Der Weg der in die Heimat führt. Heimat kann ein Land sein, eine Stadt oder ein Dorf.
erstens es gibt keinen türkischen apfeltee. das ist rein touristisch. wir türken trinken schwarzen tee. den vorzubereiten ist ein wenig aufwendig, deshalb bietet man touristen meistens instant apfeltee an. wenn du unbedingt apfeltee haben willst, trokne einfach apfelschalen und koche dann davon eine halbe hand voll auf. dann hast du ganz natürlichen leckeren tee.
- Wenn möglich, nicht in der Hochsaison reisen. 2. Keine Pauschalreise buchen. 3. Frühzeitig die Flüge übers Internet buchen; dann sind sie ganz günstig. 4. Ein Auto mieten und den Urlaub individuell gestalten. 5. In kleineren Hotels wohnen; die gehören meist den Einheimischen Familien, wo man tolle Tipps bekommen kann. 6. Dann einfach mit dem Auto losfahren und sich einen Strand oder eine Bucht aussuchen, die nicht überfüllt ist. So sieht man mehr, ist nicht an ein Hotel und an eine Region gebunden, kann essen und trinken, was man will. 7. Unbedinngt eine Reiseversicherung abschliessen. 8. Land ist in diesem Fall egal. Viel Spass.
Die genaue Antwort findest Du im Katalog des Reiseveranstalters. Studiere den Katalog bitte gut durch. Die Erklaerungen sind meist im Preisteil. Als höhere Gewalt wird die Schweinegrippe bestimmt nicht eingestuft, denn es gibt ja hunderte von Krankheiten, an denen man schnell sterben kann.
Bin selbst Optiker in der Türkei und habe viele Kunden mit Brillen von manchen auslaendischen Optikerketten betreut. Die Kunden, die die günstigeren Angebote in Anspruch genommen haben, haben auch meist den kürzeren gezogen. Die Glaeser, die in den Brillen steckten, kommen nicht in mein Geschaeft rein. Selbs bei den grösseren Ketten sollte man ein bischen tiefer in die Tasche greifen, den Brillen sind kein Schmuck, sie sind Medizin. Suchen Sie sich einen Optiker, der das auch so sieht, ruinieren Sie Ihre Augengesundheit nicht wegen einigen €'s.
Bin selbt Optiker in der Türkei und kann garantieren, dass man hier die selbe Qualitaet für bis zu 50% günstiger bekommen kann.Kosten z.B. in Deutschland ein Paar Gleitsichglaeser 1000 €, so können Sie die selbe Marke Glas (falls vorhanden) oder ein gleichwertiges, zwischen 400-600 € kaufen.