ich glaube deine sorgen beziehen sich auf den bedarf von berufsschullehrern.

natürlich kann man die lehre des lernens nicht automatisieren (wenn es denn wirklich darum auch in dem beruf wirklich ginge... aber das ist ein anderes thema).

was nur passieren wird, dass die lehre im zuge von künstlicher intelligenz komplett neu gedacht werden muss. das würde schon grundsätzlich daran ansetzen, wie und was man zu lehren hat (curriculum). Das würde aber bedeuten, dass nicht nur schulen sondern auch universitäten hier komplett umstrukturieren müssen, da das fachwissen wie künstlicher intelligenz zugünglich präsentiert werden kann.

bildet man weiter kompetenzen aus oder eher, wie man strategisch und problemlösungsorientiert und strukturiert denkt? oder vielleicht: wie man menschen für sich gewinnen und überzeugen kann? oder wie man etwas erschafft und tatsächlichen mehrwert erzeugt?

wenn wir jetzt davon ausgehen, dass die autmatisierung ca. 90% aller jobs bedeutungslos macht (angefangen vom kassierer, putzfrau, müllmann usw bis hin zum anwalt/richter und programmierer), dann wird auch der bedarf an BERUFSSCHULlehrern auch sinken!

...zur Antwort