Ok, also AMD... irgendwie sind da immer die Probleme schon vorprogrammiert, aber der reihe nach.

Unverhoffte Leistungseinbußen... Softwareseitig: Im Taskmanager (Ausführen: taskmgr) mal nachsehen, welche Prozesse besonders viel CPU fordern. Im Ressourcenmonitor (Ausführen: resmon) überwachen, welche Prozesse wieviel Festplattenaktivität verursachen. Sollte hier etwas auffallen, was z.B ständig Rechenpower oder Festplattenzugriffe erfordert, kann man da ansetzen und des Problems so Herr werden. Möglich sind aber auch Treiber Probleme (Eigene Erfahrung: Soundtreiber - Im Leerlauf der PC 30% CPU-Last, scheinbar grundlos, dann Soundtreiber neu installiert-> Problem gelöst!) In der Ereignisanzeige nachsehen, ob irgendwelche Probleme oder Warnungen auftauchen.

Hardwareseitig: Da du entstaubt hast, sind Temperaturprobleme wohl unwahrscheinlich, dennoch kann ein Auge auf die Temperaturen nicht schaden. Irgendwelche Komponenten oder Peripheriegeräte, die in jüngster Zeit auch nur kurz angeschlossen wurden?

...zur Antwort
Baue einfach keine Kondition auf... woran kann das liegen?

Ich habe mich lange Zeit (über 2 Jahre) kaum bewegt, zeitweise nicht einmal das Haus verlassen, da ich mit schweren psychischen Problemen zu kämpfen hatte. Meine Gesundheit hat natürlich darunter gelitten. Ich bin nicht übergewichtig geworden, aber schwach und ohne jegliche Ausdauer. Meine Kondition war nie die Beste, aber ich hatte immer schon viel Kraft, war schnell und vor allem ehrgeizig, was Sport angeht. Seit Längerem geht es nun also bergauf und ich treibe Sport, weil es mir einfach gut tut. Im Frühjahr habe ich angefangen Joggen zu gehen. Naja, wenn man das so nennen kann. Ich bin extrem langsam getippelt, bin dann wieder lange Zeit gegangen, mal wieder gelaufen, etc. Zuhause habe ich zusätzlich auf dem Crosstrainer geübt, bin Trampolin gesprungen etc. Zudem mache Pole Dance im Studio. Alles läuft wirklich super. Meine Muskeln bauen auf, ich werde fitter und es geht einfach gut voran.

Aber: meine Kondition bleibt im Eimer. Ich schaffe es gerade mal so 1km durch zu joggen. Dann bin ich erledigt. Ich laufe nicht zu schnell, gehe notfalls sogar, aber länger halte ich nicht durch. Auf dem Crosstrainer schaffe ich auch nur 20min am Stück... Es wird einfach nicht besser.

Woran kann das liegen? Ich habe wirklich eine kärftige Beinmuskulatur, aber trotzdem werden mir schon nach wenigen Metern die Beine weich und ich habe keine Kraft mehr. Gegen Ende drohen sie oft sogar wegzuknicken. Und wie atme ich am besten um Seitenstechen zu verhindern? Es ist wirklich enttäuschend keinen Fortschritt zu erkennen...

...zum Beitrag

Es kann lang dauern bis sich Kondition aufbaut, denn das ist nicht nur Sache der Muskeln, sondern des gesamten Stoffwechsel und Kreislaufsystem. Vor allem Leber und Bauchspeicheldrüse müssen sich darauf einstellen, mehr Energie schneller bereitzustellen. Wichtig ist, dass das Ausdauertraining gleichmäßig, regelmäßig und angemessen ist.

Seitenstechen ist ein schwieriger Fall, es entsteht durch ungewohnte Belastung der Organe. Grundsätzlich sollte nicht zu tief, aber auch nicht zu schnell geatmet werden, wegen des Zwerchfells. Außerdem ist es besser, mit nüchternem Magen oder nur geringem "Ballast" zu joggen, das entlastet die Verdauungsorgane. Seitenstechen kann grundsätzlich als "Überlastungserscheinung" angesehen werden, und nimmt ab mit der wachsenden Gewöhnung an die Belastung. Wenn du oft Seitestechen hast, solltest du es möglicherweise langsamer angehen lassen.

Schwimmen kann dir vielleicht auch helfen, denn die Belastung ist hier gleichmäßiger als beim Joggen.

...zur Antwort

Chance gibts immer, heißt "Kulanz". So schnell wie möglich beim Support anfragen. 27.11.2012 war das Kaufdatum? Und: teste auf jeden Fall, ob es am Akku liegt, denn der ist ohnehin von der normalen Garantie ausgenommen.

