnen. Mir wird auch nachgesagt dass ich hervorragend zeichnen kann, Portraits wollen mir aber auch nicht recht gelingen. Auch hier müsste ich üben, üben, üben - will aber die Portraitierten nicht die ganze Zeit beleidigen :-) Finde deinen Stil, versuche dich mit unterschiedlichen Techniken. Alles ist erlaubt. Checke mal spasseshalber einen Maler namens Max Ernst aus, er war ein Surrealist und hat eine unglaubliche Anzahl von unterschiedlichen Techniken über die Jahre ausprobiert.

...zur Antwort