KESSLER Sekt lautet die Lösung....;) da gibt es zum beispiel einen wundervollen Rosé. der zwar brut ausgebaut ist, aber sehr fruchtig, leicht und spritzig zu geniessen ist.... und -. alles reine Flaschengärung!!!! solltest du unbedingt mal ausprobieren. - die Preise liegen zwischen 8 und 17 Euro..... schaust am Besten Mal unter www.kessler-sekt.de wo du den in deiner Nähe bekommst....

zum Wohl!!!!!!!!!!!!!!!!

...zur Antwort

...da passiert nix - keine Sorge!!!! so heiß kann es im Auto gar nicht werden.... zumal der Karton auch schon n bisschen isoliert.....

...zur Antwort

Deutscher Sekt ist da sicher immer vorzuziehen!!! warum in die Ferne reisen??? vielleicht gibt es ja in eurer Gegend einen Sekt, der dann sicher als etwas "Besonderes" angesehen wird.... Alles Gute und - lasst die Korken knallen!!!

...zur Antwort

also.... es kommt ganz auf den Sekt an,,, den du zur jeweiligen Speise anbieten möchtest. Zum Dessert passt eben besser ein lieblicher, aber säurebetonter Sekt - zum beispiel ein halbtrockener Rieslingsekt (muss aber ne gute Qualität sein!!!) wenn du zu salzigem Knabbergebäck einen Sekt anbieten möchtest, sollte er eher extra trocken oder gar Brut sein!!!! im übrigen ist Sekt inzwischen zu allen Speisen wieder Salonfähig!!!! es muss halt nur der Richtige sein!!!!!;) hoffe - DAS hilft dir echt weiter - sonst einfach nochmal nachhacken.... Grüßle und Prost!!!!

...zur Antwort

Hallo Kittyeins - lass dich hier nicht veräppeln!!!!Du solltest deinen Sekt tatsächlich innerhalb von 2 Jahren getrunken haben, auch der beste Champagner/Sekt fängt nach ca 2 Jahren an rückzubauen. Das heißt: die Kohlensäure verflüchtigt sich und er dickt ein!!!! wird dann eher so was wie Jerry. wenn du ihn also geniessen willst - trink ihn schnell....;) wenn er nicht mehr prickelt, kann man ihn allerdings immernoch super zum Kochen verwenden! Er wird nie wirklich schlecht/giftig - da stimmt das dann mit dem "ewig".

...zur Antwort

aber hallo,,,, was sind wir denn sooo streng?!?!?! Es gab Zeiten, da gab es Sekt auf Rezept (Anfang 1900...)- vor allem der berühmte Chirurg Sauerbruch hat seinen Patienten gerne nach Operationen oder Schwangerschaften einen Piccolo verschrieben (so ist übrigens die kleine Flasche erst entstanden!) Aus uns Allen ist was geworden (mehr oder weniger...;) also kann es keine Todsünde sein!!!!

...zur Antwort