...zur Antwort

könnte blinddarm sein, die schmerzen können überall im bauchraum auftreten, auch in der hüftgegend.

...zur Antwort

Hallo. Ferndiagnose ist immer schwer :)

Bei einem Virus sind Bluescreen eher selten, dies deutet auf ein Problem der Hardware hin.

Trat das Problem plötzlich auf? Was ist das letzte, das du erkennen kannst auf dem Bildschirm?

Auch mein erster Tipp ist die Grafikkarte, da du schreibst es flimmert das ganze Bild.

Ob und wie du das beheben kannst, hängt von deinem PC ab. Zuerst musst du aber ersteinmal feststellen, ob tatsächlich die Grafikkarte schuld ist.

Um festzustellen, ob Onboard oder Karte, sieh dir die Rückseite deines PC an. Wo ist der Monitor angeschlossen: eher obere Hälfte des PC und "hochkant", dann ist es eine sogenannte Onboard Grafik. Sitzt der Anschluss mehr im unteren Bereich des PC, dann ist es eine Steckkarte.

...zur Antwort

Vom Schulsystem in Österreich hab ich keinen Plan, aber es wird sicher ne Möglichkeit geben mit nem Lehrer oder dem Schulrektor zu sprechen, die sich auskennen. Mit dem Fuß, das kannst du machen wie die Sportler, Eisspray oder Gel drauf und erstmal weitermachen. Werden aber die Beschwerden nicht besser oder sogar schlimmer, dann in jedem Fall sofort aufhören und einen Sportmediziner aufsuchen, der den Fuß gründlich untersucht. Der kann dir dann nicht nur sagen, obs was ernstes ist, sondern eventuell sogar was attestieren, damit deine eingeschränkte Leistungsfähigkeit vielleicht bei der nächsten Prüfung berücksichtigt wird - Da musst du dich aber selbst schlau machen.

...zur Antwort

Normal sind beim neuen Board, natürlich je nach Hersteller und Modell, mindestens enthalten: 1xSATA, 1xFDD, 1xATA (IDE). Bei Laufwerken ist, wenn Retail (nicht Bulk), meistens enthalten: 1x passendes Anschlusskabel, ggf. Adapter für Strom (Molex auf SATA).

Das ist ohnehin alles, was man braucht, die übrige Verkabelung ist fest an den Komponenten angebracht (Netzteil, Lüfter, Gehäuse)

Da die Verbreitung von IDE/ATA bei Neuinstallationen gegen 0 geht, durchaus möglich dass inzwischen keine von denen mehr bei sind, dafür dann wohl ein zweites SATA.

...zur Antwort

Hallo, also was du noch da dran sparen kannst wüsste ich nicht. Wenn du die SSD nachrüsten möchtest, sieht die Konfiguration relativ vernünftig aus, was Preis/Leistung angeht.

Nur wieso willst du die SSD nicht gleich nehmen, macht doch später nur Stress, von der Platte auf die SSD umzuziehen. Ich würde da eher jetzt die SSD nehmen, und später die TB Platte dazu, so sehr fallen die SSD Preise nicht mehr. Die 240GB Crucial gibts für unter 100 € (90€ bei Hardwareversand). So viel gehts da nichtmehr runter, eher im Gegenteil.

Die Frage wär halt ob du wirklich auf AMD setzt, aber ... das wirst du dir schon überlegt haben (Meine Meinung: AMD frisst viel Strom und kackt meistens irgendwann ab, vielleicht erst nach 4-5 Jahren, aber irgenwann kackt das Zeug ab - während es für Intel nen guten Gebrauchtmarkt gibt).

Neben diesen beiden Anregungen, wenn du die Grafik später noch mit SLI ergänzt, vielleicht bei Zeiten auch den RAM verdoppelst, dann sieht das nach ner ganzen Weile Spaß aus.

...zur Antwort

Kauf einer neuen Grafikkarte mit 2 GB Speicher, ganz einfach. Oder, falls dein Rechner Crossfire unterstützt, ganu die gleiche Karte die du schon hast nochmal dazustecken, das sollte auch gehen.

...zur Antwort

Wie schon berichtet, kein Licht wird nicht gehen, weil alles was du siehst, ist Licht. Aber mit der Sonnenbrille hat er dir ja nen Tipp gegeben. Die hat getönte Gläser und, wenn sie gut ist, filtert auch UV-Strahlung. Ich schätze, der UV-Filter ist das, was du brauchst.

