Ich hab mich ebenfalls zwischen beiden Berufen entscheiden müssen.
Habe am Ende Fachkraft im Fahrbetrieb bevorzugt.
Vorteile: - Öffentlicher Dienst ( Soziale Leistungen sind gut, Gehalt ist ebenfalls in Ordnung, gute Konditionen bei Krediten Stichwort Hausbau)
-
Vielfältige Ausbildung. Man wird ja nicht nur Bus- oder Bahnfahrer sondern man durchläuft alle Bereiche des Unternehmens, also stehen einen je nach Unternehmen nach der Ausbildung alle Türen offen. Viele aus meinem Betrieb sind nach der Ausbildung nicht im Fahrdienst sondern in der Werkstatt, im Kundencenter oder in der Verkehrszentrale eingesetzt.
-
Wertvolle(r) Führerschein(e) die man neben der Ausbildung quasi noch geschenkt kriegt
Bei den meisten städtischen Unternehmen hat man nach der Ausbildung eine Garantie auf unbefristete Übernahme, dass bedeutet du kannst dir sicher sein in dem Betrieb auch in Rente zu gehen, wenn du das denn möchtest.
Wichtig bei der Ausbildung ist, dass du wenn möglich die Ausbildung nicht bei einem Privatunternehmen sondern bei einem städtischen Unternehmen machst. Bei Privatunternehmen hast du nicht die große Anzahl an Bereichen, die du in der Ausbildung durch gehen kannst. Dadurch ist die Ausbildung von der Qualität dort schlechter und du wirst konkret gesagt dort nicht zur Fachkraft im Fahrbetrieb ausgebildet sondern eher zum Busfahrer.