...zur Antwort

Da musst du mal bei Microsoft nachfragen, was das soll. Auf jeden Fall deutet es darauf hin, dass Word irgendetwas ausführen möchte, das aber nicht funktioniert. Das könnte also ein Fehler in Word sein. Es wäre auch möglich, dass du eine Datei, die VBA enthält, geöffnet hast. Als erstes in jedem Fall solltest du Word beenden. Falls es nicht einfach geschlossen werden kann, beende den Prozess im Taskmanager. Dann dein Antivirenprogramm updaten und mal laufen lassen. Schließlich den Rechner neu starten und nochmal probieren. Wenn der Fehler bleibt und keine andere Ursache in Frage kommt, Word neu installieren.

...zur Antwort

Hm, ob der Händer die Mwst drauf gepackt hat kann ich dir nicht sagen, aber der niedrigere Preis wär noch OK, der teurere erscheint doch recht hoch. Mindfactory hat normalerweise endpreise.

Zur Hardware: ASRock... ohne jetzt genau die Spec des Boards anzusehen klingt da immer ein bisschen "billig" mit und das kann beim Board tatsächlich große Unterschiede machen. Statt der 1TB Platte intern wäre 500GB mit >128GB SSD natürlich besser. Und dann der Crucial RAM klingt wieder vielfach besser als es dann effektiv einen merklichen Unterschied machen würde, insbesondere wenn das Board nicht taugen sollte - wie gesagt ohne die Specs eines der Bauteile näher betrachtet zu haben.

...zur Antwort

Du musst überhaupt nicht abnehmen, dein Gewicht erscheint mir im Verhältnis zur Körpergröpe und deinem Alter auch so schon eher zu niedrig.

In deinem Alter haben junge Frauen manchmal etwas starke Waden oder ein rundes Gesicht, darum ist es nicht gut, einzelne Partien des Körpers als Maß zu nehmen. Der Versuch, weiter abzunehmen wird außerdem eine solche vermeintliche Problemzone nicht verschwinden lassen!

Um dein Gewicht einzuschätzen, verwende den Body-Mass-Index, BMI, am besten eine BMI Tabelle (Wikipedia, Google). So kannst du objektiv abschätzen, ob dein Gewicht zu dir passt. Nach deinen Angaben hast du aktuell einen BMI von 18.4 - für Frauen gilt ein Wert zwischen 19 und 24 als normal, über 24 wäre Übergewicht, hingegen würde ein Wert unter 18 Untergewicht anzeigen.

Auf keinen Fall solltest du nichts essen oder hungern, denn du bist noch im Wachstum und Mangelernährung könnte deine weitere körperliche Entwicklung stark negativ beeinflussen.

Wenn er glaubt, du seist nicht dünn genug, dann schnapp dir einen anderen, da musst du garantiert nicht lange suchen. Aus Erfahrung weiß ich, die absolute Mehrzahl der Jungs auch in deinem Alter steht auf normalgewichtige Mädels. Ein "Skelett" mag keiner wirklich - auch wenn Werbung und Modeblättchen das den jungen Damen einzureden versuchen. Schließlich sind es die weiblichen Rundungen, auf die Mann geprägt ist, die als sexy gelten.

...zur Antwort

Diverse Haushaltstricks von Oma können hier helfen, wahlweise nach Material und Farbe anwenden:

  1. Essigwasser - Tuch in lauwarmem Essigwasser baden und dann zum Trocknen aufhängen, aber nicht in die Sonne (zB. bei Seide)

  2. Salzwasser - Tuch in Salzwasser einweichen, Salz mit klarem Wasser ausspülen und dann trocknen lassen.

  3. Tiefkühlfach - Tuch über Nacht im Tiefkühlfach aufbewahren

  4. Sonne - Tuch in die pralle Sonne legen. Vorsicht bei Buntem, Farben könnten verblassen.

letztendlich zielen die Verfahren auf das Töten von Keimen, ohne dabei aber die Fasern stark anzugreifen. Salz, Essig, UV-Strahlen und große Kälte vertragen die geruchsbildenden Keime schlecht, während die Fasern von Seide, Wolle, Kaschmir und auch die meisten Farben dies recht gut wegstecken. Chemische Mittel wie Bleiche, Benzin, Ethanol etc. sollte man nicht an diese Textilien bringen. Duftstoffe beheben auch nicht das zu grunde liegende Problem, und wer hier allen ernstes Weichspüler oder "Geruchskiller" empfielt, hat entweder zu wenig Hirn oder zu viel Zeit.

...zur Antwort

schon mal überlegt eine Schneidemaschine zu kaufen? kostet am ca 20- 40 Euro je nach Größe.

...zur Antwort

Die Story basiert auf der angenommenen Existenz alternativer, paralleler Realitäten. Der "Source Code" sucht eine alternative Realiät, die der eigenen nahezu identisch ist. Dorthin wird Stevens Bewusstsein in einen geeigneten Körper geschickt. Stirbt sein Körper dort (Fentress), kommt er wieder zurück. Rutledge hat bezüglich des Source Code also nicht die ganze Wahrheit gesagt. Stevens erkennt das während seiner Mission und bittet daher Goodwin, in nochmal zurück zu schicken, damit er Christina wenigstens ein mal retten kann. In dieser Realität rettet er den Zug und als Goodwin seine Lebenserhaltung abschaltet, bleibt sein Bewusstsein dort. Stevens Bewusstsein wechselt also in der letzten Zeitreise in eine alternative Realität, kann den Zug retten und bleibt dort in Fentress' Körper. Was danach in der urprünglichen Realität geschieht, bleibt ungewiss, jedoch in der "neuen" Realität sendet er Goodwin die SMS.

...zur Antwort

Ein Roller hat nicht viel Technik, trotzdem kann es verschiedene Ursachen haben. Verdreckte Zündkerze, Wasser im Vergaser, Bremse verdreckt oder Beläge hin... wär bei 3400 km zwar komisch, kann aber alles vorkommen. Halt mal den kompletten Service machen, geht bei Roller ja zum Glück alles selber wenn man ein wenig kann mit der Technik.

...zur Antwort

Das wichtigste vorab, Batterien nie über den Hausmüll entsorgen! Alle Supermärkte und Discounter bieten die kostenlose Rücknahme von alten Batterien an, einfach mal dort umschauen oder fragen; in Deutschland sind alle Geschäfte, die Batterien verkaufen laut Batteriegesetz zur Rücknahme der Altbatterien verpflichtet.

Zur eigentlichen Frage: Je nach Batterietyp können verschiedene Stoffe austreten. Bei den gebräuchlichen Alkaline-Batterien handelt es sich bei dem weißen, kristallinen Feststoff um Kaliumcarbonat, dies ist nicht hochgiftig, kann aber Schleimhäute und Augen reizen. Es entsteht, wenn Kaliumhydroxid aus der Batterie austritt und an der Luft mit Kohlenstoff (CO2) reagiert. Kaliumcarbonat ist wasserlöslich und gemäß der EU-Gefahrenstoffkennzeichnung "reizend". Es wird industriell beispielsweise in der Seifen- und Farbenherstellung verwendet. Sollte etwas davon auf die Haut oder auf Textilien geraten, einfach mit reichlich Wasser ab- oder auswaschen.

Bei billigen Zink-Kohle-Batterien kann Ammoniumchlorid austreten. Dieses ist Gesundheitschädlich. Wenn es als Lösung (flüssig) austritt, so kann es das Gerät, in dem die Batterie eingesetzt war, stark beschädigen oder zerstören, da es Leiterbahnen und Lötstellen zerfrisst. In kristalliner Form sollte es zunächst trocken abgerieben oder abgebürstet werden - dabei vorsichtog und den Staub nicht einatmen - und dann nur die Reste mit Wasser abspülen, da es als Lösung sauer reagiert.

Bei Akkumulatoren werden mitunter wesentlich giftigere Stoffe verwendet, daher sind Akkus meistens deutlich robuster konstruert, so dass diese idR. nur unter extremen Bedingungen auslaufen. Dann ist allerdings große Vorsicht geboten, da hier ätzende Stoffe wie Kalilauge austreten können.

Grundsätzlich sollten Batterien und Akkumulatoren in allen Geräten regelmäßig kontrolliert werden. Bilden sich Ablagerungen, so sind die Zellen kaputt und müssen umgehend ausgetauscht werden. Alkaline-Batterien sind dabei am unbedenklichsten, da austretendes Kaliumhydroxid an der Luft schnell zu Kaliumcarbonat gewandelt wird und an den Batteriepolen verbleibt (Schutz der Geräte). Wird ein Gerät längere oder unbestimmte Zeit nicht vewendet so sind alle Batterien zu entfernen! Akkus sollten vor der Lagerung geladen werden und zwar zu 40% bei NiCd / zu 55 bis 70% bei Li-Ion Akkus, Ladestand wegen Selbstentladung regelmäßig kontrollieren und ggf. nachladen. Hierzu auch die Hinweise der Hersteller beachten.

Ich weiß, das die Frage schon fast zwei Jahre alte ist, aber bisher wurde sie nur in höchst leienhafter Weise beantwortet.

Quellen: Wikipedia - "Alkali-Mangan-Zelle", "Zink-Kohle-Zelle", "Nickel-Metallhydrid-Akkumulator", "Lithium-Ionen-Akkumulator"

...zur Antwort